Dein Suchergebnis zum Thema: Erster_Weltkrieg

Meintest du erster weltkrieg?

Erster Weltkrieg – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Erster_Weltkrieg

title=Erster_Weltkrieg&oldid=29950“ Kategorie: Alle Artikel Cookies helfen uns bei der Bereitstellung

Sudetenland – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Sudetenland

Das aber haben die Tschechen, Slowaken und die Sieger des Ersten Welt-Krieges abgelehnt.

Sowjetunion – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Sowjetunion

Die Sowjetunion entstand nach dem Ersten Welt-Krieg. Es gab sie von 1922 bis 1991.

Serbien – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Serbien

Nach dem Ersten Welt-Krieg gehörte es zu Jugoslawien. Jetzt ist es wieder ein eigener Staat.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Weltkrieg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Erster_Weltkrieg

title=Erster_Weltkrieg&oldid=162996“ Kategorien: Klexikon-Artikel Geschichte Cookies helfen uns

Luftwaffe – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Luftwaffe

Wirklich viele Ballone hat man erst im Ersten Weltkrieg verwendet.

Brieftaube – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Brieftaube

Im Ersten Weltkrieg wurden Brieftauben auch für Luftbilder eingesetzt.

Helgoland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helgoland

Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 mussten die 3.000 Einwohner die Insel verlassen. 1947 zündeten

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erster_Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den
title=Erster_Weltkrieg&oldid=133415“ Kategorien: Erster Weltkrieg Geschichte 20.

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/1917

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den
title=Erster_Weltkrieg&oldid=133415#Epochenjahr_1917“ Kategorien: Erster Weltkrieg Geschichte 20

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den
title=Erster_Weltkrieg&oldid=133415#.E2.80.9Egro.C3.9Fer.E2.80.9C_Krieg_oder_Weltkrieg.3F“ Kategorien

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/1._Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den
title=Erster_Weltkrieg&oldid=133415“ Kategorien: Erster Weltkrieg Geschichte 20.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Erster Weltkrieg/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Erster_Weltkrieg/einfach

title=Erster_Weltkrieg/einfach&oldid=73715“ Kategorien: Geschichtliches Artikel des Tages Wusstest

Erster Weltkrieg – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Erster_Weltkrieg

title=Erster_Weltkrieg&oldid=75571“ Kategorien: Geschichtliches Artikel des Tages Wusstest du schon

Zweiter Weltkrieg/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Zweiter_Weltkrieg/einfach

: Zweiter Weltkrieg Zweiter Weltkrieg/einfach Der Heldenplatz in Wien am 14.

Erste Republik – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Die_Erste_Republik

Weitere Informationen Erste Republik Aus KiwiThek (Weitergeleitet von Die Erste Republik) Wechseln

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Linktipps: Ethik | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-ethik/

Der Hausaufgabenhelfer bietet zu allen allen Schulfächern kommentierte Linktipps mit Altersempfehlung.
/erster_weltkrieg Lernen & Schule Kleine Schritte im großen Krieg – Rollenspiel Erfülle vier Missionen

Linktipps Geschichte: Allgemeines | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/geschichte-allgemein/

Hier finden Kinder tolle Linktipps zu tollen Internetseiten über Geschichte.
Startseite Lernmodule Surfschein Computer-ABC Hausaufgabenhelfer Recherche-Ratgeber Mein erstes

Linktipps Geschichte: 20. Jahrhundert | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/20-jahrhundert/

Auf dieser Seite finden Kinder Linktipps zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Lernen & Schule Deutsche Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg Die Nachrichtensendung logo!

Linktipps Politik: Krieg und Frieden | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-politik/krieg-und-frieden/

Krieg ist immer etwas Schreckliches. Ein paar Internetseiten liefern Kindern Informationen zu diesem Thema.
Startseite Lernmodule Surfschein Computer-ABC Hausaufgabenhelfer Recherche-Ratgeber Mein erstes

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quizze: Der Erste Weltkrieg | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/geschichte/erster-weltkrieg/Teste-dein-Wissen-erster-weltkrieg/quizze-erster-weltkrieg

Teste dein Wissen über den Ersten Weltkrieg.
Direkt zum Inhalt Der Erste Weltkrieg – 1914 bis 1918 Die Geschichte des Ersten Weltkriegs Alltag

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

erklärt: Was den Ersten Weltkrieg ausgelöst hat – logo!

https://www.logo.de/gruende-erster-weltkrieg-100.html

1914 brach der Erste Weltkrieg aus.
erklärt: Was den Ersten Weltkrieg ausgelöst hat logo!

Der Erste Weltkrieg - logo!

https://www.logo.de/der-erste-weltkrieg-120.html

Von 1914 bis 1918 tobte ein Krieg, an dem mehr Länder und Soldaten als je zuvor beteiligt waren: der ErsteWeltkrieg.
hier: Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914.

Die Schlacht um Verdun - logo!

https://www.logo.de/die-schlacht-um-verdun-100.html

Sie steht für die Brutalität des Ersten Weltkriegs.
langen Reihen aus weißen Holzkreuzen und Mahnmale sorgen dafür, dass man die schreckliche Zeit des Ersten

logo!: Die Weimarer Republik - logo!

https://www.logo.de/weimarer-republik-104.html

Als Weimarer Republik bezeichnet man das Deutsche Reich in der Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs
Die Weimarer Republik 09.12.2024 | 08:24 Kurz gesagt – das erfahrt ihr hier: Nach dem Ende des Ersten

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erster Weltkrieg – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/erster-weltkrieg

Von 1914 bis 1918 tobte der Erste Weltkrieg.
Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg Demokratie & Politik für Kinder › 

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erster Weltkrieg – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erster-weltkrieg-100.html

Der Erste Weltkrieg begann im Sommer 1914 und dauerte vier Jahre.
Weltkrieg Mehr als zehn Millionen Soldaten starben im Ersten Weltkrieg.

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.amp

Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. – In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen
Deine Reporter:innen Auszeichnungen neuneinhalb International Unser Grundgesetz gibt es erst

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.html

Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. – In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen
Lexikon Extras Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit Unser Grundgesetz gibt es erst

Bunker - B - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bunker100.html

Als Bunker bezeichnet man Bauwerke, die Menschen oder wichtige Gegenstände vor unterschiedlichen Gefahren schützen sollen, zum Beispiel in einem Krieg vor Bomben.
Bunker aus dem zweiten Weltkrieg Ein militärischer Bunker in den Niederlanden.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden