Emoticon – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Emoticon
Emoticon Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Emoticons stammen schon aus dem Jahr 1881.
Meintest du emotion?
Emoticon Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Emoticons stammen schon aus dem Jahr 1881.
Der Begriff Emoticon setzt sich aus den englischen Worten „emotion“ (Deutsch: Gefühl) und „Icon“ (Deutsch
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Startseite Lexikon E Emoticon
Offline-Spiele Spielbox der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Happy Birthday Liebes Emoticon
Donald Duck und Co. als Emoticon im Micky Maus-Magazin 21.
sich das Wort Emoticon aus den englischen Begriffen Emotion (Gefühl) und Icon (Zeichen) zusammensetzt
Was erfand Scott Fahlman?
Fahlman zum Erfinder des digitalen Emoticon.
Emoticon Bedeutung 🙂 Grundemoticon – dieser Emoticon wird hinter einem Witz oder einer sarkastischen
Für dich gehören Computer und Internet ganz selbstverständlich dazu. Aber überleg mal, wie alt deine Eltern waren, als das Internet öffentlich wurde!
Smiley, du schreibst etwas, dein Vater weist dich auf einen Rechtschreibfehler hin, du schickst ein Emoticon
Sind die Piktogramm-Aufkleber der Pictogenda oder des Wandkalenders aufgebraucht? Dann kann ganz einfach ein zusätzliches Set bestellt werden.
Piktogramm-Aufkleber für Pictogenda Neben 24 Blättern mit Piktogrammen sind auch je ein Blatt mit Emoticon
Wusstest du, dass Emojis in unterschiedlichen Ländern eine andere Bedeutung haben? Und wo kommen die Smileys überhaupt her? Das erfährst du heute bei uns zum internationalen Tag der Emojis.
Das erste Emoticon überhaupt wurde am 19. September 1982 versendet.