Dein Suchergebnis zum Thema: Greifvögel

Greifvögel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Greifv%C3%B6gel

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Greifvögel Aus Klexikon – das Kinderlexikon Nicht nur die Flugkunst

Sturmvogel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Sturmvogel

Die natürlichen Feinde des Sturmvogels in der Luft sind der Kolkrabe, Groß-Möwen und andere Greifvögel

Blindschleiche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Blindschleiche

Verschiedene Schlangen, aber auch Fuchs, Dachs, Igel, Wildschwein, Ratten, Eulen und verschiedene Greifvögel

Fledermäuse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fledermaus

Ihre natürlichen Feinde sind Katzen und einige andere Raubtiere, dazu verschiedene Greifvögel.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Greifv%C3%B6gel

Greifvögel Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Dies hier ist ein Adler.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel – die Luftakrobaten – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/greifvoegel

am Himmel kreisen, mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel
Welche Greifvögel leben noch bei uns?

Partnerschaft BVB KidsClub - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/bvb-kidsclub-und-wwf-junior

Gemeinsam für unsere Umwelt! Der BVB KidsClub und WWF Junior bieten spannende Aktionen rund um Naturschutz und Fußball.
spielerische Art und Weise viel über Natur- und Artenschutz in unseren heimischen Wäldern und seine Greifvögel

Hase oder Kaninchen? - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/hasen-und-kaninchen

Weiches Fell und mehr oder weniger lange Ohren, Stummelschwänzchen und auffällige Vorderzähne: Das haben alle Hasen und Kaninchen gemeinsam. Doch wer genau hinschaut, entdeckt die Unterschiede – nicht nur im Aussehen.
Ihre natürlichen Feinde sind vor allem Fuchs, Dachs und Marder sowie große Vögel wie Eulen, Krähen und Greifvögel

Der WWF - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/wwf

Der WWF ist eine große Natur- und Umweltschutzorganisation, die sich seit über 60 Jahren für den Schutz wilder Tiere und der Natur einsetzt.
In den ersten Projekten wurden nordeuropäische Greifvögel gerettet, der Schutz des Neusiedler Sees in

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Greifvögel – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/greifvoegel

Greifvögel
Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Greifvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/45-vogelarten/greifvoegel

Bestand mittlere Dichte Rasterfrequenz Besetzte Raster 52 BP 0,1 BP/km² 7,0 % 52   Greifvögel Fischadler

Falken - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/falken

Hühnervögel
Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Rackenvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/rackenvoegel

Vogelarten Entenvögel Hühnervögel Lappentaucher Röhrennasen Ruderfüßer Schreitvögel Greifvögel

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Greifvogel – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Greifvogel

gemalt von Sebastian, Idee von Robin Greifvögel Greifvögel sind die Herscher der Lüfte.Drei Greifvogelarten

Huhn – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Huhn

Seine Feinde sind: Fuchs, Marder und Greifvögel.

Harpyie – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Harpyie

Harpyie Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Die Harpyie Harpyien sind sehr große Greifvögel

Wanderfalke – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Wanderfalke

79-114cm lang) Lebensdauer 15-18 Jahre Feinde Die Feinde von Wanderfalke sind Raubtiere andere Greifvögel

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel.html

Es gibt 270 Arten von Greifvögeln. Am bekanntesten sind Mäusebussard, Habicht und Sperber. Der größte ist der Andenkondor.
Greifvögel werden in vier Familien unterteilt: Neuweltgeier, Sekretäre, Fischadler und Habichtartige.

Geier - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/3255-geier.html

Geier sind große Greifvögel, die sich von Aas ernähren – also von toten Tieren.
Lebensdauer 16-40 Jahre Nahrung Aas Feinde – Lebensraum Amerika, Afrika, Europa, Asien Ordnung Greifvögel

Habicht - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/4091-habicht.html

Der Habicht ist der vierthäufigste Greifvogel in Deutschland.
Falken, Adler, Marder Verbreitung Europa, Asien, USA, Nordafrika, Russland Lebensraum Wälder Ordnung Greifvögel

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/151587.html

Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel
Greifvögel faszinieren die Menschen schon seit Jahrhunderten.

Geschützter Landschaftsbestandteil "Sulze" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119971.html

Vor allem Greifvögel wie Rot- und Schwarzmilan, aber auch Sumpfrohrsänger, Wiesenschafstelze, Gartenrotschwanz

Ferien planen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/freizeit/ferien/index.html

Die Stadt Erfurt bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ferienwochen aktiv und interessant zu gestalten: ein Überblick.
Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten … Ansehen Ferien-Zeichenworkshop „Faszinierende Greifvögel

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Greifvögel im Blick | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/greifvoegel-im-blick

Pünktlich zum Brutbeginn des Mäusebussards und anderer Greifvögel ist die Horstkartierung im Klepelshagener
Greifvögel im Blick Michael Tetzlaffs Tagebuch Pünktlich zum Brutbeginn des Mäusebussards und anderer

Windenergie: Tödliche Gefahr auch für Insekten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/windenergie-toedliche-gefahr-auch-fuer-insekten

Nicht nur Fledermäuse und Greifvögel auch Insekten zählen zu den Verlierern des Ausbaus der Windenergie
Die Gefahren von Windenergieanlagen (WEA) für Fledermäuse und Greifvögel sind bekannt.

Illegale Wildtiervergiftung bedroht Greifvögel und Säugetiere | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/deutsche-wildtier-stiftung-unterstuetzt-kampagne-gegen-illegale-wildtiervergiftung

Die gezielte Vergiftung von Wildtieren ist ein Verbrechen und wir unterstützen die Initiative ‚Stop Wildlife Poisoning‘
Illegale Wildtiervergiftung bedroht Greifvögel und Säugetiere Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt

Auf den Spuren der Wiesenweihe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/auf-den-spuren-der-wiesenweihe-in-ost-marokko

Wichtige Erkenntnisse bekamen Forscher durch das Zählen der Greifvögel und ihrer Beutetiere in verschiedenen
Zum Projekt Wiesenweihe Die Wiesenweihe (Circus pygargus) ist ein eleganter Greifvogel des Offenlandes

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Greifvögel am Flughafen – Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/greifvoegel-am-flughafen-hamburg-48008

Wie Greifvögel zur Sicherheit am Hamburg Airport beitragen.
Umwelt Greifvögel am Flughafen Michael Penner Der Dienstfalke hilft, auf natürlicher Weise den Vogelschlag

Mehr Grün für Hamburg - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/mehr-gruen-fuer-hamburg-71592

Weiterlesen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die Luftsicherheit am Hamburg Airport

Honigbienen: Abheben für den Artenschutz - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/honigbienen-am-flughafen-abheben-fuer-den-artenschutz-47638

Bienen am Flughafen: Am Hamburg Airport heben nicht nur Flugzeuge ab
zur Karriereseite Weitere Umweltthemen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die

Klimaschutz am Flughafen – wie geht das? - Hamburg Airport

https://www.hamburg-airport.de/de/orientieren-erleben/ham-airport-magazin/klimaschutz-am-flughafen-wie-geht-das--47840

Dank seiner Klimaschutz-Maßnahmen arbeitet der Hamburg Airport seit 2021 CO₂-neutral.
Weiterlesen Michael Penner Greifvögel am Flughafen Umwelt Für die Luftsicherheit am Hamburg Airport

Nur Seiten von www.hamburg-airport.de anzeigen

Was ist Was – Greifvögel – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/was-ist-was-greifvoegel/

Bewertung: Es ist ein Sachbuch über Greifvögel. Es werden verschiedene Arten vorgestellt.
Zum Inhalt springen Was ist Was – Greifvögel Ein Buch von Christina Braun Bewertung: Es ist ein

Erdmännchen Wächter der Savanne - LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/erdmaennchen-waechter-der-savanne/

Bewertung: Die Erdmännchen (Sandtänzer) sind ganz aufgeregt und können nicht schlafen weil gleich neue Kinder auf die Welt kommen. Und dann geschah es 3 Erdmännchen Babys kamen auf die Welt. Zwei Jungs (Donner und Blitz) und ein Mädchen die Chefin war die Mutter von den Kindern und nannte das Mädchen dann Wolke. Als Wolke
gehen ,Wanderungen machen) gang sie eines Morgens zum Sonnenbaden ging hörte sie denn Alarm auf ein Greifvogel

Nur Seiten von www.lesesommer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden