Dein Suchergebnis zum Thema: Blauwal

Blauwal – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Blauwal

Daten und Fakten Blauwal Der Blauwal hat eine blaue, fast 50cm dicke Speckschicht und kann sich daher

Wal – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Wal

Wal Besonderheiten Ein Blauwal wird bis zu 33 Meter lang und ist dadurch zum größten Wal der Welt

B – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/B

die Birmakatze, die Bison, das Blattlaus, die Blauara, der Blauhäher,der Blauringkrake, der Blauwal

Grundschule Altenmünster – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Grundschule_Altenm%C3%BCnster

Welden Schimpanse Sumatra Nashorn Iberischer Luchs Kragenbär Komodowaran Meeresschildkröte Blauwal

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauwal – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Blauwal

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Blauwal Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Blauwal von oben

Wale – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wal

Bartenwale wie der Blauwal oder der Buckelwal oder der Grauwal haben keine Zähne, sondern Barten.

Wale – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wale

Bartenwale wie der Blauwal oder der Buckelwal oder der Grauwal haben keine Zähne, sondern Barten.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauwal – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Blauwal

Blauwal Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger So groß ist ein Blauwal im Vergleich

Wale – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wal

Zu ihnen gehört zum Beispiel der Blauwal. Er ist der größte Wal.

Wirbeltiere – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wirbeltier

Es ist der Blauwal. Das kleinste Wirbeltier lebt an Land. Es ist ein kleiner Frosch.

Wirbeltiere – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wirbeltiere

Es ist der Blauwal. Das kleinste Wirbeltier lebt an Land. Es ist ein kleiner Frosch.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial Blauwal

https://www.tierchenwelt.de/schule/material-tierarten/4134-unterrichtsmaterial-blauwal.html

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen zum Blauwal als PDF – für Lehrer in der Grundschule zum
Der Blauwal ist das größte Tier auf unserem Planeten.

Blauwal - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/zahnwale/101-blauwal.html

Der Blauwal ist das größte und schwerste Tier auf der Erde.
Zum Hauptinhalt springen Alle Säugetiere ansehen Blauwal Foto: Andrew Sutton/Shutterstock Steckbrief

Blauwal-Quiz

https://www.tierchenwelt.de/tier-spiele/quiz/tier-quiz/4071-blauwal-quiz.html

Blauwal-Quiz – Foto: Andrew Sutton/Shutterstock Blauwale sind die größten Tiere der Welt.

Forscher entdecken bislang unbekannte Blauwal-Gruppen im Indischen Ozean

https://www.tierchenwelt.de/news/3551-forscher-entdecken-bislang-unbekannte-blauwal-gruppen-im-indischen-ozean.html

Im Indischen Ozean haben Forscher den Gesang von Blauwalen aufgenommen.
Zum Hauptinhalt springen Zur News-Übersicht Forscher entdecken bislang unbekannte Blauwal-Gruppen

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauwal | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/blauwal/

Der Blauwal ist ein wahrer Gigant. Er ist das größte Tier, das auf der Erde lebt.
Der Blauwal ist das größte Lebewesen auf der Erde. © Shutterstock / Chase Dekker Wie sehen Blauwale

Lebensgroßer Kreide-Wal | WDC Kids

https://wale.org/basteln-und-forschen/experimente/lebensgrosser-kreide-wal/

Doch passt ein Buckelwal in deine Einfahrt oder ein Blauwal auf den Schulhof? Finde es heraus.
Für einen Blauwal braucht ihr mindestens 33 große Schritte hintereinander Platz.

Alle Arten | Wale und Delfine | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/

Es gibt über 90 Arten von Walen und Delfinen: vom Blauwal bis zum Vaquita!
Artenführer Es gibt über 90 Arten von Walen, Delfinen und Schweinswalen: vom riesigen Blauwal bis

Malvorlagen | Wale und Delfine | WDC Kids

https://wale.org/basteln-und-forschen/malvorlagen/

Du liebst es zu malen? Dann haben wir hier ein paar schöne Vorlagen für verschiedene Wal- und Delfin-Motive für dich.
Amazonas-Flussdelfin Beluga Blauwal Blumen-Wal Brydewal Buckelwal Chinesischer-weisser-Delfin

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauwal | Seitenstark

https://mobil.seitenstark.de/kinder/kinderseiten/aktuelles/blauwal

Starky’s Filmclip Wundertüten macht Spaß und schlau Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Blauwal

Blauwal | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/kinderseiten/aktuelles/blauwal

Online-Spiele Starke Offline-Spiele Spielbox der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Blauwal

Blauwal | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/17401

Online-Spiele Starke Offline-Spiele Spielbox der Blinden Kuh Startseite Kinder Kinderseiten Aktuelles Blauwal

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen

Blauwal (Balaenoptera musculus) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/blauwal/

Blauwal (Balaenoptera musculus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
Zum Inhalt springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Blauwal

Furchenwal (balaenopteridae) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/furchenwal/

Furchenwal (balaenopteridae) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Es gibt verschiedene Arten von Furchenwalen, darunter den Blauwal, den Zwergwal und den Finnwal.

Furchenwale (Balaenopteridae) Archive - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/furchenwale-balaenopteridae/

Die Furchenwale (Balaenopteridae) sind eine beeindruckende Familie von Bartenwalen, die zu den größten und majestätischsten Meeresbewohnern zählen. Diese Familie umfasst einige der größten Tiere der Erde und begeistert Naturforscher und Meeresliebhaber auf der ganzen Welt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale der Furchenwale: Größe: Furchenwale sind einige der größten Tiere, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Die ausgewachsenen Exemplare können Längen von bis zu 30 Metern erreichen und ein Gewicht von mehreren Tonnen haben. Körperform: Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körperbau, der ihnen ermöglicht, effizient durch das Wasser zu gleiten. Ihre Körper sind meist blau-grau gefärbt und haben charakteristische Blasenströme beim Tauchen. Barten: Furchenwale haben Barten an ihren Oberkiefern, die es ihnen ermöglichen, Plankton und kleine Fische aus dem Wasser zu filtern. Diese Barten sind aus Keratin, demselben Material wie unsere Haare und Nägel. Ernährung: Ihre Hauptnahrung besteht aus winzigen Organismen wie Krill und kleinen Fischen, die sie durch ihr Filtern der Wassermassen sammeln. Dabei können sie große Mengen Nahrung aufnehmen. Migration: Furchenwale sind für ihre langen Wanderungen bekannt. Sie folgen den saisonalen Wanderungen ihrer Beutetiere, was bedeutet, dass sie riesige Distanzen im Laufe eines Jahres zurücklegen können. Gesangsverhalten: Einige Arten von Furchenwalen sind für ihre beeindruckenden Gesangsleistungen bekannt. Die Walgesänge sind komplex und werden vermutlich für die Kommunikation und die Anziehung von Partnern verwendet. Soziales Verhalten: Furchenwale sind oft in Gruppen anzutreffen, die als „Schulen“ bezeichnet werden. Diese Gruppen bestehen aus Männchen, Weibchen und Jungtieren und können eine starke soziale Struktur aufweisen. Fortpflanzung: Die Fortpflanzung der Furchenwale erfolgt im Wasser, und die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa einem Jahr ein einzelnes Jungtier zur Welt. Die Mutter kümmert sich intensiv um ihr Kalb, bis es stark genug ist, selbst Nahrung zu suchen. Die Furchenwale sind erstaunliche Geschöpfe der Ozeane, die durch ihre Größe, ihr Verhalten und ihre Rolle im marinen Ökosystem faszinieren. Trotz ihrer beeindruckenden Größe sind sie gefährdet und stehen unter Schutz, da sie Opfer von kommerzieller Waljagd und Umweltveränderungen geworden sind. Ihr Erhalt ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Meere und die Artenvielfalt unseres Planeten.    
Diese Meeressäuger gehören zur Familie der Bartenwale … Weiterlesen Der Blauwal (Balaenoptera musculus

Wale (Cetacea) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/wale-cetacea/

Die Ordnung Cetacea umfasst etwa 90 Arten von Walen, Delfinen und Porpoisen. Sie sind alle Wasserlebewesen und haben sich perfekt an ein Leben im Meer angepasst. Cetaceen haben eine charakteristische, fischähnliche Gestalt und sind durch ihre lange, schlanke Körperform, ihre Fluke (Schwanzflosse) und ihre Flippers (Flossen) gekennzeichnet. Sie haben auch eine ausgeprägte Lungenatmung und sind in der Lage, lange Zeit unter Wasser zu bleiben. Cetaceen ernähren sich von Fisch, Garnelen, Tintenfisch und anderen Meereslebewesen. Einige Arten sind Einzelgänger, während andere in großen Gruppen leben. Sie kommen in allen Ozeanen der Welt vor und einige Arten sind bedroht oder vom Aussterben bedroht.
Diese Meeressäuger gehören zur Familie der Bartenwale … Weiterlesen Der Blauwal (Balaenoptera musculus

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Blauwal – Superlativ der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-blauwal-superlativ-der-meere/

Beim Blauwal geht man von einer Lebenserwartung von mindestens 80-100 Jahren aus, möglicherweise sogar
Artenlexikon Blauwal Alex Mustard / naturepl.com Artenlexikon: Wissenschaftlicher Name Balaenoptera

Blauwale: Giganten der Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/page/2/?et_blog=

Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. – Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. – Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat.

Blauwale: Giganten der Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/?et_blog=

Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. – Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. – Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat.

Blauwale: Giganten der Meere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/

Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. – Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. – Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwal – Wale.info

http://www.wale.info/Blauwal

Literatur Walquartett Seite durchsuchen Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Web wale.info Blauwal

Datei:Blauwal.png – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Blauwal.png

Blauwal.png‎ (566 × 232 Pixel, Dateigröße: 58 KB, MIME-Typ: image/png) Blauwal (Balaenoptera musculus

Furchenwale – Wale.info

http://www.wale.info/Furchenwale

Balaenoptera bonarensis), dem Seiwal (Balaenoptera borealis), dem Brydewal (Balaenoptera edeni), dem Blauwal

Bartenwale – Wale.info

http://www.wale.info/Bartenwale

B. der Blauwal, der mit max. 33 Metern Länge sogar das größte Tier der Erde ist.

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blauwal FLUKE – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/blauwal-fluke/

FLUKE ist ein Blauwal – also das größte Tier, das es auf der Welt gibt.

Ein Blauwal mal ganz anders – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/ein-blauwal-veraendert-sein-aussehen/

Die Marke ist fast so groß wie ein 5-Euro-Schein und zeigt einen ganz fein gezeichneten Blauwal.

Herzig! – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/blauwalherz/

Ich schaue aus dem Blutgefäß eines Blauwal-Herzens.

Mit FINN und LEO die Wale entdecken – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/mit-finn-und-leo-die-wale-entdecken/

Ganz interessant zu lesen war auch, dass Blauwal-Babys kurz vor der Geburt bereits sieben bis acht Meter

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden