Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Bakterien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bakterien

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Bakterien Aus Klexikon – das Kinderlexikon Bakterien können

Antibiotikum – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Antibiotikum

Ein Antibiotikum ist ein Medikament, das gegen krankmachende Bakterien wirkt.

Eiter – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Eiter

Wenn Bakterien die Haut oder das Zahnfleisch angreifen, entzündet sich die Stelle.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bakterien – Biologie einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/bakterien

Bakterien einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Bakterien mit Videos, interaktiven Übungen
Direkt zum Inhalt Bakterien (Schizomycetes): einzellige Mikroorganismen, die zusammen mit den Archaebakterien

Bakterien – Alles Wissenswerte über die kleinsten Leberwesen der Welt!

https://learnattack.de/biologie/bakterien

Das Thema Bakterien im Kursfach Biologie ist nicht gerade dein Favorit?
Kostenlos registrieren und 2 Tage Bakterien üben alle Lernvideos, Übungen, Klassenarbeiten und Lösungen

Prokaryoten - Evolution einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/prokaryoten

Prokaryoten einfach erklärt ✓ Viele Evolution-Themen ✓ Üben für Prokaryoten mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Prokaryoten sind Archaebakterien, Bakterien und Cyanobakterien.

Immunsystem einfach erklärt | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/immunsystem

Immunsystem einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Immunsystem mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Immunsystem – die beliebtesten Themen #Allergie #Antigen #Antikörper #krankheit #Viren #Bakterien

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bakterien einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-bakterien

Bakterien einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Vermehrung ✓ Video ✓ Aufbau – simpleclub
Bakterien Bakterien sind die älteste Lebensform auf unserer Erde.

Verfahren beim Mikroskopieren einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-verfahren-beim-mikroskopieren

Die Gram-Färbung ist eine Methode, um Bakterien anhand ihrer Zellwand in zwei Gruppen einzuordnen.

CRISPR/Cas einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-crisprcas

Diese Methode ahmt einen natürlichen Mechanismus nach, den manche Bakterien nutzen, um sich selbst vor

Viren einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-viren

Außerdem sind sie deutlich kleiner als Bakterien. Viren sind daher ähnlich wie Parasiten.

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bakterien, die Plastik auffressen können | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bakterien-die-plastik-auffressen-koennen?page=0%2C1

Und das mit Hilfe von Bakterien.  
Direkt zum Inhalt Nachrichten Bakterien, die Plastik auffressen können Mittwoch, 07.

Bakterien, die Plastik auffressen können | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bakterien-die-plastik-auffressen-koennen

Und das mit Hilfe von Bakterien.  
Direkt zum Inhalt Nachrichten Bakterien, die Plastik auffressen können Mittwoch, 07.

Bakterien, die Plastik auffressen können | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/bakterien-die-plastik-auffressen-koennen?page=0%2C0

Und das mit Hilfe von Bakterien.  
Direkt zum Inhalt Nachrichten Bakterien, die Plastik auffressen können Mittwoch, 07.

Nord- und Ostsee: Steigende Temperaturen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nord-und-ostsee-steigende-temperaturen?page=0%2C1

Donnerstag, 9. Juli 2020: Bis zu 2 Grad Celsius sind die Temperaturen in der Nord- und Ostsee gestiegen. Das hat mehrere Auswirkungen.
Auch Bakterien können sich bei höheren Temperaturen weiter ausbreiten.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bakterien | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/bakterien.html

Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, die im Gegensatz zu Viren eigenständig existieren können. – Die meisten Bakterien sind für den Menschen ungefährlich, einige sogar nützlich. – Gegen bakterielle Erkrankungen setzen Ärzte Antibiotika ein, die Bakterien im Wachstum hemmen oder abtöten
Bakterien Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, die im Gegensatz zu Viren eigenständig existieren

Was sind Mikroben? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/was-sind-mikroben.html

Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, die uns umgeben; die häufigsten Vertreter sind Bakterien, Viren
Die häufigsten Vertreter sind Bakterien, Viren und Pilze.

Welche Erreger können eine Lungenentzündung hervorrufen?

https://www.gesundheitsinformation.de/welche-erreger-koennen-eine-lungenentzuendung-hervorrufen.html

Lungenentzündungen werden meist durch Bakterien verursacht.
© PantherMedia / meinzahn Eine Lungenentzündung wird meist von Bakterien verursacht.

Pneumokokken | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/pneumokokken.html

Pneumokokken sind bestimmte Bakterien, die Infektionen hervorrufen können, beispielsweise eine Lungenentzündung
Pneumokokken Pneumokokken sind bestimmte Bakterien, die Infektionen hervorrufen können, beispielsweise

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Woher weiß der Körper, welche Bakterien für ihn gut sind und welche nicht?

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/bibliothek-woher-weiss-der-koerper-welche-bakteri-100.html

Mo, ich habe etwas über Bakterien gelesen. – Da stand, dass auf und in unserem Körper unzählbare Bakterien leben!
Mo, ich habe etwas über Bakterien gelesen.

Was ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien?

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-viren-und-bakterien100.html

Das neuartige Coronavirus breitet sich grade weltweit aus. Viele Länder versuchen, etwas dagegen zu unternehmen. Das merkt ihr ja auch selber: Es werden Schulen geschlossen, und viele Erwachsene arbeiten jetzt von zu Hause. Das wird gemacht, damit so wenig Menschen wie möglich aufeinandertreffen und so das Virus nicht an andere weitergeben können. Aber was genau ist eigentlich ein Virus? Und wie unterscheidet es sich von einem Bakterium?
Viren und Bakterien werden oft in einem Atemzug genannt.

Was haben Bakterien mit der Temperatur zu tun? - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah!

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/messen/bibliothek-was-haben-bakterien-mit-der-temperatur-100.html

Sommer… Sonne… Hitze… Ah! Aber wusstet ihr, dass nicht nur die Sonne für sehr hohe Temperaturen sorgen kann, sondern auch winzig kleine Lebewesen?
Was haben Bakterien mit Temperatur zu tun? Sommer… Sonne… Hitze… Ah!

Immunsystem | Abwehrsystem - I - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-immunsystem-abwehrsystem-100.html

Immunsystem – auch Abwehrsystem genannt – schützt unseren Körper vor Krankheitserregern wie Viren, Bakterien
Immunsystem – auch Abwehrsystem genannt – schützt unseren Körper vor Krankheitserregern wie Viren, Bakterien

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir erforschen den Boden/Wir weisen Bakterien mit dem Lichtmikroskop nach – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wir_erforschen_den_Boden/Wir_weisen_Bakterien_mit_dem_Lichtmikroskop_nach

Ein Phänomen ist allen Bakterien gemein: Sie sind einzeln nicht mit dem bloßen Auge erkennbar (Größe
Wir erforschen den Boden/Wir weisen Bakterien mit dem Lichtmikroskop nach Aus ZUM-Unterrichten < Wir

Immunbiologie/Barrieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Immunbiologie/Barrieren

Im folgenden Schaubild siehst du wie viele Bakterien sich beispielsweise auf Alltagsgegenständen befinden
Im folgenden Schaubild siehst du wie viele Bakterien sich beispielsweise auf Alltagsgegenständen befinden

Immunbiologie/Erreger – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Immunbiologie/Erreger

Jetzt stellt sich doch die Frage warum es sowas wie eine Inkubationszeit überhaupt gibt? Wenn die Erreger in den Körper eingedrungen sind, müssten wir das doch sofort merken? Um diese Frage beantworten zu können, sollten wir uns den Aufbau und die Vermehrung von Viren genauer anschauen!
Eine Lungenentzündung wird aber nicht durch Viren verursacht, sondern durch Pneumokokken – da sind Bakterien

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Multivalente Makromoleküle gegen Viren und Bakterien

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/multivalente-makromolekuele-gegen-viren-und-bakterien

Multivalente Makromoleküle gegen Viren und Bakterien
Multivalente Makromoleküle gegen Viren und Bakterien   13-08-2020 (Letzte Änderung: 18-11-2020 13

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilze und Bakterien verspeisen Plastikmüll – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ganz-schoen-gefraessig-pilze-und-bakterien-verspeisen-plastikmuell/

Wie Pilze und Bakterien helfen könnten.
Pilze und Bakterien verspeisen Plastikmüll von Marie Miedl-Rissner 16.05.2023 Auf unserer Erde gibt

Bakterien Archives - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/tag/bakterien/

Pilze und Bakterien verspeisen Plastikmüll Auf unserer Erde gibt es zu viel Plastik – so viel steht

Sollte ich abends nach dem Zähneputzen wirklich nichts mehr essen? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/sollte-ich-abends-nach-dem-zaehneputzen-wirklich-nichts-mehr-essen/?pagination=5&post-type=post

Du hast Fragen zum Besuch beim Zahnarzt? Doktor Laurenz Maresch darfst du löchern. Diesmal: Sollte ich abends nach dem Zähneputzen wirklich nichts mehr essen?
Zur Erklärung: In unserem Mund leben immer Bakterien.

Sollte ich abends nach dem Zähneputzen wirklich nichts mehr essen? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/sollte-ich-abends-nach-dem-zaehneputzen-wirklich-nichts-mehr-essen/?pagination=3&post-type=post

Du hast Fragen zum Besuch beim Zahnarzt? Doktor Laurenz Maresch darfst du löchern. Diesmal: Sollte ich abends nach dem Zähneputzen wirklich nichts mehr essen?
Zur Erklärung: In unserem Mund leben immer Bakterien.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden