Dein Suchergebnis zum Thema: Erdaltertum

Erdaltertum – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Erdaltertum

von Korallen aus dem Erdaltertum in einem Museum in den USA.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdaltertum – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Erdaltertum

Erdaltertum Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das sind Fossilien von Korallen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Erdzeitalter

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/erdzeitalter

Erdaltertum
Erdaltertum, Erdmittelalter, Erdneuzeit.

Naturpark TERRA.vita : Schmelzschuppenfisch

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/schmelzschuppenfisch

Im Erdaltertum und im Erdmittelalter waren Schmelzschuppenfi sche weit verbreitet
– Schmelzschuppenfisch TERRA.wissen TERRA.lexikon Schmelzschuppenfisch Schmelzschuppenfisch Im Erdaltertum

Naturpark TERRA.vita : Brachiopoden

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/brachiopoden

Dies sind Meerestiere, die äußerlich den Muscheln gleichen
Die Brachiopoden waren seit dem Erdaltertum in den Meeren weit verbreitet.

Naturpark TERRA.vita : Wir gehen zum Fischen auf den Berg

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/wir-gehen-zum-fischen-auf-den-berg

Wollen Sie wissen was dahinter steckt? Dann besuchen Sie die „Kupferschiefer Fossiliengrabung Hüggel 2016“ und lassen sich in die urzeitliche Vergangenheit unserer Region entführen. . Entdecken Sie die
Entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt des ausgehenden Erdaltertums vor 250 Millionen Jahren und erfahren

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Grauwacke von August Oppermann

https://www.august-oppermann.de/html/produkte-grauwacke.php

Grauwacke ist ein sedimentäres Hartgestein, dessen Entstehung bis in das Erdaltertum zurück reicht.
Die Entstehung der Grauwacken reicht zurück bis ins Erdaltertum – viele Jahrmillionen.

Jaspis - Geologie

https://www.august-oppermann.de/html/geologie_kies_jaspis.php

Jaspis besteht im Wesentlichen aus Quarz. Der Halbedelstein ist ein sehr feinkörniges, dichtes Kieselgestein von meist roter bis rotbrauner Farbe.
Seite 2 Seite 3 Jaspis Quarzit Sand Kalkstein Grauwacke Jaspis ein Halbedelstein aus dem Erdaltertum

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Giganten der Urmeere

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-ueber-uns/38-events/441-naturkundemuseum-giganten-der-urmeere

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Faszinierende große Geschöpfe, die wir nur von Versteinerungen kennen, bevölkern die Urmeere bereits im Erdaltertum

Giganten der Urmeere

https://www.bioleka.de/index.php/38-events/441-naturkundemuseum-giganten-der-urmeere

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Faszinierende große Geschöpfe, die wir nur von Versteinerungen kennen, bevölkern die Urmeere bereits im Erdaltertum

Nur Seiten von www.bioleka.de anzeigen

Eiszeitland – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/eiszeitland/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Nordsee „schenkt“ die Marsch Da der Segeberger Gipsberg durch Salz aus dem Erdaltertum nach oben

Helgoland – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/helgoland/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sie besteht aus Buntsandstein, der im Erdaltertum (siehe Eiszeitland) durch aufsteigendes Salz an die

Hh – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sie besteht aus Buntsandstein, der im Erdaltertum durch aufsteigendes Salz an die Oberfläche gepresst

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden