Dein Suchergebnis zum Thema: Artenvielfalt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/artenvielfalt/

Bedeutung Die Artenvielfalt ist die Bandbreite der Arten bezogen auf eine bestimmte Fläche (oder eine – Eine niedrige Artenvielfalt bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Fläche einen geringen naturschutzfachlichen
Lexikon Über Uns Fotos Videos  Facebook Artenvielfalt Artenvielfalt Bedeutung Die Artenvielfalt

Biologische Vielfalt - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biologische-vielfalt/

B. die genetische Vielfalt, die Artenvielfalt und die Vielfalt innerhalb von Ökosystem-Komplexen.
B. die genetische Vielfalt, die Artenvielfalt und die Vielfalt innerhalb von Ökosystem-Komplexen.

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-schorfheide-chorin/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eines der größten Schutzgebiete Deutschlands und das zweitgrößte Großschutzgebiet in Brandenburg. Es liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg, wo sich  Offenlandschaften mit ausgedehnten Wäldern und Seen abwechseln. Insgesamt umfasst das Biosphärenreservat eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit rund 240 Seen, tausenden Mooren, ausgedehnten Wäldern, Wiesen… Weiterlesen »
seinen vielzähligen Artenvorkommen ist das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ein „Hotspot“ der Artenvielfalt

Alt ist manchmal besser! - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2017/02/22/alt-ist-manchmal-besser/

Sparst du auch schon auf die neueste Videospielkonsole oder das aktuellste Smartphone? Dann überleg dir doch vielleicht nochmal, ob du das wirklich brauchst. Denn leider sind in all diesen Geräten sehr seltene und kostbare Mineralien enthalten, die sich nur an bestimmten Orten auf der Welt abbauen lassen. Der Abbau dieser Mineralien hat dort enorme Auswirkungen… Weiterlesen »
Der Abbau dieser Mineralien hat dort enorme Auswirkungen auf die Umwelt und Artenvielfalt.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Artenvielfalt

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/artenvielfalt_node.html

Artenvielfalt
Übersicht: Landwirtschaft Pflanzenbau EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL - Artenvielfalt - F.R.A.N.Z. – Wege für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/franz-projekt.html

Außerdem soll die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft auch für künftige Generationen erhalten bleiben
Übersicht: Landwirtschaft Pflanzenbau EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL - Artenvielfalt - F.R.A.N.Z. – Wege für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/franz-projekt.html?nn=2792

Außerdem soll die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft auch für künftige Generationen erhalten bleiben
Übersicht: Landwirtschaft Pflanzenbau EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL - Artenvielfalt - Internationale Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/internationale-zusammenarbeit.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Übersicht: Landwirtschaft Pflanzenbau EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Linksammlung zum Thema Artenvielfalt

https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/artenvielfalt_links.htm

Linksammlung zum Thema Biodiversitaet – Artenvielfalt
Links zum Thema Artenvielfalt – Biodiversität Kleine Linksammlung zum Jahr der Biodiversität 2010

Netzwerkpartner vom Freiburger Netzwerk Artenvielfalt

https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/netzwerk_artenvielfalt.htm

Naturschutzorganisationen, Aemter, Behoerden und Personen im Netzwerk Artenvielfalt
Das Freiburger Netzwerk Artenvielfalt 2011 © Nafoku Natur- und Fotokunst Sabine Rennwald Homepage URL

Freiburger GEO-Tag der Artenvielfalt 14.06.2008 am Moosweiher in Landwasser

https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/2008.htm

Veranstaltungsprogramm des Freiburger GEO-Tags der Artenvielfalt 2008
Freiburger GEO-Tag der Artenvielfalt Veranstaltungsprogramm mit den Exkursionen vom 14.06.2008 Veranstaltungsort

Bilder von Lebensraeumen und Artenvielfalt im Kaiserstuhl

https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/kaiserstuhlbilder.htm

Zusammenhang zwischen Lebensraum und Artenvielfalt: Biodiversitaet in Biotopen am Kaiserstuhl
Lebensraum Kaiserstuhl Artenvielfalt aus verschiedenen Gebieten Biodiversität und Lebensräume Lebensraum

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt | EDEKA

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/artenvielfalt/index.jsp

Biodiversität und Artenvielfalt schützen: Was bedeutet Artenvielfalt ✓ Engagement von WWF und EDEKA ✓
Artenvielfalt – Ökosysteme schützen, Vielfalt erhalten Wie steht es um unsere Artenvielfalt?

Artenvielfalt | EDEKA

https://www.edeka.de/nachhaltigkeit/artenvielfalt/index.jsp

Biodiversität und Artenvielfalt schützen: Was bedeutet Artenvielfalt ✓ Engagement von WWF und EDEKA ✓
Artenvielfalt – Ökosysteme schützen, Vielfalt erhalten Wie steht es um unsere Artenvielfalt?

EDEKA und WWF: gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.edeka.de/nachhaltigkeit/unsere-wwf-partnerschaft/die-kooperation/landwirtschaft_fuer_artenvielfalt.jsp

Mit dem Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ von WWF und Bio-Anbauverbänden unterstützt EDEKA den
Landwirtschaft für Artenvielfalt Das EDEKA- und WWF-Programm Landwirtschaft für Artenvielfalt Mit dem

EDEKA und WWF: gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/unsere-wwf-partnerschaft/die-kooperation/landwirtschaft_fuer_artenvielfalt.jsp

Mit dem Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ von WWF und Bio-Anbauverbänden unterstützt EDEKA den
Landwirtschaft für Artenvielfalt Das EDEKA- und WWF-Programm Landwirtschaft für Artenvielfalt Mit dem

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Warum ist Artenvielfalt so wichtig? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-ist-artenvielfalt-so-wichtig/

Tag der Artenvielfalt am 22. Mai: Warum jedes Tier und jede Pflanze auf der Welt wichtig ist.
Newsletter Familiensache Abo Zurück Themenwelt ► Klima und Tiere ► Warum ist Artenvielfalt

Wie sich unsere Essgewohnheiten auf die Artenvielfalt auswirken - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wie-sich-unsere-essgewohnheiten-auf-die-artenvielfalt-auswirken/

Und was das mit der Artenvielfalt zu tun hat.
auswirken Wie sich unsere Essgewohnheiten auf die Artenvielfalt auswirken von Barbara Jauk

Artenvielfalt, Klima und Ökosysteme: Was das ist - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/artenvielfalt-klima-und-oekosysteme-was-das-ist/

Zum Tag des Artenschutzes am 3. März: Begriffe rund um den Klimawandel einfach erklärt.
Eltern Newsletter Familiensache Abo Zurück Themenwelt ► Klima und Tiere ► Artenvielfalt

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Modellprojekt Landwirtschaft für Artenvielfalt

https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/edeka/modellprojekt-landwirtschaft-fuer-artenvielfalt

In landwirtschaftlich genutzten Flächen geht die Artenvielfalt immer mehr zurück. – Das will das Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ ändern.
“ Startseite Zusammenarbeit mit Unternehmen EDEKA Modellprojekt Landwirtschaft für Artenvielfalt

Landwirtschaft für Artenvielfalt

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/landwirtschaft-fuer-artenvielfalt

Ein neuer Naturschutzstandard für ökologisch bewirtschaftete Betriebe zur Förderung der Artenvielfalt
für die Artenvielfalt in Mitteleuropa.

Landwirtschaft für Artenvielfalt

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/landwirtschaft-fuer-artenvielfalt/

Ein neuer Naturschutzstandard für ökologisch bewirtschaftete Betriebe zur Förderung der Artenvielfalt
für die Artenvielfalt in Mitteleuropa.

Yoga für Artenvielfalt

https://www.wwf.de/yoga-fuer-artenvielfalt

Zusammen mit möglichst vielen Yogis möchten wir ein Zeichen für die Artenvielfalt setzen.
: Mach den Baum für den Wald Erlebe Yoga für Artenvielfalt Yoga für Artenvielfalt: Mach den Skorpion

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/artenvielfalt

Archive : Artenvielfalt Schlagwörter
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Wissensbeiträge Artenvielfalt Beitragskategorien Artenvielfalt

Artenvielfalt und Nationalpark?

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/artenvielfalt-und-nationalpark-erkenntnisse-aus-der-naturwaldforschung

Naturwaldforschung zur Artenvielfalt im Natur- und Wirtschaftswald“.
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Nationalparke Quellen Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt Artenvielfalt

Streuobstwiesen - ein Hotspot der Artenvielfalt - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streuobstwiesen-ein-hotspot-der-artenvielfalt

Streuobstwiesen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen in Europa. Streuobstwiesen sind einer der artenreichsten Lebensräume, die wir in Mitteleuropa haben. Man schätzt, dass ungefähr 5000 Tier- und Pflanzenarten in diesem Biotop heimisch sind. Leben findet man in allen „Etagen“ einer Streuobstwiese: Zum einen im Unterwuchs, den Wiesen, in der unzählige blühende Kräuter und Gräser… Weiterlesen »
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Aktuelles Streuobstwiesen Streuobstwiesen – ein Hotspot der Artenvielfalt

Kleinstrukturen beleben die Artenvielfalt - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/kleinstrukturen-beleben-die-artenvielfalt

Höhlen in den alten Obstbäumen, Totholz- und Reisighaufen aber auch Holzstapel sind auf der Streuobstwiese und in der Umgebung vorhanden. Erd- und Graswege sowie Böschungen beleben das Landschaftsbild zusätzlich. Die Totholz-, Reisighaufen und Holzstapel wurden entfernt. Am Rande der Streuobstwiese wachsen hohe Stauden. Deren lange Stängel sind Rückzugsräume für Insekten. Wenn im Sommer das Gras… Weiterlesen »
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Aktuelles Projektstatus-Updates Kleinstrukturen beleben die Artenvielfalt

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Artenvielfalt (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz_Artenvielfalt.php

Größte Artenvielfalt: Tropische Regenwälder, Korallenriffe, große Seen, Tiefsee.
Integrated Taxonomic Information System Insekten besitzen eine unvorstellbare Artenvielfalt Großer

Zooschule (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Zooschule.php

Zoopädagogik im Tiergartens Bernburg
Bernburg ab sofort das Grüne Klassenzimmer zur Verfügung. (28.08.2009) Arbeitsheft zur heimischen Artenvielfalt

Verlorene Vielfalt (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz_Verlorene_Vielfalt.php

Aussterben ist ein natürlicher Prozess. Aber die Aussterberate ist derzeit unnatürlich hoch.
Die Ursachen für den Verlust der Artenvielfalt sind vielschichtig.

Bedrohte Wildtiere (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tiere_Bedrohte_Wildtiere.php

Tiergarten Bernburg – Bedrohte Wildtiere
bedrohte Wildtiere Mehr zum Thema Aktiv im Artenschutz Global bedrohte Wildtiere im Tiergarten Artenvielfalt

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Artenvielfalt – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/artenvielfalt/

Sommerferienworkshop „Artenvielfalt“ Für 8-12-jährige, 14,- € pro Kind, Anmeldung erforderlich
Kindergeburtstage Ausflüge Reisen Ferien Familien-Tipps Gewinnspiel Theater Home Artenvielfalt

Naturerlebnis-Camp zum „GEO-Tag der Artenvielfalt“ – Exkursionen - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/naturerlebnis-camp-zum-%E2%80%9Egeo-tag-der-artenvielfalt%E2%80%9C-%E2%80%93-exkursi/

Nachtfalterkino und Nachtwanderung, in Begleitung eines Rangers inkl. Übernachtung unterm Sternenhimmel für Kinder ab 8 J., max. 10 Kinder, Kosten ca. 12 €, Anmeldung bis 05.06. (Tel. 038847-624840) Wo:Boizenburg, Naturerlebnisbad Schwartow
Reisen Ferien Familien-Tipps Gewinnspiel Theater Home Naturerlebnis-Camp zum „GEO-Tag der Artenvielfalt

Die Borghorster und Besenhorster Sandberge - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/borghorster-besenhorster-sandberge/

Wichtige Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sollten die Flächen fit machen für mehr Artenvielfalt.
Wichtige Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sollten die Flächen fit machen für mehr Artenvielfalt.

Wilde-Weiden- Führung - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/wilde-weiden--fhrung/

Begleiten Sie uns auf einer Wanderung über die Wilden Weiden des Höltigbaum und lernen Sie hautnah unsere lebenden Rasenmäher, die Galloways und Schafe kennen. Sie erfahren Einzelheiten zum Beweidungskonzept und bekommen Hintergrundinformationen …
bekommen Hintergrundinformationen über die Lebensweise der Weidetiere sowie darüber, wie Beweidung die Artenvielfalt

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen