Dein Suchergebnis zum Thema: Dom zu Speyer

Ein Museum für Alle | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/

Das Historische Museum der Pfalz heißt Sie herzlich Willkommen!
Oktober 2025 „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer.

Abendvortrag: Der Dom im Bild – eine… | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/veranstaltung/2025-08-14-18-00-horst-hamann-abendvortrag-der-dom-im-bild-eine-visuelle-reise-durch-die-jahrhunderte

An diesem Abend hält Sabine Kaufmann, Kuratorin am Historischen Museum der Pfalz Speyer, einen Vortrag – zum Thema „Der Dom im Bild – eine visuelle Reise…
Donnerstag 18 Uhr Abendvortrag: Der Dom im Bild – eine visuelle Reise durch die Jahrhunderte Horst

Kreuz und Krone | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/ausstellungen/kreuz-und-krone

Grablege: Entdecken Sie in unserer Sammlungsausstellung die rund 1.500jährige Geschichte des Bistums Speyer – , in der der Dom eine wichtige…
Besuch Programm Museum Besuch Gut zu wissen Kinder & Familie Schule

Horst Hamann - Der Kaiserdom zu Speyer | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/ausstellungen/horst-hamann

Jetzt hat er sich den fast 1000 Jahre alten Speyerer Dom
Alle Besucherinfos Sonderausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer.

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

– HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/renaissance-de-notre-amitie-franco-allemande/

unseren Alltag fest im Griff – der Freundschaft zwischen unseren Schulen, dem Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer

Domsingen der Oberstufenkurse Musik – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/domsingen-der-oberstufenkurse-musik/

die Musikkurse des HPG und FSMG die im Unterricht einstudierten Lieder vor einem kleinen Publikum im Dom

Termine – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/termine/

Die konkrete Zuordnung zu einer Klasse erfolgt in Abstimmung mit den Klassenleitungen.

Nur Seiten von wpn.hpg-speyer.de anzeigen

Dom zu Speyer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Dom_zu_Speyer

Dom zu Speyer Aus Klexikon – das Kinderlexikon Die Südseite des Speyerer Doms.

Artikelübersicht Christentum – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_Christentum

Für die Christen ist Jesus Christus der Sohn Gottes, der Messias, der gekommen ist, um die Menschen zu

Romanik – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Romanik

So kam es zu neuen romanischen Gebäuden, oder man baute alte romanische Gebäude wieder auf.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Romanik: Der Dom zu Speyer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/romanik-der-dom-zu-speyer/

Anhand ausführlicher Sequenzen über den Kaiserdom zu Speyer wird deutlich, wie christliche Glaubensgrundsätze
Teddy Tietz Cartoons von Michael Hüter Über uns Newsletter Mitglied werden Login Romanik: Der Dom

Unterrichtseinheit 'Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-religions-und-ethikunterricht/

In dieser Materialsammlung finden Sie Lehrvideos für den Religions- und Ethikunterricht zu Themen wie
Wie mit einer Strafexpedition rückt… Im Classroom-Manager speichern Romanik: Der Dom zu Speyer Anhand

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Dom zu Speyer – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/dom-zu-speyer/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Buchtipps Schulmaterialien Museen > Museen Dom zu Speyer [ © Quelle: pixabay.com ]Der Dom zu Speyer

Museen - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Buchtipps Schulmaterialien Museen Museen Burg Pottenstein Dom St.

Was ist Romanik? - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/kunst/was-ist-romanik/

Von einem Stil namens Romanik, Minnesang, Buchmalerei und Kirchenschätzen
zurück zu Kunst Romanik in der Architektur: Rundbögen und Gewölbe In dieser Kirche ist der Rundbogen

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

VRN | Kaiserdom zu Speyer

https://www.vrn.de/freizeit/schloesser/kaiserdom-speyer/index.html

Zum Inhalt wechseln Zum Footer wechseln Zurück zu VRN.de zurück zur Übersicht Kaiserdom zu Speyer

VRN | Museum SchPIRA, Speyer

https://www.vrn.de/freizeit/museen/schpira/index.html

Zum Inhalt wechseln Zum Footer wechseln Zurück zu VRN.de zurück zur Übersicht Museum SchPIRA, Speyer

VRN | Technik Museum Speyer

https://www.vrn.de/freizeit/museen/technik-museum/index.html

Zum Inhalt wechseln Zum Footer wechseln Zurück zu VRN.de zurück zur Übersicht Technik Museum Speyer

VRN | Städtetouren zu Wasser, Mannheim

https://www.vrn.de/freizeit/schifffahrt/staedtetouren/index.html

Zum Inhalt wechseln Zum Footer wechseln Zurück zu VRN.de zurück zur Übersicht Städtetouren zu Wasser

Nur Seiten von www.vrn.de anzeigen

SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/schum-staetten-speyer-worms-und-mainz/

Als Verbund der SchUM-Städte bildeten Mainz, Worms und Speyer im Mittelalter das Zentrum des Judentums
Gut erkennbar ist der imposante Dom im Zentrum, nur einen Steinwurf vom Domplatz entfernt führen enge

2015 bis heute - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2015-bis-heute/

2015 bis heute – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
UNESCO-Welterbestätten: der archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk sowie der Naumburger Dom

2015 bis heute - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/2015-bis-heute/

Nachhaltige Entwicklung und Stärkung kultureller Vielfalt
UNESCO-Welterbestätten: der archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk sowie der Naumburger Dom

Reportagen - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/reportagen/

Reportagen – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
digitalen Tour durch die klassische Kulturepoche in Weimar über Gottesdienste via Livestream aus dem Dom

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Informationen | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/info

Hier finden Sie alle notwendigen Informationen um Ihren Besuch im Technik Museum Speyer vorzubereiten
Wie viel Zeit muß ich für einen Besuch im Technik Museum Speyer einplanen?

Kinder | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/kinder

Das Technik Museum Speyer hat auch für Kinder einiges zu bieten: Riesenrutschbahn, Kinderspielplatz und
– Tagen & Feiern Reiseveranstalter Übernachten & Pauschalangebote + Übernachten im Hotel Speyer

Übernachten in der Domstadt Speyer | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/zimmer

Das Hotel Speyer am Technik Museum bietet auf dem Gelände des Museums in unmittelbarer Nähe zur Speyerer
– Tagen & Feiern Reiseveranstalter Übernachten & Pauschalangebote + Übernachten im Hotel Speyer

Kids Day | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/kids-day

Um unseren kleinen Museumsfans einen Einblick in die weltweit einzigartige Geschichte der Museen zu ermöglichen – , gibt es von Januar bis November den Kids Day im Technik Museum Speyer.
+ Um unseren kleinen Museumsfans einen Einblick in die weltweit einzigartige Geschichte der Museen zu

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen