Dein Suchergebnis zum Thema: Hauslehrer

Hauslehrer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Hauslehrer

Hauslehrer Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Bild aus dem Jahr 1864: Ein Hauslehrer mit seinen

Johannes Calvin – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Johannes_Calvin

Zuerst hatte er einen Hauslehrer, dann schickte ihn sein Vater auf eine höhere Schule.

Immanuel Kant – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Immanuel_Kant

Sechs Jahre später starb sein Vater, und Immanuel Kant wurde Hauslehrer.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Universitäten entstehen – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/lucys-wissensbox/wissenschaft/die-universitaeten-entstehen/

Wie finster war das Mittelalter wirklich?
Kinder reicher Kaufleute hatten oft einen Hauslehrer. Lehrlinge lernten in ihren Zünften.

Gingen römische Kinder zur Schule? - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/alltag/gingen-roemische-kinder-zur-schule/

Das Leben im alten Rom. Von Bulla, Astragalen und Wagenrennen
Wer besonders reich war, ließ seine Kinder von einem Hauslehrer unterrichten.

Brief eines kleinen Römers: Gaius erzählt - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/alltag/brief-eines-kleinen-roemers-gaius-erzaehlt/

Das Leben im alten Rom. Von Bulla, Astragalen und Wagenrennen
Jeden Tag verbringe ich einige Stunden mit Korinthius, meinem Hauslehrer.

Sklaverei Griechenland - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/land/sklaverei-griechenland/

Warum die Piraten aus Griechenland kommen
Manche Sklaven arbeiteten im Haushalt, als Köchin oder Dienerin, als Hauslehrer oder sogar als Polizist

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Straßen und Gassen des 20. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Stra%C3%9Fen_und_Gassen_des_20._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Inhaltsverzeichnis Adalbert-Stifter-Straße Die Straße erinnert an den österreichischen Schriftsteller, Maler und Hauslehrer

Straßen und Gassen des 20. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Stra%C3%9Fen_und_Gassen_des_20._Bezirks

Sonstiges Adalbert-Stifter-Straße Die Straße erinnert an den österreichischen Schriftsteller, Maler und Hauslehrer

Albert Einstein – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Albert_Einstein

So verdiente er sein Geld die ersten beiden Jahre nach der Hochschule als Hauslehrer in der Schweiz.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/10

Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht den Hugenotten weitere Tätigkeiten zum Beispiel als Hauslehrer

Der Einfluss der Hugenotten auf die Wissenschaft und die Bildung | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/3485

Das Französische spielte eine Rolle, auch in der Erziehung
Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht den Hugenotten weitere Tätigkeiten zum Beispiel als Hauslehrer

Der Einfluss der Hugenotten auf die Wissenschaft und die Bildung | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/hugenotten/einfluss-der-hugenotten-auf-wissenschaft-und-bildung

Das Französische spielte eine Rolle, auch in der Erziehung
Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht den Hugenotten weitere Tätigkeiten zum Beispiel als Hauslehrer

Der Einfluss der Hugenotten auf die Wissenschaft und die Bildung | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/10

Das Französische spielte eine Rolle, auch in der Erziehung
Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht den Hugenotten weitere Tätigkeiten zum Beispiel als Hauslehrer

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geburtstag von Immanuel Kant | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/immanuel-kant-geburtstag

Gründlich Nachdenken, das war seine Leidenschaft.
Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Königsberg, danach arbeitete er als Hauslehrer

Geburtstag von Immanuel Kant | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/immanuel-kant-geburtstag

Gründlich Nachdenken, das war seine Leidenschaft.
Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Königsberg, danach arbeitete er als Hauslehrer

Der erste Duden, 1880 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/duden-erscheint

Wie schreibt man das? Frag den Duden…
Seine erste Station war eine Tätigkeit als Hauslehrer in Italien.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Karl I. – Kindheit, Ausbildung und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kaiser-karl-i-kindheit-ausbildung-und-familie

Der junge Erzherzog erhielt zunächst eine solide Ausbildung durch Hauslehrer, später besuchte er als
Der junge Erzherzog erhielt zunächst eine solide Ausbildung durch Hauslehrer, später besuchte er als

Otto, der „letzte Kronprinz“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/otto-der-letzte-kronprinz

Die Trauerprozession gab ein eindrucksvolles Bild und blieb vielen Teilnehmern und Zuschauern lange im Gedächtnis. Das Kleinkind Otto ging hinter dem Sarg in einem leuchtend weißen Kleid mit schwarzer Schärpe und stach aus der schwarzen Masse heraus. Als Sinnbild der Unschuld und Symbol des Neubeginns war er ein Sympathieträger in Zeiten der Kriegsmüdigkeit und
Dieser Anspruch spiegelte sich auch in seiner Ausbildung: Zunächst von Hauslehrern unterrichtet, besuchte

Das Achilleion auf Korfu – Elisabeths Flucht in die Antike | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-achilleion-auf-korfu-elisabeths-flucht-die-antike

Dass Elisabeth, seine Frau und immerhin die Kaiserin von Österreich, nach Griechenland umzog und ihrem Gemahl und der Monarchie dauerhaft den Rücken kehrte, traf bei Franz Joseph erwartungsgemäß auf wenig Zustimmung. Doch Elisabeth hatte beschlossen, künftig ein Leben „stillem Sinnen nur geweiht“ zu führen. Der „schreiende Grieche“, der „Buckelige“, der „Parfümierte“ und der
Erinnerungen des Hauslehrers von Kaiserin Elisabeth, Wien 2007 Hamann, Brigitte: Elisabeth.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden