Dein Suchergebnis zum Thema: Brüste

Meintest du büste?

Brüste – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Br%C3%BCste

Die Brüste sind zwei Organe, die nur die Frau hat. Früher nannte man die Brüste „Busen“.

Brust – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Brust

Man nennt sie auch Busen oder Brüste. Die Frauen haben größere Brustwarzen als die Männer.

Bikini – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bikini

Ein Bikini besteht aus einem Oberteil für die Brüste und einem Unterteil als Hose.

Pubertät – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Pubert%C3%A4t

Klexikon – das Kinderlexikon Pubertät: Die Körperbehaarung vom Jungen zum Mann Das Wachstum der Brüste

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

So sorgen Frauen für die Gesundheit ihrer Brüste

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/so-sorgen-frauen-fuer-die-gesundheit-ihrer-brueste/

Eine Expertin erklärt, warum jeder Busen unterschiedlich ist, was er leistet und wie Frauen ihre Brüste
Das Faszinierende ist ja: Brüste verändern sich im Laufe des Lebens stark.

Mastopathie: Verhärtungen in der Brust erkennen und deuten

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/muskel-skelett-system/mastopathie-verhaertungen-in-der-brust-erkennen-und-deuten/

Spannungsgefühle und kleine Knoten in der Brust sind typische Symptome einer Mastopathie.
Vermehrt sind die oberen, äußeren Bereiche der Brüste betroffen.

Brustkrebsfrüherkennung | AOK

https://www.aok.de/pk/leistungen/krebsvorsorge-frueherkennung/brustkrebs/

Brustkrebs früh erkennen kann lebensrettend sein. Noch immer ist das Mammakarzinom die häufigste Krebsart bei Frauen.
Stellen Sie sich mit herunterhängenden Armen vor den Spiegel: Haben sich Größe, Form oder Haut der Brüste

BH-Kauf: Weite und Körbchengröße richtig berechnen

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/liebe-sexualitaet/bh-kauf-weite-und-koerbchengroesse-richtig-berechnen/

Die falsche BH-Größe zu tragen, kann zu Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen führen. So berechnen Sie Ihre BH-Größe richtig.
Hier sollte das Maßband eher locker anliegen, damit es die Brüste nicht verformt oder zusammendrückt.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Brust – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Brust

Man nennt sie Busen oder Brüste. Eine Frau hat größere Brust-Warzen als ein Mann.

Pubertät – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Pubert%C3%A4t

Pubertät Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger In der Pubertät wachsen den Mädchen Brüste

Frau – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Frau

Eine Frau hat Brüste, damit sie einem Baby Milch zu trinken geben kann.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Herzfunk: Ab wann braucht man einen BH? – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/buestenhalter.php5

Herzfunk, Körper, Liebe, Bauch, Gefühle, Kinderfragen, Kinder, Die Sendung mit der Maus, Büstenhalter, BH, Brüste
Wenn deine Brüste wachsen, brauchen sie nicht von Anfang an zusätzlichen Halt.

Herzfunk: Ich mag meine Brüste nicht - wie kann ich sie verstecken? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/ichmagmeinebruestenichtwieverstecken.php5

Der Herzfunk beantwortet Kinderfragen rund um Körper, Liebe und Gefühle., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Herzfunk: Ich mag meine Brüste nicht – wie kann ich sie verstecken?

Herzfunk: Warum tut es weh, wenn der Busen wächst? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/Warum-tut-es-weh-wenn-der-Busen-waechst.php5

Maus, Kinder, WDR, Hören, Gefühle, Herzfunk, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Mit etwa zehn bis zwölf Jahren fangen bei den Mädchen die Brüste an zu wachsen.

Herzfunk: Warum müssen nur Mädchen beim Schwimmen die Brust verdecken?

https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Herzfunk/brust-beim-schwimmen.php5

Beim Schwimmen, im Schwimmbad oder am Strand tragen die meisten Mädchen einen Badeanzug, der die ganze Brust – Während Jungs eine Badehose anhaben – und ihre Brust nicht verdecken. Warum dieser Unterschied?
der niemand genau weiß, wer sie vereinbart hat: Mädchen und Frauen tragen Badeanzüge, mit denen beide Brüste

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pubertät – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Pubert%C3%A4t

Die Frau kriegt Brüste und ihr Körper fängt an Eizellen zu bilden.

Ameise – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Ameise

Die Ameise hat sechs Beine und einen Körper, der in drei Abschnitte gegliedert ist und aus Kopf, Brust

Insekt – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Insekt

Ihr Körper ist eingeteilt in Kopf, Brust und Hinterleib. Die Insekten haben einen Chitinpanzer.

Hummel – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Hummel

6 Lebensweise 7 Besonderheiten 8 Nutzen 9 Gefahr Daten und Fakten Die Hummel hat einen Kopf,Brust

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufklärung: Wie verändert sich die Brust in der Pubertät? | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/du-bist-kein-werwolf/wie-veraendert-sich-die-brust-in-der-pubertaet-film-100.html

Zu Beginn der Pubertät sorgt das Hormon Östrogen bei Mädchen dafür, dass die Brüste wachsen – bis etwa
Ungefähr mit 16 Jahren sind die Brüste voll entwickelt.

Aufklärung: Warum schwitzen Jugendliche in der Pubertät? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/du-bist-kein-werwolf/warum-schwitzen-jugendliche-ploetzlich-mehr-film-100.html

In der Pubertät schwitzen Jugendliche manchmal schneller als sonst. Das liegt an den apokrine Schweißdrüsen. Sexualkunde ab Klasse 7.
Zu Beginn der Pubertät sorgt das Hormon Östrogen bei Mädchen dafür, dass die Brüste wachsen.

Aufklärung: Warum werden Haare in der Pubertät fettig? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/du-bist-kein-werwolf/warum-werden-haare-in-der-pubertaet-fettig-film-100.html

Wenn Mädchen und Jungs in der Pubertät fettige Haare bekommen, hängt das mit dem männlichen Hormon Androgen zusammen. Sexualkunde ab Klasse 7.
Ungefähr mit 16 Jahren sind die Brüste voll entwickelt.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zunehmend mehr Offenheit beim Thema Menopause – Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/zunehmend-mehr-offenheit-beim-thema-menopause/

Hitzewallungen, Schweißausbrüche, veränderte Brüste: Viele Frauen kennen das.
Offenheit beim Thema Menopause Von Oliwia Nowakowska, dpa Hitzewallungen, Schweißausbrüche, veränderte Brüste

Für Eltern - Kruschel

https://www.kruschel.de/fuer-eltern/page/66/

Familie Zunehmend mehr Offenheit beim Thema Menopause Hitzewallungen, Schweißausbrüche, veränderte Brüste

Ente im Orangenbett mit karamellisierter Rote Bete - Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/ente-im-orangenbett-mit-karamellisierter-rote-bete/

Außen knusprig und innen zart rosé – so liebt Food-Bloggerin Doreen Hassek fertige Entenbrüstchen. Mit einem Bett aus Orangen und ihrem Vanillesalz-Trick verspricht das einen tollen Geschmackskick.
Die Brüste aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Wenn das Kind intergeschlechtlich ist - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/wenn-das-kind-intergeschlechtlich-ist/

Was, wenn sich der Körper des eigenen Kindes nicht eindeutig in die Schublade «Mädchen» oder «Junge» einsortieren lässt? Das gibt es aber. Was Eltern intergeschlechtlicher Kinder beschäftigt.
Dann wachsen dem vermeintlichen Mädchen etwa Barthaare oder dem vermeintlichen Jungen Brüste.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quarks Storys Folge 41 – Keine Brüste, kein Krebs – wenn eine OP das Risiko senkt – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-41-keine-brueste-kein-krebs-wenn-eine-op-das-risiko-senkt/

Sie kann das Krebsrisiko reduzieren, aber dafür müsste sie sich von ihren Brüsten trennen.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Quarks Storys Folge 41 – Keine Brüste, kein Krebs – wenn eine

Malik Altori, Autor bei quarks.de

https://www.quarks.de/author/malik-altori/

Quarks Storys Folge 41 Keine Brüste, kein Krebs – Wenn eine OP das Risiko senkt Quarks Storys Folge

Darum solltest du nicht jeder Ernährungsstudie glauben - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/darum-solltest-du-nicht-jeder-studie-glauben/

Lebensmittelstudien sind in vielerlei Hinsicht fehleranfällig. Das führt zu kuriosen, teils widersprüchlichen Ernährungsempfehlungen.
Und Kaffee lässt weibliche Brüste schrumpfen.

Krankheiten - Unsere Inhalte zum Thema - Seite 3 von 15 - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/krankheiten/seite/3/

Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir schauen auf bekannte und unbekannte Krankheiten und ihre Heilmöglichkeiten. 
Drang nach Pornografie Das solltest du über „Pornosucht“ wissen Quarks Storys Folge 41 Keine Brüste

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Petrarkismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Petrarkismus

[Der Petrarkismus ist] eine literarische Konvention, die direkt oder indirekt auf Petrarcas volkssprachliche Lyrik (Canzoniere, entst. zwischen 1336 und 1374) zurückgeht und durch einen im Einzelnen variablen Komplex von Themen, Motiven, Bildern und sprachlich-rhetorischen Techniken charakterisiert ist. Der P. prägte die europäische Liebesdichtung über mehrere Jahrhunderte. Der Grundton der Liebeslyrik des Canzoniere ist der der Klage, der Resignation und der Melancholie, Folge der Hoffnungslosigkeit der Liebe und einer zutiefst gespaltenen inneren Haltung des Liebenden zwischen sinnlichem Begehren und distanzierter Verehrung, Verfallenheit und Sehnsucht nach Befreiung, Leidenschaft und Sündenbewusstsein. Im Verlauf der Rezeptionsgeschichte ging das Individuelle der Lyrik Petrarcas verloren, erhalten blieben – zu Stereotypen erstarrt – die erotische Grundkonstellation, die zentralen Themen und Motive und v. a. die virtuosen sprachlich-rhetorischen Mittel. Anknüpfungspunkte bildeten dabei gerade die Gedichte, in denen Petrarcas Stil durch eine Häufung von Antithesen und Oxymora ans Manieristische grenzt […], dann die Bildersprache Petrarcas mit ihren Antithesen von Hitze und Kälte, Feuer und Eis, Krieg und Frieden oder Leben und Tod. Zugleich erhält die Frau, ausgehend von Petrarcas Schönheits- und Tugendpreis, festumrissene Züge, wobei ihre Schönheiten katalogisiert und in ihrer Kostbarkeit und Unvergleichlichkeit durch eine entsprechende Preziosenmetaphorik und mythologische Anspielungen hervorgehoben und zusammen oder einzeln zum Gegenstand von Gedichten werden. Darüber hinaus werden Objekte und Orte besungen, die mit der geliebten Frau verbunden sind, suggerieren Traumbilder Erfüllung usw.Volker Meid, Sachwörterbuch zur Deutschen Literatur S.825f (CD-ROM-Ausgabe 2000)
Vergänglichkeit der Schönheit Es wird der bleiche Tod mit seiner kalten Hand Dir endlich mit der Zeit um deine Brüste

Lyrik des Barock – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lyrik_des_Barock

Der Name „Barock“ stammt vom portugiesischen Wort „barocco“ oder „barocca“ was in etwa mit „seltsam geformte Perle“ oder „schiefrunde Perle“ bzw. „schiefrunde Muschel“ übersetzt werden könnte. Der Begriff wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell zum Epochenbegriff, allerdings wurde er bereits im 18. Jh. in Frankreich als Bezeichnung („baroque“) für Kunstformen gebraucht, die dem klassizistischen Geschmack der Franzosen nicht entsprachen; der Begriff war also ursprünglich abwertend gemeint.
ES wird der bleiche tod mit seiner kalten hand Dir endlich mit der zeit umb deine brüste streichen /

Aeneis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Aeneis

Die Aeneis ist ein Epos von Vergil, das zum römischen Nationalepos wurde. Es handelt auf der Grundlage früherer Darstellungen von der Flucht des Aeneas nach dem Fall Trojas und seiner Mission, in Italien ein neues Reich zu begründen. Sie hat mit Homers Odyssee die Irrfahrten des Helden gemeinsam, mit Homers Ilias die Kämpfe.
Mitleid, die Haare, riß mit den Nägeln ihr Antlitz sich blutig und schlug mit den Fäusten trommelnd die Brüste

Klassik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Klassik

Der Begriff Klassik bezeichnet eine Epoche der deutschen Literatur.
Eine wohltätige Gottheit reiße den Säugling beizeiten von seiner Mutter Brust, nähre ihn mit der Milch

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Berlin und Köln: Ohne Bikinioberteil ins Schwimmbad | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/berlin-und-koeln-ohne-bikinioberteil-ins-schwimmbad?page=0%2C0

Freitag, 17. März 2023: In zwei großen Städten wird Frauen in Schwimmbädern das Schwimmen ohne Bikinioberteil erlaubt. Das war vorher verboten.
Jede Frau sollte selbst entscheiden können, ob sie ihre Brüste bedecken will oder nicht.

Berlin und Köln: Ohne Bikinioberteil ins Schwimmbad | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/berlin-und-koeln-ohne-bikinioberteil-ins-schwimmbad

Freitag, 17. März 2023: In zwei großen Städten wird Frauen in Schwimmbädern das Schwimmen ohne Bikinioberteil erlaubt. Das war vorher verboten.
Jede Frau sollte selbst entscheiden können, ob sie ihre Brüste bedecken will oder nicht.

Berlin und Köln: Ohne Bikinioberteil ins Schwimmbad | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/berlin-und-koeln-ohne-bikinioberteil-ins-schwimmbad?page=0%2C1

Freitag, 17. März 2023: In zwei großen Städten wird Frauen in Schwimmbädern das Schwimmen ohne Bikinioberteil erlaubt. Das war vorher verboten.
Jede Frau sollte selbst entscheiden können, ob sie ihre Brüste bedecken will oder nicht.

#5 Q&A | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/5-qa?page=0%2C1

Das Internetangebot für Kinder
ganzes Leben lange dachtest, du wärst ein Junge in einem männlichen Körper und plötzlich wachsen dir Brüste

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden