Dein Suchergebnis zum Thema: Erdachse

Erdachse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Erdachse

Globus kann man die Erdachse gut erkennen.

Polarstern – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Polarstern

Der Holzstab ist wie die Erdachse, also die Achse, um die sich die Erde wie ein Kreisel dreht.

Achse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Achse

Die Erdachse ist eine gedachte Linie, die den Nordpol mit dem Südpol verbindet.

Jahreszeiten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jahreszeit

Die Erdachse steht schief auf dieser Umlaufbahn. Das sieht man auch bei jedem Globus.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdachse – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Erdachse

Erdachse Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Bei diesem aufgeschnittenen Globus

Nordpol – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Nordpol

Die nennt man Erd-Achse. Diese Achse durch-stößt „oben“ am Nordpol die Ober-Fläche der Erde.

Globus – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Globus

Bei einem Globus sieht man auch die Erd-Achse Manche Menschen haben einen Globus auch zu Hause.

Südpol – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdpol

Die nennt man Erd-Achse. Diese Achse durch-stößt „unten“ am Südpol die Ober-Fläche der Erde.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Entstehung der Jahreszeiten | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p39/die-entstehung-der-jahreszeiten

Sie entstehen durch die Neigung der Erdachse, die eine unterschiedliche Verteilung der Sonnenenergie
nicht, wie oft geglaubt wird, durch die Entfernung der Erde zur Sonne, sondern durch die Neigung der Erdachse

Klima | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p53/klima

Wiederholen sich die Wettererscheinungen in einem bestimmten Gebiet im langjährigen Durchschnitt in ähnlicher Weise, sprechen wir vom Klima dieser Region.
Wäre die Erdachse nicht geneigt und die Erde eine Kugel mit gleichmäßiger Oberfläche, dann bliebe die

Jahreszeiten und Meeresströmungen | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p631/jahreszeiten-und-meeresstroemungen

Die Sonne liefert uns die Energie, die wir zum Leben benötigen. Aber auch die Jahreszeiten, der Wechsel zwischen Tag und Nacht und die Meeresströmungen beeinflussen Wetter und Klima – und damit ganz entscheidend das Leben auf der Erde.
März): Der Frühling beginnt dann, wenn die Erdachse senkrecht auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Astro-Miniquiz – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Astro-Miniquiz

Die Erde ist ein Planet. Sie dreht sich innerhalb eines Jahres um die Sonne, die – astronomisch gesehen – ein Stern ist.
Die Erdachse steht schräg zur Flugbahn der Erde. Wäre das nicht so, gäbe es keine Jahreszeiten.

Mondphasen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Mondphasen

Diese Seite ist auch in leichter Sprache verfügbar.
Nacht Die Entstehung der Jahreszeiten ist abhängig von der Schieflage der Erdachse auf der Umlaufbahn

Mondphasen/leichte Sprache – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Mondphasen/leichte_Sprache

Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben. Der Mond ist ein Begleiter der Erde. Der Mond ist etwa 380.000km von der Erde entfernt. Der Mond dreht sich um die Erde. Der Mond braucht dafür 29,5 Tage. Die Erde selbst dreht sich jeden Tag um sich selbst. So entstehen Tag und Nacht.
Nacht Die Jahreszeiten entstehen dadurch, dass die Erdachse nicht gerade auf der Drehung der Erde um

Orientierung auf der Erde (UR) – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Orientierung_auf_der_Erde_(UR)

Die Unterrichtsreihe ist für den Einstieg in das Fach Geographie in der 5. Klasse, Gymnasium, konzipiert.
Beschrifte ihn mit folgenden Fachbegriffen: Nordhalbkugel, Südhalbkugel, Erdachse, Nordpol, Südpol.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Sonne – Erde – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/sonne_erde.php5

Wie die Jahreszeiten genau entstehen und was das mit der Erdachse zu tun hat, zeigt er an einem großen
Wie die Jahreszeiten genau entstehen und was das mit der Erdachse zu tun hat, zeigt er an einem großen

Kostüme fürs All - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/kostueme_fuers_all.php5

Wie die Jahreszeiten genau entstehen und was das mit der Erdachse zu tun hat, zeigt er an einem großen

Forschen am Südpol - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/antarktis/index.php5

Forschen am Südpol, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Erdachse: Erklärung Alexander Gerst“ abspielen Die Erde dreht sich um die

Forschen am Südpol - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/antarktis/index.php5

Forschen am Südpol, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Erdachse: Erklärung Alexander Gerst“ abspielen Die Erde dreht sich um die

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=192958

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sechs Jahrhunderte nach dem Drittem Weltkrieg: Durch eine verheerende Atomkatastrophe hat sich die Erdachse

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/news/news14/jahreszeiten_1404/jahreszeiten_1404.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Jahreszeiten entstehen durch die Drehung der Erde um die Sonne und die Neigung der Erdachse.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden