Dein Suchergebnis zum Thema: Dom_zu_Speyer

Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/veranstaltung/2025-11-08-13-00-horst-hamann-think-vertical-nach-oben-schauen-lohnt-sich

Das Historische Museum der Pfalz Speyer ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Di bis So, Feiertage

Gruppen | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/besuch/gruppen

Profitieren Sie mit Ihrer Gruppe von unseren zahlreichen Angeboten in und rund um unsere aktuellen Ausstellungen. Gerne helfen wir Ihnen auch dabei, ein…
Besuch Programm Museum Besuch Gut zu wissen Kinder & Familie

Team | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/museum/team

Das Team des Historischen Museums der Pfalz stellt sich vor.
Besuch Programm Museum Besuch Gut zu wissen Kinder & Familie

Leichte Sprache | Historisches Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/leichte-sprache

Hier sehen Sie Informationen in Leichter Sprache.
Das Historische Museum der Pfalz Speyer ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Di bis So, Feiertage

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

Domsingen der Oberstufenkurse Musik – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/domsingen-der-oberstufenkurse-musik/

die Musikkurse des HPG und FSMG die im Unterricht einstudierten Lieder vor einem kleinen Publikum im Dom

HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/renaissance-de-notre-amitie-franco-allemande/

unseren Alltag fest im Griff – der Freundschaft zwischen unseren Schulen, dem Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer

post_overview – Seite 110 – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/post_overview/page/110/

Skip to content 5a besucht den Dom und das Judenbad Die religiösen Traditionen hautnah erleben

Nur Seiten von wpn.hpg-speyer.de anzeigen

Dom zu Speyer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Dom_zu_Speyer

title=Dom_zu_Speyer&oldid=151695“ Kategorien: Klexikon-Artikel Erdkunde Geschichte Glaube und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dom zu Speyer – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/dom-zu-speyer/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
zu Speyer [ © Quelle: pixabay.com ] Der Dom zu Speyer ist die größte romanische Kirche der Welt.

Dom St. Petri In Bremen - Museen - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/dom-st-petri-in-bremen/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Petri In Bremen [ © Quelle: pixabay.com ] Der Bremer Dom wurde im 11.

Burg Pottenstein - Museen - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/burg-pottenstein/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Die Burg befindet sich heute in privater Hand, hat ein kleines Museum zu bieten und verschiedene Schauräume

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5

– Die Sendung mit der Maus –
Hier findet ihr die Veranstaltungen des Aktionstages und könnt euch per E-Mail zu eurer Wunschveranstaltung

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731892

– Die Sendung mit der Maus –
Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Sakristei (67346 Speyer

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731892

– Die Sendung mit der Maus –
Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Sakristei (67346 Speyer

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5

– Die Sendung mit der Maus –
Hier findet ihr die Veranstaltungen des Aktionstages und könnt euch per E-Mail zu eurer Wunschveranstaltung

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

König Rudolf I., Grabplatte im Dom zu Speyer, Lithografie, 1820 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/konig-rudolf-i-grabplatte-im-dom-zu-speyer-lithografie-1820-0

Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

Rudolf I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/rudolf-i

Graf Rudolf von Habsburg war der erste Habsburger auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Mit ihm kam das Geschlecht der Habsburger aus seinem Stammgebiet in der Schweiz in den Donauraum, der zum Zentrum ihrer jahrhundertelangen Herrschaft wurde. Nachdem Rudolf seinen größten Widersacher, den böhmischen König Ottokar II. Přemysl, besiegt hatte, belehnte er seine Söhne
Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish König Rudolf I., Grabplatte im Dom

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Romanik: Der Dom zu Speyer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/romanik-der-dom-zu-speyer/

Anhand ausführlicher Sequenzen über den Kaiserdom zu Speyer wird deutlich, wie christliche GlaubensgrundsÃ
Zum Footer springen Anhand ausführlicher Sequenzen über den Kaiserdom zu Speyer wird deutlich,

Unterrichtseinheit 'Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-religions-und-ethikunterricht/

In dieser Materialsammlung finden Sie Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht zu Themen wie
Religion / Ethik In dieser Materialsammlung finden Sie Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht zu

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen