Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut_Kohl

Helmut Kohl – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helmut_Kohl

title=Helmut_Kohl&oldid=160146“ Kategorien: Klexikon-Artikel Bekannte Leute Geschichte Politik

Bundeskanzler – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bundeskanzler

Helmut Schmidt war im Jahr 1979 Bundeskanzler. Hier sieht man ihn in der Mitte des Bildes.

Christlich Demokratische Union – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/CDU

waren fünf weitere Bundeskanzler Mitglieder und auch Chefs der CDU: Ludwig Erhard, Kurt Kiesinger, Helmut

Bundeskanzler – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Reichskanzler

Helmut Schmidt war im Jahr 1979 Bundeskanzler. Hier sieht man ihn in der Mitte des Bildes.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Historische Stichworte/Populismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Populismus

Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
– Offener Brief (Die Zeit, 06/2008, 24.01.2008) Zitat „Als Helmut Kohl vor nun knapp 30 Jahren für

Historische Stichworte/CDU – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/CDU

Sie stellte bisher folgende Bundeskanzler: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, HelmutKohl und Angela Merkel.
Sie stellte bisher folgende Bundeskanzler: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Helmut

Historische Stichworte/Populismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Populismus

Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
– Offener Brief (Die Zeit, 06/2008, 24.01.2008) Zitat „Als Helmut Kohl vor nun knapp 30 Jahren für

Musik im Kalten Krieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Musik_im_Kalten_Krieg

Musik im Kalten Krieg meint hier Musik, die in der Zeit des Kalten Krieges geprägt wurde von dem Systemkonflikt in dieser Zeit bzw. diesen direkt oder indirekt thematisierte. Dabei geht es naheliegender Weise vorwiegend um Liedtexte, weniger um musikalische Ausdrucksformen.
die Größen der politischen Szene in Ost und West, mixt dazu Idi Amin mit King Kong und endet – nach Helmut

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

LeMO Biografie Helmut Kohl

https://www.hdg.de/lemo/biografie/helmut-kohl.html

Suchen Porträtfoto von Bundeskanzler Helmut Kohl, 1996.

LeMO-Objekt: Helmut Schmidt gratuliert Helmut Kohl nach Misstrauensvotum

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-schmidt-gratuliert-kohl-misstrauensvotum.html

Foto: Helmut Schmidt (rechts) gratuliert Helmut Kohl (links) nach dem erfolgreichen konstruktiven Misstrauensvotum
Suchen Helmut Schmidt gratuliert Helmut Kohl nach Misstrauensvotum Der bisherige Amtsinhaber

LeMO-Objekt: Helmut Kohls "Zehn-Punkte-Programm"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-10-punkte-programm.html

Zwei Seiten aus Helmut Kohls
Suchen Helmut Kohls „Zehn-Punkte-Programm“ Der Vorstoß in Richtung Wiedervereinigung

LeMO-Objekt: Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-kohl-mitterrand-verdun.html

Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun, 22.09.1984
Suchen Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun Das Foto zeigt Bundeskanzler

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Misstrauensvotum | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/m/misstrauensvotum.html

Wenn der Bundestag dem/der Bundeskanzler/in das Misstrauen ausspricht, muss sogleich ein/e Nachfolger/in gewählt werden.
Oktober 1982 wurde Helmut Kohl (CDU) nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen den damaligen Bundeskanzler

Misstrauensvotum | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/m/misstrauensvotum.html

Wenn der Bundestag dem/der Bundeskanzler/in das Misstrauen ausspricht, muss sogleich ein/e Nachfolger/in gewählt werden.
Oktober 1982 wurde Helmut Kohl (CDU) nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen den damaligen Bundeskanzler

Deutschland ist vereinigt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/geschichte/deutsche-einheit/mauerfall-2009-kapitel-6.html

Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Im Einigungsvertrag stehen die Einzelheiten dazu.
Unterschriften des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, darunter des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Geburtstag von Michail Gorbatschow, dem letzten politischen Führer der Sowjetunion | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/gorbatschow-geburtstag

Michail Gorbatschow war der letzte politische Führer der Sowjetunion. Er wurde vor Jahren geboren.
© picture-alliance/ dpa Michail Gorbatschow im Gespräch mit dem damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/?tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Bquestion%5D=2186&tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Baction%5D=show&tx_eoafriedenfragenadaptors_pi8%5Bcontroller%5D=Question&cHash=d8b5d047740b9189486ef53e1cd11da0

Auf Seiten der Bundesrepublik Deutschland trieb vor allem Bundeskanzler Helmut Kohl die Wiedervereinigung

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/2186.html

Auf Seiten der Bundesrepublik Deutschland trieb vor allem Bundeskanzler Helmut Kohl die Wiedervereinigung

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/2186.html?L=0&cHash=d8b5d047740b9189486ef53e1cd11da0

Auf Seiten der Bundesrepublik Deutschland trieb vor allem Bundeskanzler Helmut Kohl die Wiedervereinigung

Nur Seiten von www.frieden-fragen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=449

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Knaur Kneisel Knesebeck KNIZHNIK Knopf Books for Young Readers Knötzinger Kobalat Verlag Kobold-Books Kohl-Verlag

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=8257

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=552

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=BR+Kinder

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden