Dein Suchergebnis zum Thema: Holocaust

Holocaust – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Holocaust

Inhaltsverzeichnis 1 Wie kam es zum Holocaust? 2 Wie wurden die Juden ermordet?

Holocaust-Mahnmal – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Holocaust-Mahnmal

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Holocaust-Mahnmal Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Denkmal

Stolpersteine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Stolpersteine

Gehweg vor einem Haus, in dem ein Mensch gewohnt hat, bevor er von den Nationalsozialisten während des Holocaust

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Holocaust – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Holocaust

Holocaust Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger So zeichnete ein Maler Kinder in einem

Holocaust-Mahnmal – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Holocaust-Mahnmal

Holocaust-Mahnmal Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das Denkmal von schräg oben

Stolpersteine – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Stolpersteine

Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den National-Sozialisten während des Holocaust in ein

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Holocaust-Gedenktag | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/holocaust-gedenktag

Januar 2022: Gestern fand der Holocaust-Gedenktag in Deutschland statt, um an die Opfer des Nationalsozialismus
Weisser, CC BY-SA 2.0 de, wikipedia.com Holocaust-Mahnmal – Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Margot Friedländer ist gestorben | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/margot-friedlaender-ist-gestorben

Mai 2025: Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben.
Mai 2025: Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben.

80 Jahre Befreiung von Ausschwitz | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/80-jahre-befreiung-von-ausschwitz

Montag, 27. Januar 2025: Heute ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In ganz Deutschland wird heute den Opfern und Überlebenden gedacht. 
der Jewish Claims Conference zeigt nämlich, dass vor allem junge Erwachsene immer weniger über den Holocaust

Heute ist ein historischer Tag | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/heute-ist-ein-historischer-tag

Freitag, 9. November 2018: Heute Morgen hielt Bundespräsident Steinmeier eine Rede im Bundestag, in der er den heutigen Tag als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnete. Wir erklären dir, was er damit meint.
diesem Anlass unternahm unter anderem das Berliner Abgeordnetenhaus gestern einen Gedenkmarsch zum Holocaust

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Holocaust / Schoa | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/h/holocaust.html

Spricht man von „Holocaust„, ist die systematische Vernichtung von Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus
Das größte Vernichtungslager im Holocaust war Auschwitz.

Holocaust / Schoa | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/h/holocaust.html

Spricht man von „Holocaust„, ist die systematische Vernichtung von Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus
Das größte Vernichtungslager im Holocaust war Auschwitz.

Holocaust / Schoa | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/Shoa/holocaust.html

Spricht man von „Holocaust„, ist die systematische Vernichtung von Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus
Das größte Vernichtungslager im Holocaust war Auschwitz.

Holocaust / Schoa | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/schoah/holocaust.html

Spricht man von „Holocaust„, ist die systematische Vernichtung von Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus
Das größte Vernichtungslager im Holocaust war Auschwitz.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Holocaust | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/holocaust

Schoah oder Holocaust nennt man die Verfolgung und den Massenmord an 6 Millionen Jüdinnen und Juden im
Spiele Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Holocaust

Holocaust-Gedenktag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/holocaust-gedenktag

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnert jedes Jahr am 27.
Holocaust kommt vom griechischen Wort „holókaustos“ und bedeutet „völlig verbrannt“.

Holocaust-Gedenktag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/holocaust-gedenktag?gallery-page=1&gallery-fullscreen=0

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnert jedes Jahr am 27.
Holocaust kommt vom griechischen Wort „holókaustos“ und bedeutet „völlig verbrannt“.

Holocaust-Gedenktag | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/holocaust-gedenktag?gallery-page=4&gallery-fullscreen=0

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnert jedes Jahr am 27.
Holocaust kommt vom griechischen Wort „holókaustos“ und bedeutet „völlig verbrannt“.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalsozialismus und Holocaust Was war der Holocaust?

https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/der-holocaust-100.html

Der Holocaust war die gezielte und geplante Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von bestimmten Bevölkerungsgruppen
Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Der Krieg und ich Nationalsozialismus und Holocaust

Buchtipps zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust - Der Krieg und ich - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/buchtipps-102.html

Mehr zu Holocaust und Nationalsozialismus?
Kindernetz Sendungen Wissen Der Krieg und ich Eltern Buchtipps zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust

Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/prodcast-tipp-zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt-100.html

„Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen.
Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Podcast-Tipp Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust

Y-Kollektiv: Was hat der Holocaust mit mir zu tun? - Der Krieg und ich - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/y-kollektiv-holocaust-und-ich-100.html

Katja Döhne vom Y-Kollektiv geht dieser Frage nach. Sie besucht das Konzentrationslager Auschwitz, spricht mit Zeitzeugen und versucht zu verstehen, warum es gerade heute wichtig ist, über das Thema H (…)
Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Der Krieg und ich Y-Kollektiv: Was hat der Holocaust

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb: Holocaust – Was hat das mit uns zu tun? | KiKA

https://www.kika.de/neuneinhalb/videos/holocaust-was-hat-das-mit-uns-zu-tun-100

Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte: der Holocaust
KiKANiNCHEN-App KiKA-Player-App KiKA-Quiz App Für Eltern Presse Datenschutz Impressum Einstellungen Holocaust

Wie spreche ich mit Kindern über den Holocaust | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/triff/mit-kindern-ueber-holocaust-sprechen-100.html

Feuchert von der Uni Gießen Tipps, die euch bei Gesprächen mit euren Kindern über Anne Frank und den Holocaust
Sascha Feuchert Mit Kindern über Anne Frank und den Holocaust sprechen „Triff Anne Frank“ und „Wo ist

neuneinhalb: Holocaust-Opfer - Erinnern statt vergessen | KiKA

https://www.kika.de/neuneinhalb/videos/holocaust-opfer-erinnern-statt-vergessen-106

Heute kämpft Robert gegen das Vergessen – mit Schwamm und Lappen, mit einer Überlebensgeschichte und mit Hilfe einer besonderen App. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag erinnern wir in Deutschland an die Millionen Menschen, die vor vielen Jahren von den Nationalsozialisten und Adolf Hitlers Regierung verfolgt, vertrieben oder sogar ermordet wurden. Doch wer waren diese Opfer? Und warum ist es so wichtig, ihre Lebensgeschichten heute noch zu erzählen? Darum geht es in dieser Folge.
KiKANiNCHEN-App KiKA-Player-App KiKA-Quiz App Für Eltern Presse Datenschutz Impressum Einstellungen Holocaust-Opfer

neuneinhalb: Holocaust-Opfer - Erinnern statt vergessen | KiKA

https://www.kika.de/neuneinhalb/videos/holocaust-opfer-erinnern-statt-vergessen-102

Robert kämpft gegen das Vergessen. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
KiKANiNCHEN-App KiKA-Player-App KiKA-Quiz App Für Eltern Presse Datenschutz Impressum Einstellungen Holocaust-Opfer

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

LeMO-Objekt: Foto „Holocaust-Mahnmal in Berlin“

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-holocaust-mahnmal-berlin.html

Fotografie des Holocaust-Mahnmal in Berlin
ZEITZEUGEN BESTAND LERNEN PROJEKT lemo Lebendiges Museum Online Suchen Foto „Holocaust-Mahnmal

LeMO-Objekt: Spiegel-Ausgabe "Holocaust"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/druckgut-spiegel-holocaustserie.html

Spiegel-Ausgabe
BESTAND LERNEN PROJEKT lemo Lebendiges Museum Online Suchen Spiegel-Ausgabe „Holocaust

LeMO Kapitel: Debatten um den Nationalsozialismus

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/debatten-um-den-nationalsozialismus.html

Die Öffentlichkeit diskutiert über Holocaust-Mahnmal, Verbrechen der Wehrmacht, Zwangsarbeiter-Entschädigungen
1945 Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Holocaust-Mahnmal

LeMO-Objekt: Buch "Hitlers willige Vollstrecker" von Daniel Goldhagen

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/druckgut-goldhagen-hitlers-willige-vollstrecker.html

Daniel Goldhagens Buch
Umstrittener Bestseller, der eine öffentliche Debatte auslöst: Daniel Goldhagen erklärt den Holocaust

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Holocaust-Gendenken mit der Israelitischen Kultusgemeinde

https://fcbayern.com/de/club/nachhaltigkeit/teaser/holocaust-gendenken-mit-der-israelitischen-kultusgemeinde

In der Bildergalerie seht Ihr Bilder zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
TV Spiele Teams Club Fans Tickets Museum FCB BankingAnzeige FC Bayern Club Nachhaltigkeit Holocaust-Gendenken

Holocaust-Überlebender Abba Naor am Campus

https://fcbayern.com/basketball/de/teams/nachwuchs/news/10/holocaust-ueberlebender-abba-naor-am-campus

der Handball-Abteilung sowie Mitarbeitende eingeladen, um die beklemmenden Erzählungen des 94-jährien Holocaust-Überlebenden
Fanbereich Online-Store FC Bayern FC Bayern Basketball – Offizielle Website & Ticketshop Teams Holocaust-Überlebender

FC Bayern Erinnerungskultur: Gegen das Vergessen

https://fcbayern.com/de/club/nachhaltigkeit/initiativen/erinnerungskultur

Entdecke die FC Bayern Erinnerungskultur in all ihren Facetten! ✓ Erinnerungskoffer ✓ Zeitzeugen ✓ Wanderausstellung ► Jetzt informieren!
Im Clubheim *1900 Video: Zeitzeugengespräch mit Holocaust-Überlebendem Abba Naor Im Clubheim *1900 Video

Bayern-Talente fordern ProB-Tabellenführer Coburg im Audi Dome

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/prob/news/2020-21/januar/bayern-talente-fordern-prob-tabellenfuehrer-coburg-im-audi-dome

Der Tabellenführer kommt in den Audi Dome: Die zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer empfängt am Samstagnachmittag den BBC Coburg zum ProB-Derby, das zugleich ein Spitzenspiel ist.
und gegen Diskriminierung an; in Anlehnung an den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Holocaust – Was hat das mit uns zu tun?

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-holocaust-was-hat-das-mit-uns-zu-tun-100.html

Viele Jugendliche wissen 80 Jahre nach Kriegsende mit dem Begriff „Holocaust“ nichts oder wenig anzufangen
Kinder TV neuneinhalb Sendungen Politik & Weltgeschehen Das Erste, 10.05.2025, 08:45 Uhr Holocaust

Holocaust - Lexikonvideos - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-holocaust-100.html

Von 1933 bis 1945 ist in Deutschland die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, kurz NSDAP, an der Macht. Unter ihrem Vorsitzenden, Adolf Hitler, baut sie eine grausame Herrschaft auf. Ihr Hass richtet sich ganz besonders gegen Juden. Zwischen
Kinder TV neuneinhalb Lexikon Lexikonvideos Video starten, abbrechen mit Escape Lexikon-Video: Holocaust

Holocaust - H - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-holocaust-100.html

1939 beginnen die Nationalsozialisten den Zweiten Weltkrieg und lassen in den folgenden Jahren ungefähr sechs Millionen Männer, Frauen und auch Kinder ermorden, weil sie Jüdinnen und Juden sind. In den meisten europäischen Ländern nennt man diese
Kinder TV neuneinhalb Lexikon A bis Z H A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Holocaust

Holocaust-Opfer - Erinnern statt vergessen - Politik & Weltgeschehen - Sendungen - neuneinhalb - TV

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-holocaust-opfer-100.html

Robert erinnert in dieser Folge an eine Mutter und ihre Tochter, die zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland gelebt haben und Opfer eines schrecklichen Verbrechens wurden. Die Mitglieder ihrer Familie wurden während der Herrschaft von Adolf
International Sie befinden sich hier: Kinder TV neuneinhalb Sendungen Politik & Weltgeschehen Holocaust-Opfer

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden