Dein Suchergebnis zum Thema: Berliner Mauer

Todesopfer an der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180126/todesopfer-an-der-berliner-mauer

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/180126/todesopfer-an-der-berlinermauer Pfad: Todesopfer an

Todesopfer an der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178924/todesopfer-an-der-berliner-mauer

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/178924/todesopfer-an-der-berlinermauer Pfad: Todesopfer an

Die Bedeutung der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180095/die-bedeutung-der-berliner-mauer

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/180095/die-bedeutung-der-berlinermauer Pfad: Die Bedeutung

Spurensuche mit der App "Die Berliner Mauer" | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/171305/spurensuche-mit-der-app-die-berliner-mauer

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. – Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch
URL: http://www.chronik-der-mauer.de/171305/spurensuche-mit-der-app-die-berlinermauer Pfad: Spurensuche

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was weißt du über die Berliner Mauer? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mach-mit/was-weisst-du-ueber-die-berliner-mauer/

Berliner Mauer
for:Search Button NEWS: Die friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 NEWS: Video zum Mauerfall Berliner

Die Bernauer Straße - Gedenkstätte Berliner Mauer - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/gedenkstaette-berliner-mauer/

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt in der Bernauer Straße. – Das war kurz nach Mauerbau, als die Mauer noch niedrig war und es noch …
Heute lädt die Gedenkstätte Berliner Mauer zu einer Zeitreise und Spurensuche ein.

Die Berliner Mauer in Bildern, Zahlen und Animationen - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/die-berliner-mauer-in-zahlen/

Die Berliner Mauer war ein 155 km langer Grenzzaun rund um Westberlin. – (c) DW Die Berliner Mauer in Zahlen Grenzlinie zwischen Ost- und Westberlin: 43,1 …
Search Button NEWS: Die friedliche Revolution und der Mauerfall 1989 NEWS: Video zum Mauerfall Die Berliner

Warum wurde die Mauer gebaut? - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/

Weltkrieg Was tun die Berliner Das geteilte DE Das geteilte Berlin Westberlin Die Mauer & der Kalte Krieg – Berlin-Ultimatum & Wiener Treffen unüberwindliche Mauer Politiker in der BRD Flüchtige Mauerbau Mauerfall – Video zum Mauern gestern und heute: Unser Studiopartner Martin Freitag vom Berliner Studio Küß mich
Weltkrieg Was tun die Berliner Das geteilte DE Das geteilte Berlin Westberlin Die Mauer & der

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gedenkstätte Berliner Mauer | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/

Juni 1990 begann der offizielle Abriss der Berliner Mauer in der ganzen Stadt.

Neues Lernportfolio für die Gedenkstätte Berliner Mauer | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/neues-lernportfolio-fuer-die-gedenkstaette

Das neue Lernportfolio „Der Mauer auf der Spur – (M)eine Recherche zur Gedenkstätte Berliner Mauer“ gibt – Klasse die Möglichkeit ihre eigene Recherche zu Geschichte und Auswirkung der Berliner Mauer durchzuführen
Spur – (M)eine Recherche zur Gedenkstätte Berliner Mauer können Schülerinnen und Schüler ab der 10.

Die Berliner Mauer | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/ausstellungen/1961-1989-die-berliner-mauer

Die Berliner Mauer“ der Geschichte der Teilung Berlins.
Die Berliner Mauer Im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer befindet sich die Dauerausstellung

Dauerausstellung im Gedenkstättenareal | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/ausstellungen/dauerausstellung-im-gedenkstaettenareal

der Bernauer Straße veranschaulicht die Dauerausstellung im ehemaligen Grenzstreifen der Gedenkstätte BerlinerMauer Zweck und Funktion der Berliner Mauer.
historischen Ort veranschaulicht die Dauerausstellung im ehemaligen Grenzstreifen Zweck und Funktion der Berliner

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stiftung Berliner Mauer

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/3754

Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt | Stiftung Berliner Mauer
Start > Anbieter*innenliste > Stiftung Berliner Mauer Stiftung Berliner Mauer Delia Quack 01603279059

Berliner Mauerweg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/70826

Der Berliner Mauerweg folgt auf rund 160 Kilometern dem Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen um West-Berlin
(© dozemode, CC0, pixabay) Berliner Mauerweg Wandern und Radfahren auf den Spuren der Geschichte

Radroute Berliner Mauerweg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/72211

Der 160 km lange, durchgängig befahrbare Berliner Mauerweg nimmt eine Sonderstellung im Berliner Fahrradroutennetz
(© Pexels, CC0, Pixabay) Radroute Berliner Mauerweg Berliner Radwege Ausflugsziel vielerorts

Vom Mauerspecht zum Hausrotschwanz 17.08.2025 | 11:00 - 14:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/84256?dat=2025-08-17

Von 1961 bis 1989 befand sich innerhalb der Berliner Mauer ein durch militärische Nutzung geprägter spezifischer
Blütenpflanzen | Insekten (allgemein) | Vögel Interessierte Von 1961 bis 1989 befand sich innerhalb der Berliner

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Nach diesen 6 Dingen wirst du zum echten Berliner | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/nach-diesen-6-dingen-wirst-du-zum-echten-berliner/

Wann wird der Berliner zum Berliner? – Hier sind 6 Dinge, nach denen du dich mit Sicherheit als echter Berliner bezeichnen kannst.
Berlin Insights Nach diesen 6 Dingen wirst du zum echten Berliner Bist du ein echter Berliner?

100 Jahre Berliner S-Bahn | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/unternehmensprofil/nur-fuer-alle/100-jahre-berliner-s-bahn/

Seit 1924 bringen die Berliner S-Bahnen Menschen in die Stadt, durch die Nacht, von A nach B nach C und
100 Jahre Berliner S-Bahn Wir bringen euch zu den Momenten, die Geschichte schreiben 100 Jahre Berliner

Top 10 der Berliner Sehenswürdigkeiten | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/top-10-der-berliner-sehenswuerdigkeiten/

Erkunden Sie mit der S-Bahn Berlin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt!
Best of Berlin Top 10 der Berliner Sehenswürdigkeiten Erkunden Sie mit der S-Bahn Berlin die wichtigsten

7 spannende Drehorte in Berlin | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/7-spannende-drehorte-in-berlin/

Berliner kennen den Anblick von Drehorten nur allzu gut: Straßenabschnitte sind gesperrt, Catering-Wagen
Best of Berlin 7 spannende Drehorte in Berlin Berliner kennen den Anblick von Drehorten nur allzu

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen

Grün Berlin – Gedenkstätte Berliner Mauer

https://gruen-berlin.de/projekte/oeffentliche-bauten/gedenkstaette-berliner-mauer

Mauer An der Bernauer Straße in Berlin-Mitte ist zwischen 2008 und 2014 die Gedenkstätte Berliner Mauer

Grün Berlin - Berliner Mauerweg - Sanierung in Teilabschnitten

https://gruen-berlin.de/projekte/infrastruktur/berliner-mauerweg/ueber-das-projekt

Der rund 160 Kilometer lange Rundweg, der dem ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer folgt, ist heute

Grün Berlin - Daten & Fakten zur Sanierung des Berliner Mauerwegs

https://gruen-berlin.de/projekte/infrastruktur/berliner-mauerweg/daten-fakten

Projekt-Ticker Über das Projekt Konzept & Zielsetzung Planung & Entwicklung Daten & Fakten Projekt-Ticker Berliner

Grün Berlin - Planung & Entwicklung der Sanierung des Berliner Mauerwegs

https://gruen-berlin.de/projekte/infrastruktur/berliner-mauerweg/planung-entwicklung

das Projekt Konzept & Zielsetzung Planung & Entwicklung Daten & Fakten Projekt-Ticker © Grün Berlin Berliner

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Gesichter der Arbeit – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/gesichter-der-arbeit/

Das Deutsche Technikmuseum zeigt vom 6. März 2019 bis zum 30. August 2020 die Fotoausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner
Bildinformation ein-/ausblenden VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke (BMHW), 1983 Günter Krawutschke

Gesichter der Arbeit - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/sammlung/publikationen/schriftenreihe/gesichter-der-arbeit/

die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin
englisch, 26 Euro ISBN: 978-3-89809-183-1 Leseprobe PDF, 4 MB Bildinformation ein-/ausblenden VEB Berliner

Gesichter der Arbeit - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/gesichter-der-arbeit/

Die Sonderausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter Krawutschke“ zeigt eine verschwundene Welt.
Versorgung des Ostens Berlins mit Fernwärme wurde und wird hier auch Strom erzeugt – unter anderem für die Berliner

Fahrradplakate im Deutschen Technikmuseum | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/fahrradplakate-im-deutschen-technikmuseum/

Fahrradplakate um 1900 zeigen die zeitgenössische Faszination für das moderne Verkehrsmittel und das Werbemedium Plakat.
Er ist bei einem Berliner Auktionshaus tätig und schreibt nebenbei für verschiedene Publikationen, insbesondere

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Freiheit erleben, Grenzen erfahren – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/freiheit-erleben-grenzen-erfahren/

Bezüglich dieses Themas haben wir uns besonders mit der Berliner Mauer und der DDR beschäftigt.
Bezüglich dieses Themas haben wir uns besonders mit der Berliner Mauer und der DDR beschäftigt.

Schulchronik - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/schulchronik/

Vorgeschichte: Im Zuge der Umstrukturierung der Schullandschaft im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf wurden zum Ende des Schuljahres 2007/08 die Schulstandorte Max-Reinhardt-Oberschule und Leonard-Bernstein-Oberschule geschlossen. Aus ihnen ging im Rahmen einer Schulfusion zum Beginn des Schuljahres 2008/09 das so genannte „Neue Gymnasium“ (10Y11) hervor.Aus dem Arbeitstitel „Neues Gymnasium“ wurde nach erfolgreicher Namenssuche und Beantragung dieses´ dann am 03. […]
Mauer. 01.11.2016 Mathematikolympiade der Stufe 1 96 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5

Nur Seiten von melanchthon-schule-berlin.de anzeigen