Dein Suchergebnis zum Thema: Feld

Grundschule Brander Feld – "Gebt den Kindern Wurzeln und Flügel"

https://www.grundschule-brander-feld.de/

Zum Inhalt springen Herzlich Willkommen in der Grundschule Brander Feld Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft

Feld – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Feld

Anmelden Suche Feld Aus Wortmaus das Feld Feld ist ein Nomen.

Garten – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Garten

Gartenschlauch Gartenpflanze Gartenmöbel Wortfelder Wortfeld "Natur" → Bach, blühen, donnern, Feld

Huhn – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Huhn

sinnverwandte Wörter Hühnchen Hahn Henne Wortfelder Wortfeld "Bauernhof" → Esel, Feld, Garten,

Bach – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Bach

sinnverwandte Wörter Fluss Wasserlauf Bachlauf Wortfelder Wortfeld "Natur" → Bach, blühen, donnern, Feld

Nur Seiten von wortmaus.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feld – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Feld

Feld Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein abgeerntetes Getreidefeld Feld ist ein allgemeines Wort

Backgammon – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Backgammon

Backgammon Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Spielkasten mit einem Backgammon-Feld, braune und

Volleyball – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Volleyball

Das Feld einer Mannschaft ist neun Meter lang und neun Meter breit.

Gerste – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Gerste

Ein Feld mit unreifer, grüner Gerste Im Sommer: Dieses Feld wird bald abgeerntet werden.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baum-Wiki Ahorn: Arten, Blätter, Früchte, Holz

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/baum-wiki-ahorn/

Baum-Wiki Ahorn – Hier erfährst du, was der Ahorn über sich zu erzählen hat. Mach dich gefasst auf spannende Details!
  © Hier in Deutschland sind wir Ahorne als Dreierteam bekannt: Der Spitze (Spitz-Ahorn), der vom Feld

Kulturlandschaften - Ein buntes Mosaik für Tiere, Pflanzen und Menschen

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/kulturlandschaften/

Kulturlandschaften – Wie aus einer gepflegten Natur über hunderte von Jahren ein buntes Mosaik für Tiere, Pflanzen und Menschen entstand.
Auf dem Feld störende Steine wurden aufgelesen und als Mauern aufgehäuft.

Samen - Was ist das eigentlich?

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/samen-was-ist-das-eigentlich/

Menschen und Tiere bekommen Babys, um sich Fortzupflanzen. Aber wie sorgen die Pflanzen dafür, dass sie sich vermehren und weiter ausbreiten? Mit ihren Samen. Aber was ist das eigentlich?
Gemüsepflanzen (Tomaten, Gurken, Salat) im Garten oder das Getreide (Weizen, Dinkel, Mais) auf dem Feld

Dem Reh auf der Spur

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/dem-reh-auf-der-spur/

Dem Reh auf der Spur. Möchtest du mehr über die scheuen, schönen Wildtiere erfahren? Hier bei den Naturpark-Detektiven bist du genau richtig.
Es sind ganz schmale Pfade in Wald und Feld.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feld-Sandlaufkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feld-sandlaufkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feld-Sandlaufkäfer gehört zur Familie der Laufkäfer. – Der Körper ist meistens  kräftig grün gefärbt, es gibt aber auch blaue braune Feld-Sandlaufkäfer.
Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris Steckbrief Lebensweise

Sumpfohreule - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpfohreule/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpfohreule gehört zu der Familie der Eigentlichen Eulen. Sie ist mit ihren 42 cm etwas größer als die Waldohreule. Weibchen sind größer und schwerer als die Männchen. So wiegt ein Weibchen ungefähr 450 Gramm, während ein Männchen 350 Gramm wiegt. Die Sumpfohreule hat einen sehr runden Kopf mit kleinen Federohren.… Weiterlesen »
Wenn die Sumpfohreule auf einem Feld brütet, werden die Nester bei der Ernte zerstört.

Dukatenfalter - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dukatenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Flügelspannweite des Dukatenfalters beträgt bis zu 4cm. Die Unterseite der Flügel ist gelblich mit einigen schwarzen Punkten und weißen Flecken. Männchen haben goldrote Flügeloberseiten mit dunkler Umrandung. Die Flügeloberseite der Weibchen ist orange mit einem braunen Muster. Wo lebt der Dukatenfalter? Der Dukatenfalter ist in Mitteleuropa vom Flachland bis in… Weiterlesen »
Feld-Thymian, Schafgarbe, Giersch, Baldrian, Kreuzkraut.

Brachvogel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brachvogel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Brachvogel, auch Großer Brachvogel genannt, gehört zu der Familie der Schnepfenvögel. Er wird bis zu 60 Zentimeter groß, wobei das Weibchen etwas größer und schwerer als das Männchen ist. Der Brachvogel hat einen kleinen Kopf mit einem langen, nach unten gebogenen Schnabel. Das Auge ist dunkel und weiß umrandet. Das… Weiterlesen »
Das Nest ist eine Mulde am Boden, versteckt im Gras, auf dem Feld zwischen Pflanzen oder in der Heide

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schach – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Schach

MERKE: Weiße Dame auf weißem Feld.

KenKen – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/KenKen

4 und 1: Dann ergeben sich für die orangen Felder die Zahlen 3: Dann ergibt sich für das grüne Feld

Basketball – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Basketball

Es dürfen nur fünf Spieler von jeder Mannschaft auf dem Feld sein.

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Volleyball – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Volleyball

Jede Mannschaft hat ihr eigenes Spiel-Feld. Dazwischen ist ein Netz gespannt.

Rugby – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Rugby

Rugby Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Ein Rugby-Feld mit den wichtigsten Linien

Hamster – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Hamster

Hamster Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Der Feld-Hamster lebt bei uns auch in

Acker – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Acker

Ein Acker ist ein Feld. Der Bauer lockert die Erde mit dem Pflug.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elektrisches Feld – Elektrizität einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/elektrisches-feld

Elektrisches Feld einfach erklärt ✓ Viele Elektrizität-Themen ✓ Üben für Elektrisches Feld mit Videos
Direkt zum Inhalt Das elektrische Feld legt an jedem Punkt des Raums Stärke und Richtung der Coulomb-Kraft

Magnetisches Feld | Learnattack

https://learnattack.de/physik/magnetisches-feld

Magnetisches Feld leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten.
Inhalt Zurück zur Übersicht Was sind Magnetfelder Kostenlos registrieren und 2 Tage Magnetisches Feld

Magnetisches Feld - Magnetismus einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/magnetisches-feld

Magnetisches Feld einfach erklärt ✓ Viele Magnetismus-Themen ✓ Üben für Magnetisches Feld mit Videos,
Das magnetische Feld unterscheidet sich vom elektrischen Feld in zwei Punkten: Es gibt keine magnetischen

Feld und Potenzial - Physikalische Grundlagen einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/physik/feld-und-potenzial

Feld und Potenzial einfach erklärt ✓ Viele Physikalische Grundlagen-Themen ✓ Üben für Feld und Potenzial
Direkt zum Inhalt Ein Feld ist eine physikalische Größe, die an jedem Punkt \(\vec x\) des Raumes

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektrisches Feld einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/physik-elektrisches-feld

Elektrisches Feld im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Eigenschaften ✓ Formel ✓ Beispiele
Feld Kondensator Magnetisches Feld Hol dir alle Funktionen.

Magnetisches Feld einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/physik-magnetisches-feld

Magnetisches Feld im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Formel ✓ Aufbau ✓ Beispiele ✓
lange Spule & Leiterschleife Magnetfeld stromdurchflossener Leiter Magnetischer Fluss Elektrisches Feld

Elektrisches Feld Kondensator einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/physik-elektrisches-feld-kondensator

Elektrisches Feld Kondensator im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Formel ✓ Aufbau ✓
Dann wird die vielleicht auch das elektrische Feld eines Kondensators begegnen.

Elektrisches Feld Punktladung & Kugel einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/physik-elektrisches-feld-punktladung-kugel

Elektrisches Feld Punktladung & Kugel im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung
Tage Stunden Minuten Sekunden Ähnliche Themen Elektrisches Feld Elektrische Feldenergie Elektrische

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website – NAJU Wissen – Wiki

https://wiki.naju-bayern.de/spaces/NW/pages/720958/Website

Wichtig ist, dass der Bezirk nicht in Ort mit drin steht sondern das extra Feld verwendet wird.

Fotos und Videos - NAJU Wissen - Wiki

https://wiki.naju-bayern.de/spaces/NW/pages/720951/Fotos+und+Videos

Den Fotograf vermerken wir im Feld Autoren, im Feld Kommentar markieren wir mit "fb", dass das bild auf

Protokolle schreiben mit LaTeX - NAJU Wissen - Wiki

https://wiki.naju-bayern.de/spaces/NW/pages/9371880/Protokolle+schreiben+mit+LaTeX

Das Feld Thema kannst du freilassen, wenn du Beschlüsse nicht weiter untergliedern möchtest.

Richtig Schreiben für Confluence - NAJU Wissen - Wiki

https://wiki.naju-bayern.de/spaces/NW/pages/721209/Richtig+Schreiben+f%C3%BCr+Confluence

Dann gibt man ins Feld "Beschriftung" das Präfix "Bild:" und den Namen des Bildautors ein und fügt das

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen