Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut_Kohl

Helmut Kohl – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helmut_Kohl

title=Helmut_Kohl&oldid=160146“ Kategorien: Klexikon-Artikel Bekannte Leute Geschichte Politik

Bundeskanzler – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Reichskanzler

Helmut Schmidt war im Jahr 1979 Bundeskanzler. Hier sieht man ihn in der Mitte des Bildes.

Bundeskanzler – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bundeskanzler

Helmut Schmidt war im Jahr 1979 Bundeskanzler. Hier sieht man ihn in der Mitte des Bildes.

Christlich Demokratische Union – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/CDU

waren fünf weitere Bundeskanzler Mitglieder und auch Chefs der CDU: Ludwig Erhard, Kurt Kiesinger, Helmut

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Historische Stichworte/Populismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Populismus

Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
– Offener Brief (Die Zeit, 06/2008, 24.01.2008) Zitat "Als Helmut Kohl vor nun knapp 30 Jahren für

Historische Stichworte/CDU – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/CDU

Sie stellte bisher folgende Bundeskanzler: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, HelmutKohl und Angela Merkel.
Sie stellte bisher folgende Bundeskanzler: Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Helmut

Historische Stichworte/Populismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Populismus

Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
– Offener Brief (Die Zeit, 06/2008, 24.01.2008) Zitat "Als Helmut Kohl vor nun knapp 30 Jahren für

Musik im Kalten Krieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Musik_im_Kalten_Krieg

Musik im Kalten Krieg meint hier Musik, die in der Zeit des Kalten Krieges geprägt wurde von dem Systemkonflikt in dieser Zeit bzw. diesen direkt oder indirekt thematisierte. Dabei geht es naheliegender Weise vorwiegend um Liedtexte, weniger um musikalische Ausdrucksformen.
die Größen der politischen Szene in Ost und West, mixt dazu Idi Amin mit King Kong und endet – nach Helmut

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Helmut Kohl’s era (1982–98): German unity, recovery and the euro | Federal Chancellor

https://www.bundeskanzler.de/bk-en/federal-chancellery/federal-chancellors-since-1949/helmut-kohl

Helmut Kohl played a key role in shaping Germany as the “Chancellor of Unity”.
And Helmut Kohl grasped the opportunity.

Die Bundeskanzler der Bundesrepublik seit 1949 | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanzleramt/bundeskanzler-seit-1949

Von Konrad Adenauer bis Friedrich Merz — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.
Ludwig Erhard 1963 – 1966 Kurt Georg Kiesinger 1966 – 1969 Willy Brandt 1969 – 1974 Helmut

Wahl des Kanzlers: So läuft das Verfahren | Bundeskanzler

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/verfahren-kanzlerwahl-848426

Welche Mehrheit ist nötig, um als Kanzler gewählt zu werden? Was passiert, wenn die Kanzlermehrheit nicht zustande kommt? Informationen zum Verfahren.
Kohl und Schmidt nach dem konstruktiven Misstrauensvotum Foto: Bundesregierung/Ludwig Wegmann Das Parlament

The Federal Chancellors of the Federal Republic of Germany since 1949 | Federal Government

https://www.bundeskanzler.de/bk-en/federal-chancellery/federal-chancellors-since-1949

From Konrad Adenauer to Friedrich Merz – an overview of the Federal Chancellors of the Federal Republic of Germany.
Ludwig Erhard 1963 – 1966 Kurt Georg Kiesinger 1966 – 1969 Willy Brandt 1969 – 1974 Helmut

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Helmut Kohl

https://www.hdg.de/lemo/biografie/helmut-kohl.html

Suchen Porträtfoto von Bundeskanzler Helmut Kohl, 1996.

LeMO-Objekt: Helmut Schmidt gratuliert Helmut Kohl nach Misstrauensvotum

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-schmidt-gratuliert-kohl-misstrauensvotum.html

Foto: Helmut Schmidt (rechts) gratuliert Helmut Kohl (links) nach dem erfolgreichen konstruktiven Misstrauensvotum
Suchen Helmut Schmidt gratuliert Helmut Kohl nach Misstrauensvotum Der bisherige Amtsinhaber

LeMO-Objekt: Helmut Kohls "Zehn-Punkte-Programm"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-10-punkte-programm.html

Zwei Seiten aus Helmut Kohls
Suchen Helmut Kohls "Zehn-Punkte-Programm" Der Vorstoß in Richtung Wiedervereinigung

LeMO-Objekt: Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-kohl-mitterrand-verdun.html

Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun, 22.09.1984
Suchen Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun Das Foto zeigt Bundeskanzler

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Deutschland ist vereinigt | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/geschichte/deutsche-einheit/mauerfall-2009-kapitel-6.html

Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Im Einigungsvertrag stehen die Einzelheiten dazu.
Unterschriften des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, darunter des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Geburtstag von Michail Gorbatschow, dem letzten politischen Führer der Sowjetunion | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/gorbatschow-geburtstag

Michail Gorbatschow war der letzte politische Führer der Sowjetunion. Er wurde vor Jahren geboren.
© picture-alliance/ dpa Michail Gorbatschow im Gespräch mit dem damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut

Der Einigungsvertrag wird unterschrieben, 1990 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/einigungsvertrag-unterzeichnung?month=8

Vor Jahren wurde aus zwei deutschen Staaten ein Staat.
September 1990 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundesinnenminister

Der Einigungsvertrag wird unterschrieben, 1990 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/einigungsvertrag-unterzeichnung

Vor Jahren wurde aus zwei deutschen Staaten ein Staat.
September 1990 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundesinnenminister

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Schenken und Geschenke kriegen – Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul?

https://www.kakadu.de/vom-schenken-und-geschenke-kriegen-einem-geschenkten-gaul-100.html

Weihnachten naht – und neben all den vielen Leckereien und den gemütlichen Nachmittagen vor dem Adventskranz gibt es eine ganz besondere Vorfreude: die auf den Heiligabend und die Geschenke! Deshalb geht es heute hier rund ums Schenken.
Warum bekam der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl dauernd Elefanten geschenkt?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzler – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundeskanzlerin-bundeskanzler-100.amp

Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist Chef der Regierung. Er oder sie bestimmt, welche Politik in Deutschland gemacht wird, also an welchen Aufgaben und Problemlösungen die Regierung arbeiten soll.
Am längsten haben es bisher Helmut Kohl und Angela Merkel geschafft: Beide waren 16 Jahre lang im Amt

Wind, Wellen, Mist – Was sind erneuerbare Energien? - Umwelt & Klima - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-wind-wellen-mist-was-sind-erneuerbare-energien-100.html

Wenn Strom aus Mist gewonnen wird… stinkt es dann aus der Steckdose? Und welche Vorteile hat zum Beispiel Windenergie? Robert will wissen, was es mit den erneuerbaren Energien auf sich hat und dabei werden sowohl seine Beine, als auch seine Nase auf eine harte Probe gestellt. Wie Pferdeäpfel, Hühnermist und Zuckerrüben für gutes Klima sorgen können? Und wie ein gelber Schwimmkörper in Zukunft Strom erzeugen könnte? Darum geht es in dieser Folge von neuneinhalb!
Wie-das-Wasser-frueher-auf-die-Burg-Hohenzollern-kam-und-woher-es-heute-kommt-237914.html b) CLaudia und Helmut

Bundeskanzler - B - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundeskanzlerin-bundeskanzler-100.html

Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist Chef der Regierung. Er oder sie bestimmt, welche Politik in Deutschland gemacht wird, also an welchen Aufgaben und Problemlösungen die Regierung arbeiten soll.
Am längsten haben es bisher Helmut Kohl und Angela Merkel geschafft: Beide waren 16 Jahre lang im Amt

Deutsche Wiedervereinigung - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-deutsche-wiedervereinigung-100.html

Am 3. Oktober wird in Deutschland der ‚Tag der deutschen Einheit‘ gefeiert. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land.
spielte eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Wiedervereinigung: Der ehemalige Bundeskanzler Helmut

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden