Eidgenossenschaft – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Eidgenossenschaft
2 Wie kam es zur 8-örtigen Eidgenossenschaft? 3 Wie kam es zur 13-örtigen Eidgenossenschaft?
2 Wie kam es zur 8-örtigen Eidgenossenschaft? 3 Wie kam es zur 13-örtigen Eidgenossenschaft?
Eidgenossenschaft Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Diese drei Männer aus den
Search for Suche (United) Buddy Bears Show: Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft Einen
Die Zwölf Artikel oder Zwölf Bauernartikel, entstanden in Memmingen, gelten als eine der ersten Forderungen nach Freiheitsrechten und Menschenrechten in Europa, und damit auch als eine frühe Form einer Verfassung.
diskutiert wurde, schlossen sich die Gesandten zur „Christlichen Vereinigung“ nach dem Vorbild einer Eidgenossenschaft
lateinische Bezeichnung Confoederatio Helvetica, das bedeutet übersetzt so viel wie Schweizerische Eidgenossenschaft
RefE–Referentenentwurf: 23.03.2019 — Kabinett: 06.11.2019 — Bundesrat: 13.03.2020 — Verkündungsdatum: 07.04.2020, BGBl. II–Römisch Zwei, Nr. 6, S. 251
Deutschland und dem Vorsteher des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Eine Delegation aus Nationalrätinnen und Nationalräten sowie einer Ständerätin der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Er bestimmt dessen strategische Orientierung, weist den sechs Institutionen die von der Eidgenossenschaft
Er bestimmt dessen strategische Orientierung, weist den sechs Institutionen die von der Eidgenossenschaft
„Ganz neue Vorstellung des Rheinstroms von Basel bis Koblenz“ ist eine Karte von 1794 in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums.
Hessen-Kassel Fürstentum Fürstenberg Elsaß (Frankreich) Herzogtum Zweibrücken (Frankreich) Kanton Basel (Eidgenossenschaft
Schweiz
Direkt zum Inhalt • Bern Offizieller Name: Schweizerische Eidgenossenschaft Hauptstadt