Dein Suchergebnis zum Thema: Bruno Kreisky

Bruno Kreisky – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bruno_Kreisky

Bruno Kreisky Aus Klexikon – das Kinderlexikon Bruno Kreisky im Jahr 1983.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BrunoKreisky-Park in Margareten

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/kreisky.html

Lage, Größe und Beschreibung des Mädchenparks BrunoKreisky-Park im 5. Bezirk
Lage: 5., BrunoKreisky-Park Größe: rund 10.700 Quadratmeter Kontakt: +43 1 4000-8042 Der BrunoKreisky-Park

Parks, Gärten und Grünflächen im 5. Bezirk

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/bezirk5.html

Übersicht der Parkanlagen im 5. Bezirk
Schul­garten Kagran Veran­staltungen und Termine Parks und Gärten in Margareten Bacherpark BrunoKreisky-Park

Vorhaben und Projekte der Wiener Stadtentwicklung - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/stadtplanung/vorhaben-und-projekte?term=&district%5B21%5D=102951

Vorhaben und Projekte der Stadtentwicklung Wien, aktueller Stand der Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten
., Breitenleer Straße Beteiligung: Abgeschlossen Stand: In Umsetzung Donau City 22., BrunoKreisky-Platz

Öffentliche Toiletten im 5. Bezirk

https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/sauberestadt/wc/bezirk5.html

Alle Standorte von öffentlichen WC-Anlagen im 5. Bezirk mit Angaben zu barrierefreien Behindertenkabinen, Defibrillator, Wartepersonal, euro-key Schließsystem und möglichen Sperren
Bezirk WC-Anlage mit Behindertenkabine und Wartepersonal BrunoKreisky-Park (gegenüber Nr. 145) –

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Bruno Kreisky – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bruno_Kreisky

Weitere Informationen Bruno Kreisky Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Sprachen: Bruno

Bruno Kreisky/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bruno_Kreisky/einfach

Weitere Informationen Bruno Kreisky/einfach Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Sprachen:

Parks des 5. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Parks_des_5._Bezirks

Einige davon sind nach Persönlichkeiten wie beispielsweise Bruno Kreisky benannt.

Parks des 5. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Parks_des_5._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Einige davon sind nach Persönlichkeiten wie beispielsweise Bruno Kreisky benannt.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die „Kreisky-Ära“ beginnt

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1970/

Österreich 1970 – Von 1970 bis 1983 ist Bruno Kreisky Bundeskanzler von Österreich.
[zum Inhalt springen] 1970 Die „Kreisky-Ära“ beginnt Kreisky-Karikatur, 1979 © Druckerei Brüder

Schulbücher, Schulfreifahrt und andere Bildungsreformen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1972/

Österreich 1972 – Die „Kreisky-Ära“ ist eine Zeit bedeutender Reformen – einige
Unter Bundeskanzler Bruno Kreisky setzt die SPÖ-Alleinregierung (1970-1983) einen Modernisierungsschub

Zunehmende Breitenwirkung vom staatlichen Rundfunk und Fernsehen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1969/

Österreich 1969 – 1969 ist die Liveübertragung der Mondlandung ein internationales Medienereignis. Im Österreichischen Rundfunk (ORF) wird au&s…
Breitenwirkung, Bedeutung und Eventcharakter des Rundfunks sind die berühmte Wahlkampf-Fernsehduelle von Bruno

Ministeriumsgründungen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1983/

Österreich 1983 – Die Gründung des Umweltministeriums 1972 und die Errichtung des Familien- und Jugendministeriums 1983 sind Beispiele für die …
Umweltschutz weltweit immer wichtiger. 1972 reagiert die österreichische Regierung unter Bundeskanzler Bruno

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Magic Cabarett des Herrn A. » Theater Arlequin Wien

https://theater.arlequin.at/magic-cabarett-des-herrn-a/

Ein „zauberhafter“ Streifzug durch Wien von Arminio Rothstein 1974 mit Portraitpuppen von Bruno Kreisky
von Arminio Rothstein 1974 In diesem Stück wirken die Portraitpuppen Arik Brauer, Helmut Qualtinger, Bruno

Arminio Rothstein - Portraitpuppen » Theater Arlequin Wien

https://theater.arlequin.at/bwg_gallery/arminio-rothstein-portraitpuppen/

Einstein Arminio mit Fred Sinowatz-Puppe Arminio mit Karl Farkas und Farkas-Puppe Brigitte Bardot Bruno

Theater Arlequin Wien » Kabarett mit Puppenprominenz »

https://theater.arlequin.at/kabarett-programme/

Zahlreiche Kabarett Programme mit Portrait- und Politpuppen werden gespielt. Man gab Lesungen und Stücke von Wolfgang Bauer, Jura Soyfer
Portraitpuppe „Bruno Kreisky“ von Arminio Rothstein Arminio mit Zilk-Puppe und dem legendären Maxi Böhm

Arminio Rothstein » Theater Arlequin Wien

https://theater.arlequin.at/bwg_tag/arminio-rothstein/

Bardot Portraitskizze zur Gerd Bacher-Puppe Arminio, Kunststudent an der Akademie der Bild.Künste Bruno

Nur Seiten von theater.arlequin.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=152&cHash=e5809160af4ae9b776e44d911e069e59

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Bruno Kreisky Was mochten Sie in der Schule am liebsten?

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bruno Kreisky und Otto Habsburg-Lothringen, 1972 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/bruno-kreisky-und-otto-habsburg-lothringen-1972

Die „Habsburg-Krise“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburg-krise

In den 1950er Jahren begann er seinen Standpunkt zu ändern: Nicht mehr die Wiedereinführung der Monarchie, sondern das Ideal eines vereinten Europas, das christlichen und demokratischen Werten verpflichtet sein sollte, wurde nun sein Thema. Der politische Sinneswandel wurde jedoch vom Beginn der Habsburg-Krise in der österreichischen Innenpolitik überschattet, was zu einem
Bruno Kreisky und Otto Habsburg-Lothringen beim Handschlag, anläßlich einer Festveranstaltung zum 50-

Untergang und Neubeginn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/untergang-und-neubeginn

Am 21. November 1916, inmitten des Ersten Weltkrieges, starb Kaiser Franz Joseph nach 68 Jahren Regentschaft in Schönbrunn. Sein Tod symbolisierte den Untergang der jahrhundertealten Habsburgermonarchie, wie die Stimmung seiner Begräbnisfeierlichkeiten zeigte. Dem hoch betagten Kaiser folgte sein junger und unerfahrener Großneffe Karl I. nach, der den Infarkt der Monarchie
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky in seinen Memoiren „Zwischen den Zeiten“ Franz

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=50

Habsburg-Lothringen in Frack und Vliessorden vor der Kulisse von Schönbrunn, Farbige Postkarte ÖNB Bildarchiv Bruno

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6530&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Bemühungen um eine Lösung des Nahostkonflikts und legt gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Bruno

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden