Dein Suchergebnis zum Thema: Amsel

Amsel – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Amsel

Amsel Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Kurzinfo: Der Verfasser ist

Vogelart – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Vogelart

Es gibt viele verschiedene Vogelarten wie z.B. den Wiedehopf, den Schwan, die Amsel, den Buchfink und

A – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/A

American Football, der Amerika (Kontinent) Amerika, Vereinigte Staaten von, die, siehe USA, die Amsel

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Amsel

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Amsel Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Amselmännchen bei

Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tierarten

Tierarten sind beispielsweise die Amsel, die Forelle, der Löwe, das Reh oder der Blauwal.

Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart

Tierarten sind beispielsweise die Amsel, die Forelle, der Löwe, das Reh oder der Blauwal.

Ei – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ei

Aus einem dieser vier Amsel-Eier ist bereits ein Küken geschlüpft.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Amsel

Amsel Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Ein Amsel-Männchen bei der Futter-Suche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/4065-amsel.html

Die Amsel ist ein Singvogel.
Name Die Amsel hat mehrere Namen.

Sperlingsvögel

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel.html

In Deutschland sind Haussperling, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Feldsperling und Amsel am häufigsten.
In Deutschland sind Haussperling, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Feldsperling und Amsel am häufigsten.

Tiere der Hecke

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2782-tiere-der-hecke.html

Hier erfährst du alles über den Lebensraum Hecke und welche Tiere in einer Hecke leben!
Elster, Rabe, Ringeltaube, Amsel, Buchfink, Stieglitz und Wacholderdrossel brüten gerne in der Kernzone

Rabe - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/69-rabe.html

verwandt mit: Aaskrähe Dohle Nebelkrähe Saatkrähe Schildrabe Weitere Tiere im Lebensraum: Amsel

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/amsel

Amsel, Turdus merula
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Amsel

Sperlingsvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/sperlingsvoegel

Sturnus vulgaris) Wasseramseln Wasseramsel Nach oben Drosseln Misteldrossel (Turdus viscivorus) Amsel

Drosseln - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/38-vogelarten/singvoegel/drosseln

Charakteristik Die Singdrossel bewohnt dichtes Unterholz und braucht mehr „Rückzugsmöglichkeiten“ als die Amsel

Kohlmeise - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/kohlmeise

Kohlmeise, Parus major
/km² Gefährdung  –   Charakteristik Die Kohlmeise ist in Hamburg nach der Amsel die häufigste Brutvogelart

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Steckbrief Amsel | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/steckbrief-amsel

Ja, also ich hatte mal wieder Langeweile und hab mir gedacht, dass ich mal ein Steckbrief zum Thema „Amsel
Direkt zum Inhalt Wissen Steckbrief Amsel Ein Video von Matti_HD 20.

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du?page=0%2C2

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du?page=0%2C0

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Themenheft Amsel | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK380

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Themenheft Amsel Angaben zur Produktsicherheit Hersteller: BVK Buch Verlag Kempen GmbH St.

Themenheft Amsel | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK380&v=1

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Themenheft Amsel Angaben zur Produktsicherheit Hersteller: BVK Buch Verlag Kempen GmbH St.

Themenheft Amsel 1./2. Klasse | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=TH65

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Produktsicherheit   Home  |  Klasse 1 bis 6  |  Sachunterricht  |  Themenhefte  |  Themenheft Amsel

Sing, Luisa, sing! | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=LI68

BVK Kasmann, Guido Sing, Luisa, sing!
Luisa voller Freude zu Mama und Papa Ziege in den Stall und sagt: „Hört nur, ich kann singen wie eine Amsel

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Amsel (Turdus merula) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/amsel/

Amsel (Turdus merula) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische
Zum Inhalt springen Search for:Search Button Tiere A-Z Tier Blog Startseite » Tiere von A bis z » Amsel

Tierenzyklopädie ❤ das kompakte Tierlexikon mit Blog und Shop

https://www.tierenzyklopaedie.de/?query-0a76e3b1-page=1%3Fquery-0a76e3b1-page%3D3%3Fquery-0a76e3b1-page%3D727

Die große Tierenzyklopädie ✓ tausende Tier-Steckbriefe ✓ Eingliederung in Systematik ✓ Tier-Blog ✓ Tier-Shop
Afrikanischer Wildhund Wendeltreppe Ameistenbär Biberratte Breitmaulnashorn Chamäleon Wolf Buckelwal Kondor Amsel

Braunellen (Prunellidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/braunellen-prunellidae/

Die Braunellen (Prunellidae) sind eine Vogelfamilie, die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Diese Familie umfasst nur eine Gattung, Prunella, und etwa 13 Arten. Braunellen sind kleine, unauffällige Vögel, die hauptsächlich in Eurasien verbreitet sind, mit einem Schwerpunkt in Gebirgs- und Hügelregionen. Sie sind bekannt für ihre anpassungsfähige Natur und die Fähigkeit, in verschiedenen Habitaten zu leben, von niedrigen Wiesen bis zu hohen Bergregionen. Diese Vögel haben einen robusten Körperbau und sind in der Regel auf dem Boden zu finden, wo sie nach Nahrung suchen. Ihr Gesang ist einfach, aber melodisch und oft in den Morgen- und Abendstunden zu hören. Wichtigste Merkmale von Braunellen (Prunellidae): Größe und Aussehen: Klein und unauffällig, mit einem robusten Körperbau und oft in gedämpften Farben. Verbreitung: Hauptsächlich in Eurasien, insbesondere in Gebirgs- und Hügelregionen. Lebensraum: Anpassungsfähig an verschiedene Habitate, von niedrigen Wiesen bis zu hohen Bergregionen. Ernährung: In der Regel Insektenfresser, suchen oft am Boden nach Nahrung. Fortpflanzung: Nestbau typischerweise am Boden oder in niedriger Vegetation. Verhalten: Bodenorientiert, oft beim Suchen nach Nahrung oder beim Sonnenbaden zu beobachten. Gesang: Einfacher, aber melodischer Gesang, häufig in den Morgen- und Abendstunden. Sozialverhalten: Meist einzelgängerisch oder in Paaren, außerhalb der Brutzeit gelegentlich in kleinen Gruppen.
Diese Art ist … Weiterlesen Heckenbraunelle, auch bekannt als England-Amsel, gehört zu den am weitesten

Drosseln (Turdidae) - Seite 2 von 2 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/drosseln-turdidae/page/2/

Die Drosseln, wissenschaftlich als Turdidae bezeichnet, bilden eine vielfältige und weit verbreitete Tierkategorie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Diese Familie von Vögeln ist für ihre melodischen Gesänge, ihr auffälliges Gefieder und ihre Rolle in vielen Ökosystemen auf der ganzen Welt bekannt. Die Turdidae sind eine der größten Vogelfamilien, die eine breite Palette von Arten umfasst, die in verschiedenen Lebensräumen von Wäldern bis hin zu städtischen Gebieten zu finden sind. Hier sind die wichtigsten Merkmale von Drosseln (Turdidae): Aussehen: Drosseln sind in der Regel mittelgroße Vögel mit schlanken Körpern, kräftigen Beinen und einem leicht abwärts gebogenen Schnabel. Ihr Gefieder kann in verschiedenen Farben variieren, von Braun und Grau bis zu lebhaften Blau-, Orange- oder Rotnuancen, abhängig von der Art. Gesang: Diese Vögel sind für ihre melodischen Gesänge bekannt, die oft eine wichtige Rolle bei der Paarung und der Revierverteidigung spielen. Jede Art hat ihren eigenen einzigartigen Gesang. Ernährung: Drosseln sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Insekten, Würmer, Früchte und Beeren. Ihre Ernährung kann je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit variieren. Verhalten: Sie sind oft am Boden zu finden, wo sie nach Nahrung suchen, aber sie sind auch gute Flieger und können geschickt durch die Luft manövrieren. Brutverhalten: Die Fortpflanzung erfolgt normalerweise durch den Bau von Nestern in Bäumen oder Gebüschen. Die Weibchen legen Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden, und die Jungvögel werden von den Eltern gefüttert und betreut. Migration: Einige Drosselarten sind Zugvögel und unternehmen lange Wanderungen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten. Andere Arten bleiben das ganze Jahr über in ihren Brutgebieten. Verbreitung: Drosseln sind in vielen Teilen der Welt verbreitet, einschließlich Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika. Sie haben eine breite geografische Vielfalt und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor. Gefährdung: Obwohl viele Drosselarten nicht als gefährdet gelten, sind einige Populationen aufgrund von Lebensraumverlust, Klimawandel und Umweltauswirkungen gefährdet. Ihr Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind wichtig, um ihre Populationen zu erhalten. Die Drosseln (Turdidae) sind eine faszinierende und vielfältige Familie von Vögeln, die eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen spielen. Ihr melodischer Gesang und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume machen sie zu beliebten Beobachtungszielen für Vogelliebhaber auf der ganzen Welt. Die Erhaltung ihrer Lebensräume und die Bewahrung ihrer Artenvielfalt sind von großer Bedeutung für die Gesundheit der Ökosysteme, in denen sie vorkommen.    
der Familie der Drosseln, die in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas … Weiterlesen Die Amsel

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, die Amsel

http://www.kinder-tierlexikon.de/a/amsel.htm

Vögel Die Amsel Turdus merula Familie: Drosseln (Turdidae) Die Amsel ist ungefähr 25 cm groß

Kinder-Tierlexikon, die Amsel

https://www.kinder-tierlexikon.de/a/amsel.htm

Vögel Die Amsel Turdus merula Familie: Drosseln (Turdidae) Die Amsel ist ungefähr 25 cm groß

Kinder-Tierlexikon, die Singdrossel

https://www.kinder-tierlexikon.de/s/singdrossel.htm

Singdrossel Turdus philomelos Familie: Drosseln (Turdidae) Die Singdrossel ist etwas kleiner als eine Amsel

Kinder-Tierlexikon, die Singdrossel

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/singdrossel.htm

Singdrossel Turdus philomelos Familie: Drosseln (Turdidae) Die Singdrossel ist etwas kleiner als eine Amsel

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jahresvögel oder Standvögel

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/standvoegel/

Jahresvögel oder Standvögel sind die Vögel, die das ganze Jahr über bei uns bleiben. Sie ziehen nicht in andere Gebiete.
Zum Beispiel die Amsel mit ihrem schwarzen Gefieder und dem leuchtend gelben Schnabel.

Lebensraum Streuobstwiese

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-streuobstwiese/

Kennst du den Lebensraum Streuobstwiese? Wir Naturpark-Detektive entdecken ihn mit dir zusammen, komm mit!
© Einige der Regenwürmer wurden von einer hungrigen Amsel aufgespürt und verschlungen.

Wiedehopf Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wiedehopf-steckbrief/

Hier findest du einen Wiedehopf Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
wissenschaftlicher Name: Upupa epops) Klasse: Vogel Größe: 26 bis 29 cm und damit etwa so groß wie eine Amsel

Vogelstimmen-Quiz

https://naturpark-detektive.de/spiele/vogelstimmen-quiz/

Hier könnt ihr bei unserem Vogelstimmen-Quiz herausfinden, welche Standvögel ihr schon am Gesang erkennt. Viel Glück!
Amsel Super, das war richtig! Grünfink Leider falsch! Versuche es nochmal. Wie gut war ich?

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden