August Heinrich Hoffmann von Fallersleben – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/August_Heinrich_Hoffmann_von_Fallersleben
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Aus Klexikon – das Kinderlexikon August Heinrich Hoffmann
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Aus Klexikon – das Kinderlexikon August Heinrich Hoffmann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, um 1850 August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Bibliothek > Biographien > F > Fallersleben, Heinrich Hoffmann von August Heinrich Hoffmann von
Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann – von Fallersleben am 26. – August 1841 „Das Lied der Deutschen“.
Während eines Ferienaufenthaltes dichtet der 43-jährige Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann
„Ein Männlein steht im Walde“ ist eines der zahlreichen volkstümlichen Kinderlieder von August Heinrich – Hoffmann von Fallersleben und stammt bereits aus dem
Inhalt springen „Ein Männlein steht im Walde“ ist eines der zahlreichen volkstümlichen Kinderlieder von
Im diesem Museum wird die Geschichte des Dichters der Nationalhymne interaktiv erlebbar
Hoffmann–von–Fallersleben-Museum im M2K Deutsche Geschichte, Nationalhymne und Kinderlieder Das Hoffmann–von–Fallersleben-Museum
Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher Lehrwerke Fremdsprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Vom Schlaraffenland Fallersleben
machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von
Zurück Gedichte und Balladen anzeigen Auf unserer Wiese gehet was [von August Heinrich Hoffmann
und die Blümelein Auf dieser Wissenskarte findest du das Gedicht „Maiglöckchen und die Blümelein“ von
Bei besonderen staatlichen und sportlichen Anlässen wird die Hymne gesungen.
Der Verfasser der deutschen Nationalhymne ist August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.