Dein Suchergebnis zum Thema: Amateurfunk

Amateurfunk – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Amateurfunk

Beim Amateurfunk kann man mit Menschen sprechen, die weit entfernt sind.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elektronik – Amateurfunk – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/elektronik/amateurfunk

Elektronik – Amateurfunk
Direkt zum Seiteninhalt springen Bild: Deutsches Museum | Christian Illing Elektronik Amateurfunk

Programm heute - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-heute/amateurfunk

Programm heute
Mail Vorführung Ort Deutsches Museum – Museumsinsel – Ausstellung Elektronik Ebene 2 Bereich Amateurfunk

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/radio-eule-und-amateurfunk-live

Veranstaltung
Amateurfunk ist ein international anerkannter Funkdienst, an dem in Deutschland etwa 62 000 Menschen

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/amateurfunker-loeten-kann-jeder

Veranstaltung
WhatsApp Mail Vorführung Ort Deutsches Museum – Museumsinsel – Ausstellung Elektronik Bereich Amateurfunk

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

BMV – Amateurfunk

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/amateurfunk.html?nn=76046

direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Amateurfunk

BMV - Amateurfunk

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/amateurfunk.html

direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Amateurfunk

BMV - Weltfunkkonferenz - World Radiocommunication Conference (WRC)

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/weltfunkkonferenz.html?nn=76046

Die Sicherstellung einer zweckmäßigen und störungsfreien Nutzung des Funkfrequenzspektrums durch alle Funkdienste erfordert einen zielgerichteten, wirtschaftlichen und rationellen Umgang mit der Ressource Frequenz. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften elektromagnetischer Wellen sind weltweite Festlegungen hierfür sinnvoll. Diesem Ziel ist vorrangig die Vollzugsordnung für den Funkdienst (Radio Regulations) gewidmet, welche sowohl Regelungen als auch Zuweisungen von Frequenzen an einzelne Funkdienste auf internationaler Ebene enthält.
weltweite Schutz der Empfänger des europäischen Satellitennavigationssystems (GALILEO) vor Anwendungen im Amateurfunk

BMV - Weltfunkkonferenz - World Radiocommunication Conference (WRC)

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/weltfunkkonferenz.html

Die Sicherstellung einer zweckmäßigen und störungsfreien Nutzung des Funkfrequenzspektrums durch alle Funkdienste erfordert einen zielgerichteten, wirtschaftlichen und rationellen Umgang mit der Ressource Frequenz. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften elektromagnetischer Wellen sind weltweite Festlegungen hierfür sinnvoll. Diesem Ziel ist vorrangig die Vollzugsordnung für den Funkdienst (Radio Regulations) gewidmet, welche sowohl Regelungen als auch Zuweisungen von Frequenzen an einzelne Funkdienste auf internationaler Ebene enthält.
weltweite Schutz der Empfänger des europäischen Satellitennavigationssystems (GALILEO) vor Anwendungen im Amateurfunk

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

See- & Amateurfunk – Das Bremer Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/ausstellungen/see-amateurfunk/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus acht Jahrzehnten Rundfunkgeschichte auf einer Gesamtfläche von 400 qm: Telefon 0421 / 35 74 06
Ausstellungen See- & Amateurfunk »Punkt ( · ), Strich (−) und Pause ( )« Die Ausstellung »See

Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/ausstellungen/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus acht Jahrzehnten Rundfunkgeschichte auf einer Gesamtfläche von 400 qm: Telefon 0421 / 35 74 06
Rundfunkmuseum bietet Ihnen fünf thematische Ausstellungen: Radio, Phono und Fernsehen, Hörfunkstudio, See- & Amateurfunk

Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/sitemap/

High-End Hörfunkstudio Meilensteine der Autoradios Modern Design Radio, Phono, Fernsehen See- & Amateurfunk

Rundfunkmuseum mit den Ausstellungen Radio-, Phono- und Fernsehgeschichte(n) · Hörfunkstudio · See- und Amateurfunk

https://www.bremer-rundfunkmuseum.de/f%C3%BChrungen/

Im Bremer Rundfunkmuseum erwarten Sie über 700 Exponate aus acht Jahrzehnten Rundfunkgeschichte auf einer Gesamtfläche von 400 qm: Telefon 0421 / 35 74 06
Die  allgemeine Führung umfaßt die Bereiche Radio, Phono, Fernsehen und Amateurfunk – inklusive der Entwicklung

Nur Seiten von www.bremer-rundfunkmuseum.de anzeigen

Ausschreibung Der Leitung Der Arbeitsgemeinschaft „Amateurfunk“ | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/ausschreibung-der-leitung-der-arbeitsgemeinschaft-amateurfunk/

Ausschreibung der Leitung der Arbeitsgemeinschaft „Amateurfunk“ Das Tilesius-Gymnasium Mühlhausen

Deutsch |

https://www.tilesius-gymnasium.net/category/faecher/deutsch/page/2/

Matthias Hahn Published in Allgemein, Deutsch Aus­schrei­bung der Lei­tung der Arbeits­ge­mein­schaft „Ama­teur­funk

Arbeitsgemeinschaften |

https://www.tilesius-gymnasium.net/category/arbeitsgemeinschaften/

Allgemein, Arbeitsgemeinschaften, Deutsch Aus­schrei­bung der Lei­tung der Arbeits­ge­mein­schaft „Ama­teur­funk

Alle Beiträge | Tilesius-Gymnasium

https://www.tilesius-gymnasium.net/alle-beitraege/page/6/

Matthias Hahn Published in Allgemein, Deutsch Aus­schrei­bung der Lei­tung der Arbeits­ge­mein­schaft „Ama­teur­funk

Nur Seiten von www.tilesius-gymnasium.net anzeigen

Amateurfunk-Ausbildung, Lizenzprüfung HB3 und HB9 des BAKOM – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=4480

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Zwischenlösungen nach der Maturität Ausbildung und Weiterbildung finanzieren Ausbildung mit Behinderung Suche Amateurfunk-Ausbildung

Electrical and Computer Engineering (ECE) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=13852

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Modulgruppen, Modulauswahl, Studien- und Bachelorarbeit ECTS-Punkte Grundlagen Elektrotechnik 64 Amateurfunk-Praktikum

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732069

– Die Sendung mit der Maus –
zum Inhalt zur Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Amateurfunk

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732069

– Die Sendung mit der Maus –
zum Inhalt zur Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Amateurfunk

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732239

– Die Sendung mit der Maus –
03046 Cottbus Alter: 6 bis 99 Jahre zur Beschreibung Breitengrad: 51.755915, Längengrad: 14.328364 Amateurfunk

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731557

– Die Sendung mit der Maus –
zum Inhalt zur Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Amateurfunk

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/die-anerkennung-einer-auslaendischen-amateurfunk-pruefungsbescheinigung-oder-amateurfunk-genehmigung-beantragen-l221968395

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Zum Inhalt springen Serviceportal Die Anerkennung einer ausländischen Amateurfunk-Prüfungsbescheinigung

Serviceportal - Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/die-ausstellung-einer-amateurfunk-pruefungsbescheinigung-oder-eines-amateurfunkzeugnisses-beantragen-l221968384

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Zum Inhalt springen Serviceportal Die Ausstellung einer Amateurfunk-Prüfungsbescheinigung oder eines

Serviceportal - Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/verzicht-auf-amateurfunk-zulassung-oder-rufzeichenzuteilungen-erklaeren-l221969520

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
Zum Inhalt springen Serviceportal Verzicht auf Amateurfunk-Zulassung oder Rufzeichenzuteilungen

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Verzicht auf Amateurfunk-Zulassung oder Rufzeichenzuteilungen erklÀren / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Verzicht-auf-Amateurfunk-Zulassung-oder-Rufzeichenzuteilungen-erkl%C3%A4ren.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4862.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Sie sind zur Teilnahme am Amateurfunkdienst zugelassen und benötigen Ihre Zulassung oder eines Ihrer Rufzeichen nicht mehr? Dann können Sie gegenÃŒber der Bundesnetzagentur (BNetzA) Ihren Verzicht erklÀren. Senden Sie eine VerzichtserklÀrung …
Inhalt BÃŒrgerinformation (A-Z) Suchbegriff: Lebenslage: -keine Auswahl- suchen Verzicht auf Amateurfunk-Zulassung

Zulassung zum Amateurfunkdienst beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zulassung-zum-Amateurfunkdienst-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4859.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

FÃŒr die Teilnahme am Amateurfunkdienst in Deutschland benötigen Sie eine Zulassung. Diese können Sie bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie eine AmateurfunkprÃŒfung im In- oder Ausland bestanden haben. Haben …
Dieser Schritt entfÀllt, wenn es sich um eine harmonisierte internationale Amateurfunk-PrÌfungsbescheinigung

Zuteilung oder VerlÀngerung der Zuteilungsdauer eines Klubstationsrufzeichens beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zuteilung-oder-Verl%C3%A4ngerung-der-Zuteilungsdauer-eines-Klubstationsrufzeichens-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4861.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Eine Klubstation ist eine Amateurfunkstelle, die von einer Gruppe von Funkamateurinnen und Funkamateuren unter Verwendung eines gemeinschaftlich genutzten Rufzeichens betrieben wird. Wenn Sie zur Teilnahme am Amateurfunkdienst in Deutschland zugelassen sind, …
Frequenzbereiche und maximalen Sendeleistungen richten sich nach der in Ihrer Zuteilungsurkunde eingetragenen Amateurfunk-Zeugnisklasse

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen