Dein Suchergebnis zum Thema: Christlich Demokratische Union

Christlich Demokratische Union – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Christlich_Demokratische_Union

Christlich Demokratische Union Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Logo der Christlich Demokratischen

Christlich Demokratische Union – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/CDU

Christlich Demokratische Union Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von CDU) Das Logo

Helmut Kohl – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Helmut_Kohl

Seine Partei war die Christlich Demokratische Union, die CDU.

Christdemokratie – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Christdemokratie

In Deutschland gibt es zwei große Parteien der Christdemokratie: Die Christlich-Soziale Union, kurz CSU

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Historische Stichworte/CDU – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/CDU

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (kurz: CDU) ist eine politische Partei in allen deutschen – Sie bezeichnet sich als christlich-soziale, liberale sowie wertkonservative Volkspartei.
Historische Stichworte/CDU Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Die Christlich Demokratische

Geschichte der Welt 1945 bis heute - Die globalisierte Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte_der_Welt_1945_bis_heute_-_Die_globalisierte_Welt

Geschichte der Welt 1945 bis heute – Die globalisierte Welt ist 2013 erschienen und von Akira Iriye herausgegeben. Die deutsche Ausgabe erscheint in der Reihe Geschichte der Welt, die von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel herausgegeben worden ist.
größten konservativen Parteien im Nach-kriegseuropa bezeichneten sich und ihren Auftrag explizit als christlich

Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Vergleich:_Coronaepidemie_und_Klimawandel

Der Artikel soll Anregungen für Arbeitsaufträge geben, die auf die beiden Krisen Bezug nehmen, die gegenwärtig für Schüler*innen (und für alle Gesellschaften und Staaten) von der größten existenziellen Bedeutung sind.
Kurze einführende Fragen Wieso können demokratische[4] Regierungen schlechter energisch handeln als

Die Verwandlung der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt

Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Hier gilt der Bürgerkrieg der Jahre 1861 bis 1865 im gleichen Rang wie die Bildung der Union im späten

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

CDU | CSU – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/c/lexikon-cdu-100.html

CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union.
Bundesrepublik Deutschland Demokratie Digitalisierung Energie Ernährung Europäische Union

Wahlen in Deutschland - Bundesrepublik Deutschland - Extra - neuneinhalb - Kinder - Bundesrepublik Deutschland - Extra - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-wahlen-in-deutschland100.amp

Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen statt. Die Parlamente der Bundesländer werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu hat jedes Bundesland einen eigenen Wahltermin und auch ein eigenes Wahlsystem. In einigen Bundesländern darf man bei Landtagswahlen oder Kommunalwahlen seine Stimme schon mit 16 Jahren abgeben. Um seine Stimme bei der Bundestagswahl abgeben zu dürfen, muss man aber 18 Jahre alt sein. Sich gegen konkrete Maßnahmen wehren, für bestimmte Themen kämpfen oder bei Entscheidungen mitreden – das dürfen alle Bürger. Auch Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel kannst du Mitglied einer Partei oder ihrer Jugendorganisation werden. Mit Hilfe von Petitionen, Demonstrationen oder Bürgerentscheiden kannst du dich aber auch gegen Dinge wehren, die dir nicht gefallen oder für Vorhaben einsetzen, die dir wichtig sind.
Bundesrepublik Deutschland Demokratie Digitalisierung Energie Ernährung Europäische Union

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Christlich Demokratische Union Deutschlands

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=242&cHash=0c030a5539b738204e04f8a3a15e390f.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze
Menü Archiv Staat Politische Beteiligung Parteien SucheSuche im Themenkatalog Parteien Christlich

Christlich Demokratische Union Deutschlands

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=242&cHash=40e7b01df7cb863d5ade2e3ec65b8e6c.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Menü Archiv Staat Politische Beteiligung SucheSuche im Themenkatalog Politische Beteiligung Christlich

Parteien in Deutschland - Themendossier

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7638&cHash=7be36774bd781752c6110af2a6ff58c6.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze
Inhalt:   Grundlagen Die Freie Demokratische Partei (FDP) Die Christlich-Soziale Union (CSU) DIE

Parteien in Deutschland - Themendossier

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7638&cHash=1006e0731af7739086f1813b5ed3f8f0.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Inhalt:   Grundlagen Die Freie Demokratische Partei (FDP) Die Christlich-Soziale Union (CSU) DIE

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Adenauers Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauers-wahl-zum-ersten-cdu-bundesparteivorsitzenden/

Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen – Union statt.
legte 1945 in Bad Godesberg lediglich einen gemeinsamen Namen fest: ChristlichDemokratische Union Deutschlands

Adenauers Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/adenauers-wahl-zum-ersten-cdu-bundesparteivorsitzenden/

Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen – Union statt.
legte 1945 in Bad Godesberg lediglich einen gemeinsamen Namen fest: ChristlichDemokratische Union Deutschlands

Abkürzungsverzeichnis

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/abkuerzungsverzeichnis/

Captain CDP ChristlichDemokratische Partei CDU ChristlichDemokratische Union CDUD ChristlichDemokratische

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/1-september1945/

September, wird nun sowohl in Köln für die Rheinprovinz wie auch in Westfalen die ChristlichDemokratische

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1957

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/bundestagswahl-1957.html

Nur fünf Parteien gelingt allerdings der Sprung ins Parlament: Christlich Demokratische Union (CDU) und – Christlich Soziale Union (CSU), Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), Freie Demokratische Partei
Nur fünf Parteien gelingt allerdings der Sprung ins Parlament: Christlich Demokratische Union (CDU) und

LeMO-Objekt: Foto: Bestätigung von Bundeskanzler Willy Brandt und seiner Ostpolitik

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-barzel-brandt.html

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel gratuliert Bundeskanzler Willy Brandt zum Sieg nach dem gescheiterten Konstruktiven Misstrauensvotum
Misstrauensantrag, Ostverträge, Verträge von Moskau und Warschau, Bundeskanzler, Fraktionsvorsitzender, Bundestag, Christlich

LeMO-Objekt: Foto "Wegweiser zum Parlamentarischen Rat"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-wegweiser-parlamentarischer-rat.html

Foto
entstehung-der-bundesrepublik-parlamentarischer-rat-und-grundgesetz.html Schlagwörter: Parlamentarischer Rat, Christlich

LeMO Jahreschronik 1949

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1949.html

Chronik des Jahres 1949.
Parteien verteilen sich wie folgt: SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 29,2 Prozent, CDU (Christlich

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/der-koalitionsvertrag-von-union-und-spd-steht

Donnerstag, 10. April 2025: Die CDU/CSU und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Vertrag geeinigt. Damit wollen sie neue Regierung in Deutschland bilden. 
Direkt zum Inhalt Nachrichten Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht Donnerstag, 10.

Angela Merkel will aufhören | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/angela-merkel-will-aufhoeren

Montag, 29. Oktober 2018: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute angekündigt, dass sie nicht mehr  Parteivorsitzende der CDU sein wird. Auch für das Amt der Bundeskanzlerin wird sie nicht noch einmal kandidieren.
3.0 Das Ende einer Ära Seit 18 Jahren besetzt Angela Merkel das Amt der Parteivorsitzenden der CDU (Christlich

Demos gegen rechts | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/demos-gegen-rechts

Montag, 3. Februar 2025: Am Wochenende waren in vielen Städten Deutschlands Menschen auf den Straßen, um gegen die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD demonstrieren.
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine große Partei in Deutschland.  

Armin Laschet ist neuer CDU-Chef | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/armin-laschet-ist-neuer-cdu-chef

Montag, 18. Januar 2021: Am Samstag hat der Parteitag der CDU digital stattgefunden. Armin Laschet gewann dort die Wahl zum neuen CDU-Parteichef. 
Laschet für “Vertrauen und Einheit”  Am Samstag war der Parteitag der CDU (Christlich Demokratische

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden