Bern (Kanton) – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Bern_(Kanton)
Der Kanton Bern ist der zweitgrößte Kanton der Schweiz: Nur der Kanton Graubünden hat mehr Fläche, und
Der Kanton Bern ist der zweitgrößte Kanton der Schweiz: Nur der Kanton Graubünden hat mehr Fläche, und
Bern (Kanton) Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eiger, Mönch und Jung-Frau gehören
Die Beratungsstelle berät Pflegeeltern bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Pflegekind im Kanton Bern
Um Pflegefamilien in ihren Aufgaben zu stärken, zahlt der Kanton Bern finanzielle Beiträge für entsprechende
Der Kanton Freiburg erhebt seit 2003 den Verbiss an der Baumverjüngung mittels Stichproben.
Hauptinhalt WSL Startseite Projekte Zurück Verbissentwicklung im Kanton Freiburg Projektleitung
Aufforstungen von Schutzwäldern sind nur dann erfolgreich, wenn man geeignete Bäumchen pflanzt. Ein Film zeigt die Arbeit der Forstbaumschule bei Interlaken, die sich auf die Nachzucht von einheimischen Hochlagenpflanzen spezialisiert hat.
Forschungsanstalt WSL URL: Pflanzennachzucht für Hochlagenaufforstungen im Kanton Bern Aufforstungen
KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Zurück Sie sind hier: Home > Aktuell > Kanton Bern: Wolf auf der Autobahn A6 überfahren Kategorien
Nationalmannschaft 7 Mehr Seiten über die Schweiz Daten und Fakten Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern
Eine Lerngeschichte des Lernportals Hamsterkiste über die Bären im Bärenpark von Bern und über BÃ
Kontakt 555-555-5555 mymail@mailservice.com Erkundungsaufgaben Hamsterkisteprüfung Bärenpark in Bern
Wir konnten 9 junge Europäische Sumpfschildkröten in einem Naturschutzgebiet beim Alten Zihlkanal im Kanton
zur Stärkung der Europäischen Sumpfschildkröte im Kanton Freiburg wurden insgesamt mehr als 60 Europäische
Mit quantitativen Daten aus Sekundarschulen in Luxemburg und im Schweizer Kanton Bern (Projekt SASAL)
Scharf Bildungswerte und Schulentfremdung Schulische Kontexteffekte in Luxemburg und im Schweizer Kanton