Dein Suchergebnis zum Thema: Bündnis 90/Die Grünen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/

Die Zukunft änderst Du hier. – Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden
Bleibe informiert über Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Ein Grund zu feiern: Bündnis 90/Die Grünen wird 30 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/ein-grund-zu-feiern-buendnis-90-die-gruenen-wird-30

Mai 1990 wurde Bündnis 90/Die Grünen in Leipzig gegründet. 2023 feiern wir deshalb unser 30-jähriges
Die Beteiligung von Bündnis 90 an der friedlichen Revolution, das Engagement der Grünen in der 68er-Bewegung

Grüner Spenden-Kodex - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/gruener-spenden-kodex

Die Zukunft änderst du hier. – Auf gruene.de gibt es alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN aktiv zu werden.
Deshalb wirbt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN offensiv um Spenden.

Sommerinterview mit Ricarda Lang - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/sommerinterview-mit-ricarda-lang

Die Zukunft änderst du hier. – Auf gruene.de gibt es alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN aktiv zu werden.
Zum Seiteninhalt springen Die Europawahl war kein Erfolg für die Grünen, jetzt gilt es die Ergebnisse

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen

Berliner Runde: Politiker über die Agenda 2030 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-berliner-runde-politiker-ueber-die-agenda-2030/

Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und CSU konnten
Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und CSU konnten

„So ist der 1,5 Grad-Pfad nicht zu halten“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-koalitionsvertrag-15gradnichtzuhalten/

Ende November veröffentlichten die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP den Koalitionsvertrag. – Wo die Ampelkoalition aus entwicklungspolitischer Sicht…
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP den Koalitionsvertrag.

Jetzt die Rohstoffwende einleiten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-rohstoffwende-umsetzen-regulierung-vorantreiben/

Der Bedarf an metallischen Rohstoffen wird durch die Digitalisierung, die Mobilitäts- und die Energiewende – Dafür muss die künftige…
Rohstoffen wird durch die Digitalisierung, die Mobilitäts- und die Energiewende weiter ansteigen.

Aktion Aufschrei spricht mit ParlamentarierInnen in Berlin | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-aktion-aufschrei-spricht-mit-parlamentarierinnen-in-berlin/

Weltweit sterben Menschen in Bürgerkriegen. Deutschland hat sich durch Gesetze und seine Rüstungsexportrichtlinien zu einer restriktiven…
Linke und Bündnis 90/Die Grünen sowie mit vier Mitarbeiter/innen aus Abgeordnetenbüros, um über das

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Leitfaden Wahlwerbung Politische Parteien | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/service/merkblaetter-und-leitfaeden/leitfaden-wahlwerbung/

Dieser Leitfaden stellt in aller Kürze wesentliche Grundsätze für die Wahlwerbung in Form von Wahlsendezeiten
Die Parteien AfD, Bündnis 90/Die Grünen, CSU, FDP und DIE LINKE erhielten im Vorfeld der letzten Wahl

DLM-Symposium 2022 - Der Medienstaatsvertrag im Stresstest | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/dlm-symposium-2022/

international einzigartig, da zum ersten Mal Medienintermediäre aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung für die – Meinungsbildung in die Medienregulierung einbezogen wurden.
Damit spielen die Medienanstalten eine wichtige Rolle für die Ausgestaltung der modernisierten Medienordnung

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

Historische Stichworte/Bündnis 90Die Grünen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/B%C3%BCndnis_90_-_Die_Gr%C3%BCnen

Bündnis 90/Die Grünen (Kurzbezeichnung: Grüne) ist eine politische Partei in Deutschland. – Sie entstand 1993 aus der Vereinigung von der 1980 in Westdeutschland gegründeten Partei Die Grünen und – dem in der DDR im Zuge der Bürgerrechtsbewegungen entstandenen Bündnis 90.
Historische Stichworte/Bündnis 90Die Grünen Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Bündnis

Historische Stichworte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte

Die historischen Stichworte bilden die Basis für ein historisches Schülerlexikon, das von Schülern für – Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden
Historische Stichworte Aus ZUM-Unterrichten Die historischen Stichworte bilden die Basis für ein historisches

Wahl/Wahl-O-Mat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wahl/Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist ein interaktives Tool der Bundeszentrale für politische Bildung, mit dessen Hilfe man anhand der Auswahl von ausgewählten Aussagen verschiedener zur Wahl stehender Parteien ermitteln kann, welche Partei für einen selbst wählbar sein könnte.
politische Bildung) „Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von einfachen Thesen einen Einblick in die

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Bündnis 90 | Die Grünen – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-buendnis-die-gruenen-100.html

Die Partei `Bündnis 90/Die Grünen` wurde 1993 gegründet. – Damals beschlossen die Parteien `Die Grünen` und `Bündnis 90` in Zukunft zusammen zu arbeiten.
90 | Die Grünen Parteimitglieder von Bündnis 90 | Die Grünen demonstrieren für den Klimaschutz

Koalition | Regierungskoalition - K - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-koalition-regierungskoalition-100.html

Das Wort „Koalition“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Vereinigung“ oder „Bündnis„. – In der Politik ist eine Koalition ein Bündnis von Parteien in einem Parlament, wie zum Beispiel im Bundestag
90 | Die Grünen und FDP zu einer Koalition zusammen.

Die Rolle von Parteien in der Demokratie - Extras - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - Extras - Lexikon

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-parteien-100.amp

Deutschland ist eine Parteiendemokratie. Das bedeutet, dass Parteien in den meisten demokratischen Prozessen und Entscheidungen eingebunden sind – und das nach dem Grundgesetz auch sein sollen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Demokratie.
Da es in Deutschland ein Mehrparteiensystem gibt, können sich die Parteien auch gegenseitig kontrollieren

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bündnis 90/Die GrünenDie Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/buendnis-90die-gruenen

Bündnis 90/Die Grünen einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bündnis 90/DieGrünen mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Direkt zum Inhalt Bündnis 90/Die Grünen, 1993 gegründete politische Partei, die durch den Zusammenschluss

Umweltbewegung und Friedensbewegung - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/umweltbewegung-und-friedensbewegung

Umweltbewegung und Friedensbewegung einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für
Es entstanden Bürgerinitiativen, die sich verstärkt um die Belange des Umweltschutzes kümmerten.

Bundeskanzler - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bundeskanzler

Bundeskanzler einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bundeskanzler mit Videos
Er wird vom Bundestag gewählt und bestimmt gemäß Grundgesetz die Richtlinien der Politik.

Bundesrepublik Deutschland - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bundesrepublik-deutschland

Bundesrepublik Deutschland einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bundesrepublik
Die Liberalen der Westzonen gründen 1948 die überregionale Freie Demokratische Partei (FDP).

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/109277.html

Kreis der Mitglieder der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Kontakt Geschäftsstelle Fraktion BÜNDNIS

Fraktionen des Erfurter Stadtrates | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrat/fraktionen/index.html

Ziel der Fraktionen ist es, die im jeweiligen Wahlprogramm gemachten Aussagen in der kommunalpolitischen
Linke, 5 Stadtratsmitglieder zur Fraktion Mehrwertstadt, 4 Stadtratsmitglieder zur Fraktion BÜNDNIS

Bürgerbeteiligung – Thementisch 3 zur Zukunftswerkstatt Bürgerbeteiligung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/buergerbeteiligung/erfurter_modell/123510.html

Im Thementisch 3 ging es um die Erfurter Vorhabenliste
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Im Thementisch 3 ging es um die

1989 – 1999 | Aufbruch in eine neue Zeit | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/115454.html

Die politische Wende des Jahres 1989/90 ermöglicht es, den Niedergang unter freiheitlichen Verhältnissen – Insbesondere die Sanierung der Altstadt bedeutet eine große
CDU 36,0 %, die SPD 23,6 %, die FDP 14,4 %, die PDS 13,2 % und Bündnis 90/ Grüne 9,5 % der Zweitstimmen

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/stadtrat-ratsinfo/fraktion-buendnis-90-die-gruenen.php

Sie finden auf dieser Seite Informationen und Kontaktdaten der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
90 / DIE GRÜNEN Fraktion der CDU Fraktion der SPD Fraktion DIE LINKE AfD-Stadtratsfraktion Fraktion

Fraktion DIE LINKE | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/stadtrat-ratsinfo/fraktion-die-linke.php

Sie finden auf dieser Seite Informationen und Kontaktdaten der Stadtratsfraktion DIE LINKE.
Ratsinformationssystem Ratsinformationssystem Stadtrat live Ausschüsse live Ortsbeiräte live Ehrenkodex Fraktion BÜNDNIS

Stadtratsfraktionen und Ratsinformationssystem | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/stadtrat-ratsinfo/stadtratsfraktionen-ratsinformation.php

Informationen über den Mainzer Stadtrat, die Stadtratsfraktionen sowie Zugang zum Ratsinformationssytem
Ratsinformationssystem Ratsinformationssystem Stadtrat live Ausschüsse live Ortsbeiräte live Ehrenkodex Fraktion BÜNDNIS

Stadtratsfraktionen und Ratsinformationssystem | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/stadtrat-ratsinfo/stadtratsfraktionen-ratsinformation.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=565974

Informationen über den Mainzer Stadtrat, die Stadtratsfraktionen sowie Zugang zum Ratsinformationssytem
Ratsinformationssystem Ratsinformationssystem Stadtrat live Ausschüsse live Ortsbeiräte live Ehrenkodex Fraktion BÜNDNIS

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bündnis 90/Die Grünen Hessen Datenschutzerklärung – Bündnis 90/Die Grünen Hessen

https://www.gruene-hessen.de/datenschutzerklaerung/

und Datenschutzhinweise für GRÜNE Online-Veranstaltungen Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN HESSEN. – Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Eine Nutzung der Internetseiten der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HESSEN ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener
90/DIE GRÜNEN HESSEN.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mathias Wagner - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/personen/mathias-wagner/

Mathias Wagner MdL ist Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag.
Politische Vita Seit 1998 Tätigkeit für DIE GRÜNEN auf bundespolitischer Ebene in Bonn und später in

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mathias Wagner - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/personen/mathias-wagner/?d=druckvorschau

Mathias Wagner MdL ist Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag.
Politische Vita Seit 1998 Tätigkeit für DIE GRÜNEN auf bundespolitischer Ebene in Bonn und später in

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/

Informationen über die Arbeit der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen.
Argumente Termine Suche Herzlich willkommen Inhalt auf der Internetseite der Fraktion von BÜNDNIS

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Kinderkommissionsmitglied Nike Slawik (Bündnis 90/Die Grünen) – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/kinderkommission/nyke-slawik-buendnis-90/die-gruenen

Hier stellt sich Nike Slawik (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag
Direkt zu den Inhalten springen Direkt zur Hauptnavigation springen Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen

Das Ergebnis der Bundestagswahl - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/das-ergebnis-der-bundestagswahl

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Für die SPD haben 16,4 Prozent und für Bündnis 90/Die Grünen 11,6 Prozent aller Wählerinnen und Wähler

Kinderkommissionsmitglied Angela Rudzka (AfD) - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/kinderkommission/angela-rudzka-afd

Hier stellt sich Angela Rudzka (AfD), Mitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag, vor.
Weitere Beiträge zur Kinderkommission Michael Hose (CDU/CSU) Was macht die KiKo?

Kinderkommissionsmitglied Truels Reichardt (SPD) - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/kinderkommission/truels-reichardt-spd

Hier stellt sich Truels Reichardt (SPD), Mitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag, vor.
Weitere Beiträge zur Kinderkommission Was macht die KiKo?

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden