Dein Suchergebnis zum Thema: Grundwasser

Grundwasser – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Grundwasser

Grundwasser Aus Klexikon – das Kinderlexikon In diesem alten Bergwerk-Stollen hat sich Grundwasser

Brunnen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Brunnen

Mit einem Brunnen will man Grundwasser gewinnen. Das Wasser braucht man normalerweise zum Trinken.

Windrad – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Windrad

MiniKlexikon.de Windrad Aus Klexikon – das Kinderlexikon Solche Western-Windräder pumpten ursprünglich Grundwasser

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Grundwasser

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/grundwasser

Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes. – Für Mensch, Tier und Pflanze ist das Grundwasser die wichtigste Ressource zum Überleben und gilt daher
Grundwasser Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes.

BMUV: Nitratkonzentration im Grundwasser bestimmen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/nitratkonzentration-im-grundwasser-bestimmen

Die Nitratwerte im Grundwasser sind kein Geheimnis: Sie sind frei einsehbar, der Standort der Messstellen
bestimmen Nitratkonzentration im Grundwasser bestimmen 29.11.2019 Urheberinformationen zum Bild anzeigen

BMUV: Steffi Lemke über Oberflächen- und Grundwasser in Deutschland in Zeiten des Klimawandels | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/steffi-lemke-ueber-oberflaechen-und-grundwasser-in-deutschland-in-zeiten-des-klimawandels

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach beim Gartenreichforum in Dessau-Wörlitz zum Schwerpunktthema Oberflächen- und Grundwasser
durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Service Steffi Lemke über Oberflächen- und Grundwasser

BMUV: Grundwasser in der EU

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/grundwasser/die-wasserrahmenrichtlinie-und-das-grundwasser

Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie gliedert sich in einen mehrstufigen Prozess. Er umfasst die Bestandsaufnahme, die Überprüfung dieser Ergebnisse durch Messungen, die Einstufung der Gewässer in Zustandsklassen und das Ergreifen von Maßnahmen, um Belastungen der Gewässer zu minimieren und um den guten Zustand zu erreichen.
durchsuchen Suchen Themen A bis Z Menü Start Themen Wasser und Binnengewässer Grundwasser

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Grundwasser – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.html

Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel

Grundwasser - G - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder - G - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-grundwasser-100.amp

Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und entsteht durch Regen, Schnee oder Hagel

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserverbrauch-in-der-landwirtschaft-100.html

Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser
Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser

Trinkwasser - T - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-trinkwasser100.html

In Deutschland verbraucht jeder Mensch täglich ungefähr 128 Liter Trinkwasser – zum Beispiel zum Duschen, Wäsche waschen, Zähneputzen und natürlich auch zum Trinken. Sobald wir dieses Wasser benutzt haben, bezeichnet man es als Abwasser.
Hier bilden sie zusammen mit Millionen anderen Wassertropfen das sogenannte Grundwasser.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schadstoffeintrag in Grundwasser – DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/14000-130/

Schadstoffeintrag in Grundwasser
Service Downloads Stellenangebote MOE-Fellowship: Anna Chmielinska-Bernacka Schadstoffeintrag in Grundwasser

Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30018-771/

Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in GrundwasserGrundwasser ist eine lebenswichtige Ressource.
MOE-Fellowship Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und

Grundwasser lebt!

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34290-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Grundwasser ist ein weitgehend unbekannter Lebensraum, gleichzeitig
standardisierte Datenerhebung Grundwasser lebt!

Grundwasser lebt!

https://www.dbu.de/projektdatenbank/34290-02/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Grundwasser ist ein weitgehend unbekannter Lebensraum, gleichzeitig
standardisierte Datenerhebung – NACHBEWILLIGUNG Grundwasser lebt!

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Hochwasser – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Hochwasser

Das Grundwasser ist tief im Erd-Boden. Hochwasser gibt es auch am Meer, und zwar regel-mäßig.

Gewässer – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%A4sser

Dort, wo das Grundwasser aus dem Erd-Boden heraus fließt, ist eine Quelle.

Windrad – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Windrad

MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Solche Western-Wind-Räder pumpten ursprünglich Grund-Wasser

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-in-boeden-grundwasser

PFC werden in Deutschland zunehmend in Boden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund der Langlebigkeit der Stoffe können PFC auch Jahrzehnte nach einer Umweltexposition in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfc-in-boeden-grundwasser?parent=74774

PFC werden in Deutschland zunehmend in Boden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund der Langlebigkeit der Stoffe können PFC auch Jahrzehnte nach einer Umweltexposition in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFC in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-boeden-grundwasser

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-in-boeden-grundwasser?parent=74774

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. – Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche PFAS in Böden und Grundwasser | Umweltbundesamt

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/?La=1

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/index.php?NavID=.&La=1

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Grundwasser / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/

Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Risiko Wasser UN-Weltwassertag Mehr zum Thema Wasser Spendenlauf Run4WATER Inhalt Grundwasser

Zum Weltwassertag 2023: Grundwasser im Wandel / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Wasser/Grundwasser/Zum-Weltwassertag-2023-Grundwasser-im-Wandel.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6408.1&NavID=3302.336&La=1

Eine Geschichte, die von der Ketschua-sprechenden Bevölkerung aus Peru überliefert wurde, bildet neben dem Motto „Accelerating Change“ – „Den Wandel beschleunigen“ den thematischen Rahmen in 2023 für den von den UN ausgerufenen Weltwassertag. Er findet jedes Jahr am 22. März statt und thematisiert die Qualität aber auch Probleme mit einer unserer natürlichen Lebensgrundlagen – dem Wasser.
Zwischenspeicherung und Kontrolle Folge 3: Weiterleitung zum Nutzenden Folge 4: Abwasser und Aufbereitung Grundwasser

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Wie entsteht ein Niedermoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-niedermoor/

Wie entsteht ein Niedermoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Das gespeicherte Regenwasser in dieser Landschaft hat aber Kontakt zum Grundwasser der Umgebung.

Was ist ein Zwischenmoor oder Übergangsmoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/was-ist-ein-zwischenmoor/

Was ist ein Zwischenmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Trotzdem ist auch noch eine Verbindung mit dem mineralstoffhaltigen Grundwasser vorhanden.

Wie entsteht ein Hochmoor oder Regenmoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-hochmoor/

Wie entsteht ein Hochmoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Eine Verbindung zum Grundwasser besteht nicht, ein Hochmoor wird allein vom Regenwasser gespeist.

Weltwassertag

https://naturpark-detektive.de/weltwassertag/

Womit beschäftigen sich die Naturpark-Detektive am Weltwassertag? Kommt mit auf die Reise und findet es heraus…!
Dieses Jahr geht es um das Grundwasser. © Was ist Grundwasser?

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vermessung von Grundwasser in Wien: Messstellen des Grundwasserspiegels, Kontakt, Daten

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/hydrografie/grundwasser/index.html

Mit einem ausgedehnten Netz an Grundwasser-Beobachtungsstellen sammeln Expert*innen wertvolle Daten zu – den Grundwasser-Verhältnissen in Wien.
Verwaltung Ihre aktuelle Position: wien.at Umwelt & Klimaschutz Gewässer Gewässerschutz Hydrografie Grundwasser

Hydrografie: Messung und Daten von Grundwasser, Oberflächen-Gewässer, Niederschlag, Temperatur

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/hydrografie/index.html

Vorkommen, Verbreitung und Haushalt des Wassers: Grundwasser, Oberflächengewässer, Niederschlag und Temperatur
Grundwasser Ein ausgedehntes Netz an Beobachtungsstellen gibt unter anderem Aufschluss über eine mögliche

Gewässerschutz - Ziele und Maßnahmen

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/ziele-massnahmen.html

Ziel des Gewässerschutzes in Wien ist es, Oberflächengewässer und Grundwasser vor Beeinträchtigungen
Gewässerschutz – Ziele und Maßnahmen Ziel des Gewässerschutzes in Wien ist es, Oberflächengewässer und Grundwasser

Schutz der Wiener Gewässer

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/

Gewässerschutz bedeutet, Oberflächengewässer und Grundwasser vor Beeinträchtigungen zu schützen, wie
Wienerwaldbäche Wienfluss Gewässerschutz in Wien Gewässerschutz bedeutet, Oberflächengewässer und Grundwasser

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen