Dein Suchergebnis zum Thema: Glarus

Glarus – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Glarus

Glarus Aus Klexikon – das Kinderlexikon Die Landsgemeinde trifft sich jeden Mai im Ort Glarus.

Artikelübersicht Schweiz – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_Schweiz

Graubünden, Basel-Stadt, Neuenburg, Schwyz, Zug, Schaffhausen, Jura, Appenzell Ausserrhoden, Nidwalden, Glarus

Kanton – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kanton

Die meisten haben ein Parlament, nur Glarus und Appenzell Innerrhoden haben stattdessen eine Volksversammlung

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rheinschlepper Glarus | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/rheinschlepper-glarus

Das Schleppschiff Glarus wurde im Jahr 1907 von der Schiffs- und Maschinenbau AG in Mannheim als Dampfschlepper
Instagram Jobs Deutsch English Home Museum Marine und U-Boote Rheinschlepper Glarus

Marine und U-Boote | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/marine

Durch zahlreiche Exponate wie U-Boote und Marinekreuzer ist die Seeschifffahrt im Technik Museum Speyer in ihrer Gesamtheit vertreten.
Hausboot Sean o’Kelley Rheinschlepper Glarus Ein-Mann-Torpedo Schnellschiff WSS-12 Kleinstunterseeboot

Schnellschiff WSS-12 | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/schnellschiff-wss-12

Die Wendel-Schnellschiffe sind bisher die einzigen Tragflächenschiffe, die aufgrund eines besonderen Tragflächensystems vom Wellengang völlig unbeeinflusst bleiben und dadurch den Wellengang ohne Reduzierung der Geschwindigkeit ausfahren können.
Speyer Online Shop Marine und U-Boote Maybach Motorboot Kleinstunterseeboot Seehund Rheinschlepper Glarus

Feuerwehrlöschboot | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/feuerwehrloeschboot

Auf dem Museumsfreigelände genießt das Feuerwehrboot Mannheim seinen wohlverdienten Ruhestand und bringt den Museumsbesuchern ein Stück Technikgeschichte näher.
o’Kelley Mack Pumper Delahaye Fesselballonwagen Schnellschiff WSS-12 Modellschiff Bremen Rheinschlepper Glarus

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen

Gemeindereform in Glarus

http://www.flaggenkunde.de/neues/2011-glarus.html

Januar 2011 Gemeindereform in Glarus   „Siehst du, wieviel Sternlein stehen…“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kanton Glarus: Abschussverfügung von zwei Wölfen | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-glarus-abschussverfuegung-von-zwei-woelfen-780

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
SSC Cat SG Partner Monitoring Center Wolf Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Glarus

Kanton Glarus: Wolf in Elm erlegt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-glarus-wolf-in-elm-erlegt-784

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
SSC Cat SG Partner Monitoring Center Wolf Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Glarus

Kanton Glarus: Abschussverfügung für Einzelwolf verlängert | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-glarus-abschussverfuegung-fuer-einzelwolf-verlaengert-794

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
SSC Cat SG Partner Monitoring Center Wolf Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Glarus

Kanton Glarus: Ein Glarner Wolf trägt jetzt einen Sender | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-glarus-ein-glarner-wolf-traegt-jetzt-einen-sender-407

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
SSC Cat SG Partner Monitoring Center Wolf Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Glarus

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen/die-gierige-hyaene.html

Default description goes here
  © Baeschlin Glarus Verlag, 2005 Wir danken dem Baeschlin Glarus Verlag und Hannelore Wehrli-Oehler

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen/warum-der-loewe-bruellen-kann.html

Default description goes here
  © Baeschlin Glarus Verlag, 2005 Wir danken dem Baeschlin Glarus Verlag und Hannelore Wehrli-Oehler

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen/wie-der-leopard-zu-seinen-klauen-kam.html

Default description goes here
Baeschlin Glarus 2005 x Diese Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Erlebnis zu

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wo in der Schweiz sind Steinschläge am häufigsten? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wo-in-der-schweiz-sind-steinschlaege-am-haeufigsten.html

In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind Steinschläge relativ häufig. Starke Regenfälle durch den Klimawandel und das Tauen ganzjährig gefrorener Böden (Permafrostböden) erhöhen die Steinschlaggefahr.
Betrachten wir die Karte mit Anzahl Steinschlägen pro 100 km2, weisen Uri, Schwyz, Nidwalden und Glarus

Wo in der Schweiz sind Steinschläge am häufigsten? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wo-in-der-schweiz-sind-steinschlaege-am-haeufigsten.html

In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind Steinschläge relativ häufig. Starke Regenfälle durch den Klimawandel und das Tauen ganzjährig gefrorener Böden (Permafrostböden) erhöhen die Steinschlaggefahr.
Betrachten wir die Karte mit Anzahl Steinschlägen pro 100 km2, weisen Uri, Schwyz, Nidwalden und Glarus

In welcher Landschaft möchtest du gerne wohnen? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/in-welcher-landschaft-moechtest-du-gerne-wohnen.html

Wie soll dein Wohnort in Zukunft aussehen? Diese Fragen hat eine WSL-Forscherin an Erwachsene und Jugendliche gestellt.
Gallen und Schwyz und Glarus Nord.  

In welcher Landschaft möchtest du gerne wohnen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/in-welcher-landschaft-moechtest-du-gerne-wohnen.html

Wie soll dein Wohnort in Zukunft aussehen? Diese Fragen hat eine WSL-Forscherin an Erwachsene und Jugendliche gestellt.
Gallen und Schwyz und Glarus Nord.  

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eveline Hasler • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/hasler-eveline/

Eveline Hasler geboren in Glarus, Schweiz, studierte Psychologie und Geschichte in Fribourg und Paris
Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Eveline Hasler Eveline Hasler Eveline Hasler geboren in Glarus

Max Bolliger • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/bolliger-max/

April 1929 in Schwanden/Glarus zur Welt.
April 1929 in Schwanden/Glarus zur Welt.

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Kanton GL: Kandidatur für den Ständerat

https://www.ch.ch/de/kanton-glarus:-kandidatur-fur-den-standerat

Die Voraussetzungen für eine Kandidatur und die Wahlregeln können von Kanton zu Kanton variieren. Hier finden Sie die Informationen für Ihren Kanton.
Suche starten Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz Alle Themen Kanton Glarus: Kandidatur

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/politisches-system/parlament/anzahl-parlamentssitze

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.  Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Nationalrat Ständerat Zwei Sitze: Aargau, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/politisches-system/parlament/anzahl-parlamentssitze/

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.  Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Nationalrat Ständerat Zwei Sitze: Aargau, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg

Anzahl Parlamentssitze: Sitze im National und Ständerat

https://www.ch.ch/de/wahlen2023/parlament/anzahl-sitze-im-parlament

Je mehr Leute in einem Kanton wohnen, desto mehr Nationalratssitze stehen ihm zu.  Im Ständerat hingegen hat jeder Kanton einen oder zwei Sitze.
Nationalrat Ständerat Zwei Sitze: Aargau, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg

Nur Seiten von www.ch.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zukunftsbilder für die Landschaft in vier periurbanen Regionen der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/zukunftsbilder-fuer-die-landschaft-in-vier-periurbanen-regionen-der-schweiz/

Landschaftsentwicklung der Fallstudienregionen Luzerner Seetal (LU), Oberes Freiamt (AG), Linthebene (SG/SZ), Glarus

Oswald Heer-Preis 2024: Arven und ihr Potenzial, sich an den Klimawandel anzupassen

https://www.wsl.ch/de/news/oswald-heer-preis-2024-arven-und-ihr-potenzial-sich-an-den-klimawandel-anzupassen/

WSL-Forscher Benjamin Dauphin erhält eine Auszeichnung für seine Untersuchungen zur Anpassungsfähigkeit der Arve an den Klimawandel.
Paläontologischen Gesellschaft wurde unter dem Patronat der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus

Unwetter 2023 – lokal grosse Schäden, keine Todesopfer

https://www.wsl.ch/de/news/unwetter-2023-lokal-grosse-schaeden-keine-todesopfer/

Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzereignisse richteten 2023 Schäden von rund 75 Millionen Schweizer Franken an. Dies ergab die jährliche Auswertung der Unwetterschadens-Datenbank.
August 2023 in Schwanden GL (Gemeinde Glarus Süd) die Quartiere Herren und Plattenau.

Alpine Mikroorganismen und Klimaerwärmung (AlpBioClimDiv)

https://www.wsl.ch/de/projekte/alpine-mikroorganismen-und-kliwaerwaermung/

Der schnell voranschreitende Klimawandel in den Schweizer Alpen treibt den Gletscherschwund an und taut Permafrost auf. Wir erforschen die Auswirkungen dieser drastischen Veränderungen auf die alpine Biodiversität.
Unveiling Ancient Life: Microorganisms in Melting Glaciers in Swiss Alps Aktionspläne des Kanton Glarus

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden