Dein Suchergebnis zum Thema: Bratsche

Bratsche – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bratsche

Geige, rechts eine Bratsche.

Streichinstrument – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Streichinstrument

Die Bratsche oder Viola ist etwas größer, die Töne sind etwas tiefer.

Violoncello – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Cello

Es ist größer als die Geige oder die Bratsche und klingt tiefer.

Violoncello – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Violoncello

Es ist größer als die Geige oder die Bratsche und klingt tiefer.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bratsche – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Bratsche

Die Körperlänge der Bratsche beträgt 43cm. Die Bratsche klingt tiefer als die Violine.

Cello – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Cello

Zu den Streichinstrumenten zählen aber auch Geige, Bratsche und der Kontrabass.

Sinfonieorchester – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Sinfonieorchester

Horn, die Posaune, die Trompete, die Klarinette, das Fagott, die Oboe, die Flöte, den Kontrabass, die Bratsche

B – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/B

Bonn Bozen Borussia Dortmund Boston Boxer, der (Hund) BrawlStars Brasilien Brachiosaurus, der Bratsche

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bratsche – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Bratsche

Bratsche Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Links ist eine Geige.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bratsche » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bratsche/

Musiklexikon: Was bedeutet Bratsche?

Altschlüssel (1929) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/altschluessel/altschluessel-1929/

Schlüssel auf der Mittellinie, früher überhaupt für die Altstimme gebraucht, heute nur noch für die Bratsche
Schlüssel auf der Mittellinie, früher überhaupt für die Altstimme gebraucht, heute nur noch für die Bratsche

Streichquintett » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/streichquintett/

1929) Streichquintett ein Ensemble von zwei Violinen, zwei Bratschen und Cello oder zwei Violinen, Bratsche

Viola » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/viola/

Mai 2024 Viola (1882) Viola, (Bratsche) das bekannte Streichinstrument, welches seit dem 16.

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Die Viola | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/instrumente/streichinstrumente/die-viola

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Viola/Bratsche des klassischen Orchesters.
Start > Instrumenten > Die Streichinstrumente > DIE VIOLA DIE VIOLA Die Viola oder Bratsche

Streichinstrumente | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/instrumente/streichinstrumente

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alle Streichinstrumente des klassischen Orchesters. Streichinstrumente sind Saiteninstrumente die durch Streichen klingen.
Die Streichinstrumente Die Geige (= Violine), die Bratsche (= Viola), das Cello (= Violoncello) und

Das Cello | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/instrumente/streichinstrumente/das-cello

Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über das Cello im klassischen Orchesters.
Position des Cello im Orchester Die Geschichte des Violoncellos Die Geschichte des Cello Wie die Bratsche

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bratsche – TonARTe

https://tonarte.de/instrumente/bratschenunterricht-mannheim/

TonARTe Bratschenunterricht Mannheim findet sowohl im Einzel- als auch Gruppenunterricht statt. In unseren Ensembles suchen wir ständig Verstärkung und…
Ausschlaggebend für die Bratsche/Viola ist der Klang und Zustand.

Standort Privatgymnasium Mannheim - TonARTe

https://tonarte.de/privatgymnasium-mannheim/

Privatgymnasium Mannheim bieten wir die Fächer Klavier, Gitarre, Gesang, Flöte, Querflöte, Saxophon, Geige, Bratsche
Seckenheimer-Landstraße 210, Mannheim/ Neuostheim Unterrichtsangebot Klavier, Keyboard Gesang Gitarre Geige, Bratsche

Streichinstrumente der TonARTe Musikschule

https://tonarte.de/musikinstrumente-mannheim/lehrer-streichinstrumente-mannheim/

Lernen Sie Streichinstrumente meisterhaft! Kurse für Violine, Cello und Co. Erleben Sie Musik wie nie zuvor. Jetzt anmelden!
Telefon Kostenlose telefonische Beratung 0621- 4 300 337 Geige Cello Bratsche Kontrabass Streichinstrumente

Lehrer für Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello

https://tonarte.de/musiklehrer-mannheim/lehrer-streichinstrumente-mannheim/

Meisterhafte Geigen-, Cello- und Bratschenlehrer für jeden. Entdecken Sie die Welt der Streichinstrumente. Starten Sie Ihre musikalische Reise jetzt!

Nur Seiten von tonarte.de anzeigen

Musikalische Andacht zum Tag der Deutschen Einheit

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-musikalische-andacht-zum-tag-der-deutschen-einheit

Konzert für Bratsche und Orgel
nächsten Termine: Freitag, 03.10.202517:00 Uhr Kirchliche Veranstaltung, Klassik Konzert für Bratsche

Atom String Quartet - Jazz trifft Klassik

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-joa-luna

polenmARkT 2025
Die vier Musiker – Dawid Lubowicz (Violine), Mateusz Smoczyński (Violine), Michał Zaborski (Bratsche)

St. Bartholomaei Kirche

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stadtkirche-sankt-bartholomaei

Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.
Musikalische Andacht zum Tag der Deutschen Einheit Termin: 03.10.25 Kirchplatz, 17109 Demmin Konzert für Bratsche

Maschine intim

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-maschine-intim

Lieder mit klassischen Saiten & Streichquintett
U- und E-Musik fließend sowie dem letzten Zweifler klar gemacht, welch Zugewinn durch Geige, Cello, Bratsche

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

360° Viola • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/360-0-viola/

Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben eine begehbare Installation rund um das Thema Bratsche
Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben eine begehbare Installation rund um das Thema Bratsche

Mit allen Sinnen hören • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mit-allen-sinnen-hoeren/

Hat ein Musikinstrument eine Seele? Gibt es den perfekten Klang? Die Bratschistin Tabea Zimmermann und der Geigenbauer Peter Erben spürten diesen Fragen am 18.2.2016 im KörberForum am Beispiel der Viola nach und stellten das Instrument mit …
Dabei wurden sie unterstützt von Kommunikationsdesignern, die sich der Bratsche aus ganz eigenen Perspektiven

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Musik-Instrumente: Streicher – Geige, Bratsche & Co. | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/alle-mal-herhoeren/geige-bratsche-co-film-100.html

Streichinstrumente im Orchester: Alles Wichtige über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe für den
Geige, Bratsche & Co.

Musik: Instrumente im Sinfonieorchester | Übersicht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/index.html

Woher kommen Töne und Klänge im Orchester? Mitglieder des SWR Symphonieorchesters erklären ihre Instrumente! Für den Musik Unterricht ab Klasse 5
Die Bratsche gehört zum Sinfonieorchester.

Die Pauke - Instrumente im Sinfonieorchester | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/instrumente-im-sinfonieorchester/die-pauke-film-100.html

Die Pauke ist ein Instrument im Sinfonieorchester. Ein Paukist erklärt, wie man sie spielt und welche Töne sie erzeugt. Für Musik ab Klasse 5.
Die Bratsche gehört zum Sinfonieorchester.

Hast du Töne: Violine - Saitenklänge in der Welt der Musik | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/hast-du-toene/saitenklaenge-film-100.html

Saiteninstrumente sind weit verbreitet, das bekannteste ist die Violine. Aber wie erzeugen schwingende Saiten Töne? Physik und Musik ab Klasse 7.
Die Bratsche gehört zum Sinfonieorchester.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden