Dein Suchergebnis zum Thema: Endemit

Meintest du ende mit?

Endemit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Endemit

Endemit Aus Klexikon – das Kinderlexikon Die Galapagos-Riesenschildkröte ist ein Insel-Endemit.

Lilien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Lilien

Lilien Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese wunderschöne Lilie ist ein Endemit.

Margeriten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Margeriten

Sie ist also ein Endemit. Die Margeriten gehören bei uns zu den häufigsten Blumen.

Pandas – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Panda

Ein Endemit ist ein Tier oder eine Pflanze, das nur in einem bestimmten Gebiet lebt.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Jamaika | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/jamaika/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Unter Jamaikas Tierwelt gibt es viele Arten, die nur hier vorkommen, zum Beispiel der Jamaika-Todi.
Auch er ist ein Endemit. [ © Charlesjsharp / CC BY-SA 4.0 ] Grahams Anolis auf Jamaika [ © jpockele

Tiere und Pflanzen Deutschland - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen-deutschland/

Tiere und Pflanzen in Deutschland: Welche Pflanzen wachsen in Deutschland? Welche Tiere leben hier und wo?
Einige Länder sind sehr artenreich und haben zudem viele solcher Endemiten, Brasilien zum Beispiel oder

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Langschwanz-Schopfwürger (uratelornis chimaera) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/langschwanz-schopfwuerger/

Langschwanz-Schopfwürger (uratelornis chimaera) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Der langschwänzige Vogel ist ein Endemit, das heißt, er kommt ausschließlich in einem begrenzten Gebiet

Einfarbsegler (Apus unicolor) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/einfarbsegler/

Einfarbsegler (Apus unicolor) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Er ist ein Endemit der genannten Regionen und hat sich an die speziellen Bedingungen dieser Gebiete angepasst

Ruck's Fliegenschnäpper (Cyornis ruckii) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/rucks-fliegenschnaepper-cyornis-ruckii/

Ruck’s Fliegenschnäpper (Cyornis ruckii) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Seine Herkunft weist ihn als Endemit Südostasiens aus.

Prinz-Albert-Würgerkrähe (Streptocitta albertinae) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/prinz-albert-wuergerkraehe-prinz-albert-wuergerkraeheprinz-albert-wuergerkraehe/

Prinz-Albert-Würgerkrähe (Streptocitta albertinae) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Als Endemit Sulawesis ist sie somit von besonderem konservatorischem Interesse.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herpetologische und andere Naturbeobachtungen auf Madeira, Porto Santo und Deserta Grande

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=19

Die Madeira-Mauereidechse ist ein Endemit der Insel Madeira, Porto Santo, den Desertas Inseln und dem

Iberolacerta ARRIBAS, 1999

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=31

     × Iberolacerta bonnali (LANTZ, 1927), ein Endemit der axialen Zentralpyrenäen, bewohnt die Gebirgsstöcke

Iberolacerta ARRIBAS, 1999

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=31&Lang=ger

     × Iberolacerta bonnali (LANTZ, 1927), ein Endemit der axialen Zentralpyrenäen, bewohnt die Gebirgsstöcke

Iberolacerta ARRIBAS, 1999

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=31&Lang=eng

     × Iberolacerta bonnali (LANTZ, 1927), ein Endemit der axialen Zentralpyrenäen, bewohnt die Gebirgsstöcke

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SCHULZ, M. et al. (2004) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schulz-m-freyhof-j-oldorff-s-2004

Eine große ist es hingegen,  dass  diese  Art – der wahrscheinlich einzige echte Endemit Brandenburgs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seite 420 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page420.html

Seite 420 – Andrias 17
lediglich von wenigen Stellen in Großbritannien bekannt, weshalb sie von P URVIS et al. (1992) als Endemit