Dein Suchergebnis zum Thema: Fichten

Meintest du fechten?

Fichten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fichten

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Fichten Aus Klexikon – das Kinderlexikon Die Fichten sind unsere

Fichten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fichte

Fichte) Die Fichten sind unsere häufigsten Nadelbäume.

Nadelbaum – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Nadelbaum

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Nadelbaum Aus Klexikon – das Kinderlexikon Fichten stehen einzeln

Wurzel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wurzel

Ein Beispiel dafür sind die Fichten, die gerne mal von einem Sturm mitsamt den Wurzeln umgeworfen werden

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fichten – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Fichten

Fichten Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Die Fichten sind unsere häufigsten Nadel-Bäume

Nadelbaum – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Nadelbaum

Nadelbaum Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Fichten sind die häufigsten Nadel-Bäume

Wurzel – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wurzel

Ein Beispiel dafür sind die Fichten. Die reißt der Sturm leicht um. Rüben sind auch Wurzeln.

Nadelbaum – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Nadelb%C3%A4ume

Nadelbaum Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger (Weitergeleitet von Nadelbäume) Fichten

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Praxisleitfaden Fichten-Dürrständer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/praxisleitfaden-fichten-duerrstaender

Hinweise zum Umgang mit stehenden abgestorbenen Fichten auf Kalamitätsflächen.
Leder, C.Stiehl (2020): Praxisleitfaden – Fichten-Dürrständer.

Wie sinnvoll ist Jungbestandspflege in Fichten-Naturverjüngungen? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/entwicklung-von-fichten-naturverjuengungen

Bei Verzicht auf Pflegemaßnahmen treten in freigestellten, baumzahlreichen Fichten-Naturverjüngungen
Bei Verzicht auf Pflegemaßnahmen treten in freigestellten, baumzahlreichen Fichten-Naturverjüngungen

Wann entstehen Blüten und Triebe bei Fichten? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/blueten-und-triebanlage

Trotz gleichzeitigem Auftreten von Supersommer und starkem Blütenansatz bei Fichten besteht natürlich
.; Schubert, A. (2004): Wann entstehen Blüten und Triebe bei Fichten? LWFaktuell Nr. 43, Seite 16.

Hochwasserschutzwirkung von Tannen-Fichten-Wäldern (Fallstudie) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/hochwasser/hochwasserschutzwirkung

Durch die Klimaerwärmung wird die Buche gemäss Simulationen vermehrt in Tannen-Fichten-Wälder einwachsen
Darum verglichen wir im Gantrischgebiet (Kanton Bern) einen Tannen-Fichten-Wald auf 1000 m ü.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten und Tannen-Fichten Naturwaldreservaten

https://www.wsl.ch/de/projekte/amore-ii-artenmonitoring-von-kaefern-und-pilzen-in-fichten-und-tannen-fichten-naturwaldreservaten/

In diesem Projekt wird ein Arteninventar von xylobionten Käfern und Pilzen in Fichten– bzw. – Tannen-Fichten-Naturwaldreservaten im Vergleich zu bewirtschafteten Beständen durchgeführt.
Hauptinhalt WSL Startseite Projekte Zurück AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten

Fichten- und Tannenwirtschaftswälder durch den Waldbau auf Trockenheit vorbereiten

https://www.wsl.ch/de/news/fichten-und-tannenwirtschaftswaelder-durch-den-waldbau-auf-trockenheit-vorbereiten/

Trockenphasen treffen Fichten– und Tannenwälder hart, doch gezielte Massnahmen können ihre Resilienz
Daten eines 30-jährigen Experiments zeigen nun, wie anfällig Fichten– und Tannenwirtschaftswälder auf

Rostpilze an Fichten

https://www.wsl.ch/de/publikationen/rostpilze-an-fichten/

Fichtenrostpilze sind ein Teil des Ökosystems subalpiner Fichtenwälder. Obwohl die von ihnen verursachten Symptome häufig sehr auffällig sind, stellen sie kaum eine Gefahr für die Wirtsbäume dar.
Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Rostpilze an Fichten Autoren: Dagmar Nierhaus-Wunderwald

Klimawandel – die Tanne sticht Fichte und Buche aus

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-die-tanne-sticht-fichte-und-buche-aus/

Der Klimawandel setzt Fichten und Buchen zu. Für die Waldwirtschaft birgt dies Risiken.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück 10.08.2017  |  News Fichten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Insektenbox: Fichten-Baumspanner

http://www.insektenbox.de/schmet/perise.htm

Fichten-Baumspanner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Fichten-Baumspanner

Insektenbox: Fichtennestwickler

http://www.insektenbox.de/schmet/fichtw.htm

Fichtennestwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Senn   Allgemeines: Die Nadelnester der Raupen können in Fichten dicht gepackt sein und mehrere

Insektenbox: Epinotia pygmaeana

http://www.insektenbox.de/schmet/epinpy.htm

Epinotia pygmaeana, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß   Allgemeines: Epinotia pygmaeana gilt als Schädling insbesondere bei jungen Fichten.

Insektenbox: Schwarze Rossameise

http://www.insektenbox.de/hautfl/haahol.htm

Schwarze Rossameise, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bevorzugt werden Fichten. Ernährung: Honigtau, Obst.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichten– Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/fichten

Archive : Fichten– Landschaften
Akzeptieren Ablehnen Startseite Gebiete Fichten– Beitragskategorien Natürlich wild – überraschend

Buchen-Fichten-Wälder Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/buchen-fichten-waelder

Archive : Buchen-Fichten-Wälder Landschaften
Akzeptieren Ablehnen Startseite Gebiete Buchen-Fichten-Wälder Beitragskategorien Hügelige Höhenzüge

Erlebnisangebot Samstagswanderung in die Göhrde - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-samstagswanderung-in-die-goehrde

Alte Göhrdeveteranen Alte Eichen und Fichten am Kollaser Grund
Startseite Galerien Erlebnisangebot Samstagswanderung in die Göhrde Alte Göhrdeveteranen Alte Eichen und Fichten

Vielfalt auf der Streuobstwiese - Projektstart - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/streuobstwiesen-herrengarten-ein-kleinod-im-biosphaerenreservat-thueringer-wald

Einige Birken und Fichten hatten sich auf die Streuobstwiese verirrt.… Weiterlesen »
Einige Birken und Fichten hatten sich auf die Streuobstwiese verirrt. Sie wurden gefällt.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Baum-Wiki Fichte: Holz, Nadel, Zapfen, Wurzeln, Lebensraum

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/baum-wiki-fichte/

Baum-Wiki Fichte – Hier erfährst du, was die Fichte über sich zu erzählen hat.
Baum-Wiki Fichte Nadelbaum-Erkenner: Hier kannst du dir einen Fichten-Leporello zum Mitnehmen ausdrucken

Borkenkäfer Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/borkenkaefer-steckbrief/

Hier findest du einen Borkenkäfer Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
© Lebensraum: Wald, am liebsten auf Fichten.

Spechte - Hüter des Waldes

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/spechte-hueter-des-waldes/

Spechte – Hüter des Waldes. Lerne einige von Ihnen mit den Naturpark-Detektiven näher kennen und erfahre, wo und wie du sie entdecken kannst.
Als Borkenkäfer-Spezialist findest du mich besonders in Bergwäldern mit vielen Fichten.

Baum-Wiki Weißtanne: Holz, Nadeln, Zapfen, Alter

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/baum-wiki-weisstanne/

Baum-Wiki Weißtanne – Hier erfährst du, was die Weißtanne über sich zu erzählen hat. Mach dich gefasst auf spannende Details!
Deshalb piksen meine Zweige auch nicht so, wie die von der Fichte.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten

Zwei Fichten für die abwechslungsreiche und realistische Gestaltung von Modellbaulandschaften.
Zwei Fichten für die abwechslungsreiche und realistische Gestaltung von Modellbaulandschaften.

2 Fichten | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11694/2-fichten?c=31

Zwei Fichten für die abwechslungsreiche und realistische Gestaltung von Modellbaulandschaften.
Zwei Fichten für die abwechslungsreiche und realistische Gestaltung von Modellbaulandschaften.

Kastanie | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11693/kastanie?c=31

Die stattliche Kastanie eignet sich hervorragend als Solitärbaum, etwa als Highlight einer Parkanlage oder eines Biergartens.
Hinweise zum Recycling Zubehör 2 Kunden kauften auch Zubehör 2 181851 2 Fichten 9,00 € 14,99

Douglasie | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/11695/douglasie?c=31

Stattliche Douglasie für die abwechslungsreiche und realistische Gestaltung von Modellbaulandschaften. Der hochwertige, drahtgebundene Modellbaum eig…
Zubehör 2 Kunden kauften auch Zubehör 2 181850 Kastanie 11,00 € 17,99 € 181851 2 Fichten

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Klassen pflanzen Fichten in unserem Schulwald – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/projekt-schulwaelder-gegen-klimawandel-5-klassen-pflanzen-fichten-in-unserem-schulwald/

Vier neue Fichten gepflanzt: Wie schon in den vergangenen Jahren bekamen alle fünften Klassen einen Baum
Vier neue Fichten gepflanzt: Wie schon in den vergangenen Jahren bekamen alle fünften Klassen einen

Schulwald – Seite 2 – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/besonderes/schulwald/2/

Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule im schuleigenen Wald statt, den wir in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Realschule betreuen. Im Rahme…
Klassen pflanzen Fichten in unserem Schulwald 17.11.2017 Vier neue Fichten gepflanzt: Wie schon in

Schulwald – Seite 2 – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/category/besonderes/schulwald/page/2/

Schulwald der Leibniz-Realschule, fertigten für den Wald ein neues Tor aus Holz weiterlesen… Vier neue Fichten

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen