Dein Suchergebnis zum Thema: Britisches_Museum

Die „Operation Hydra“ – Luftangriff der Alliierten auf Peenemünde – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/operation-hydra/

Acht britische „Pfadfinder“-Flugzeuge vom Typ DH.98 Mosquito flogen Berlin an und warfen großflächig

Chronik - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/chronik/

militärischen Stützpunktes der Luft- und Seestreitkräfte der NVA der DDR und der Einrichtung dieses Museums

Die Denkmal-Landschaft - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/das-museum/die-denkmal-landschaft/

Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
Heute befindet sich hier der Kassenbereich des Museums und der Museums-Shop.

30.03.2017 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/30-02-2017/

deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges“ Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums – der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 30.
deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges“ Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Als Prinz Philip das Deutsche Schifffahrtsmuseum besichtigte

https://www.dsm.museum/pressebereich/als-prinz-philip-das-deutsche-schifffahrtsmuseum-besichtigte

Ein Blick zurück auf einen royalen Besuch und ein letztes Farewell an den Prinzgemahl, Schiffsliebhaber und ehemaligen Marine-Offizier.
Deutsche Schifffahrtsmuseum besichtigte 15.04.2021 Mit Salutschüssen und Glockengeläut gedachte das britische

Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt

https://www.dsm.museum/pressebereich/seefahrtbuch-des-titanic-stewards-im-dsm-ausgestellt

Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt
Über Theissinger ist bekannt, dass er als britischer Staatsbürger deutscher Herkunft in Southampton wohnte

Belgische Forschungsausfahrten 2019-2020

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/toxic-legacies-of-war-north-sea-wrecks/forschungsfahrten/belgische-forschungsausfahrten-2019-2020

Belgische Forschungsausfahrten 2019-2020
Dritten ein.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Museum

Schiffsschraube des Tankers Varicella

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/schiffsschraube-des-tankers-varicella

Die vierflügelige Schiffsschraube gehörte zu dem britischen Shell-Tanker VARICELLA, der 1959 im englischen
Dritten ein.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Museum

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Landschaftspark Duisburg Nord – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/landschaftspark-duisburg-nord/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser zugang Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route
Die britische Tageszeitung The Guardian zählt den Landschaftspark Nord zu den zehn besten Stadtparks

Colditz - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/colditz/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Schloss Colditz Schloss Colditz ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Einst eine Reichsburg, später als Jagdschloss sächsischer Herrscher und Witwensitz vieler Kurfürstinnen war das große Schloss mit kostbarem Interieur ausgestattet und mit prächtigen Gartenanlagen umgeben. Im frühen 19. Jahrhundert zieht in die alten Mauern eine Irrenanstalt
Hier werden Prominente und Mehrfachausbrecher gefangen gehalten – Mitglieder des britischen Hochadels

Colditz - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/colditz/?portfolioCats=56

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Schloss Colditz Schloss Colditz ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Einst eine Reichsburg, später als Jagdschloss sächsischer Herrscher und Witwensitz vieler Kurfürstinnen war das große Schloss mit kostbarem Interieur ausgestattet und mit prächtigen Gartenanlagen umgeben. Im frühen 19. Jahrhundert zieht in die alten Mauern eine Irrenanstalt
Hier werden Prominente und Mehrfachausbrecher gefangen gehalten – Mitglieder des britischen Hochadels

Landschaftspark Duisburg Nord - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/landschaftspark-duisburg-nord/?portfolioCats=83%2C200%2C84

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser zugang Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route
Die britische Tageszeitung The Guardian zählt den Landschaftspark Nord zu den zehn besten Stadtparks

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Architektur | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/architektur

Der britische Architekt David Chipperfield gehört zu den gefragtesten Architekten weltweit und hat zahlreiche – Projekte verwirklicht, darunter den Umbau des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel, das Saint – Louis Art Museum, das Liangzhu Museum sowie den Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich.
Direkt zum Inhalt Architektur Museum Folkwang, Essen © Sebastian Drüen Der britische Architekt David

6 ½ Wochen – OLU OGUNNAIKE | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-olu-ogunnaike

Der britische Künstler ist Stipendiat des Residenzprogramms Neue Folkwang Residence, welches Museum Folkwang – Im Rahmen des fünfmonatigen Arbeitsaufenthalts entwickelte Ogunnaike mehrere Arbeiten, die er nun im Museum
Der britische Künstler ist Stipendiat des Residenzprogramms Neue Folkwang Residence, welches Museum Folkwang

The Personal and The Political | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/neu-der-app-paula-rego-personal-and-political

Die britisch-portugisische Künstlerin Paula Rego (1935–2022) verhandelt in ihren Werken Themen wie politische
Die britisch-portugisische Künstlerin Paula Rego (1935–2022) verhandelt in ihren Werken Themen wie politische

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Fairchild F 24 – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/luftsport-und-zivile-luftfahrt/fairchild-f-24

Fairchild F 24
Bild: Deutsches Museum Bild: Deutsches Museum Die Produktion lief über einen langen Zeitraum bis 1948

Sonderschau mit STANZA - Deutsches Museum Nürnberg - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/aktuell/default-4b4e049fd3

Das DMN stellt international renommierten KI-Künstler aus. Am 24.8.2023 eröffnet die Ausstellung „Lebende Maschinen – Kunst. KI. Zukunft“.
Jetzt kommt Kunst: Mit dem britischen Künstler STANZA will das Deutsche Museum Nürnberg eine neue Perspektive

Jumo 211 - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/flugantriebe-und-raketen/jumo-211

Jumo 211
Bild: Deutsches Museum Mit Motoren dieses Typs war unter anderem der Bomber Heinkel He 111 ausgerüstet

- Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/sonderausstellungen/uebersicht/privilegierte-lager

Privilegierte Lager?
Direkt zum Seiteninhalt springen Bild: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr-Flugplatz Berlin

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Über Dinge sprechen: Togo und Ghana Get-together · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/togo-und-ghana-get-together/

Auf vielen Ebenen versuchen wir, die Verflechtungsgeschichten der Dinge in unserem Museum sichtbarer
sprechen: Togo und Ghana Get-together Vergangene Veranstaltung Auf vielen Ebenen versucht das Übersee-Museum

· Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/items-out-of-place/

Die am Projekt Beteiligten werden bei diesem Panel verschiedene Perspektiven auf die Sammlung und den weiteren Umgang damit diskutieren.
Missionsgesellschaft, zwischen 1892 und 1914 in der damaligen deutschen Kolonie Togo und der damaligen britischen

Provenienzforschung und Rückführungen · im Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ueber-uns/projekte-positionen/provenienzforschung/

Aktuell wird zur Provenienz von Sammlungsgut aus einem kolonialen Kontext, unterstützt vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, geforscht.
Das Übersee-Museum übernahm 1955 den Bestand „Lüderitz-Museum“.

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

40 Jahre Sinclair QL – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/40-jahre-sinclair-ql/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Januar 1984 erschien der Sinclair QL („quantum leap“, Quantensprung) von der britischen Firma Sinclair

Jupiter Cantab – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer/jupiter-cantab/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Most of its remains can now be seen in the Science Museum at South Kensington.

Links – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/links/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
/ CHM – Computer History Museum (Mountain View, CA, USA) Das Computer History Museum beherbergt eine

Auszeichnungen & Berichte 2002 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/auszeichnungen-berichte/auszeichnungen-berichte-2002/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Das Online-Museum dient sowohl als schnelles Nachschlagewerk als auch als ausführliche Informations-

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Karl Mays Werke – Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/karl-mays-werke/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
und Vorschulen Grundschulen Gymnasien und Oberschulen Karls Entdeckerkoffer Feiern im Karl May Museum

Historisch-kritische Ausgabe - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/historisch-kritische-ausgabe/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
und Vorschulen Grundschulen Gymnasien und Oberschulen Karls Entdeckerkoffer Feiern im Karl May Museum

Museumsmagazin - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/museumsmagazin/

Die Karl-May-Stiftung veröffenlticht zweimal jährlich das Museumsmagazin “Der Beobachter an der Elbe”, erhältlich in unserem Shop oder per Onlinebestellung.
/ Publikationen / Museumsmagazin Museumsmagazin Karl May Museum Das Magazin enthält Fachbeiträge

Nur Seiten von www.karl-may-museum.de anzeigen