Dein Suchergebnis zum Thema: Altes_Griechenland

Altes Griechenland – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Altes_Griechenland

title=Altes_Griechenland&oldid=28913“ Kategorie: Alle Artikel Cookies helfen uns bei der Bereitstellung

Altes Griechenland – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Griechen

title=Altes_Griechenland&oldid=28913“ Kategorie: Alle Artikel Cookies helfen uns bei der Bereitstellung

Griechenland – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Griechenland

Griechenland Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das ist ein großer Hafen in der

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Altes Griechenland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_Griechenland

title=Altes_Griechenland&oldid=163268“ Kategorien: Klexikon-Artikel Geschichte Cookies helfen uns

Altes Griechenland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Antikes_Griechenland

title=Altes_Griechenland&oldid=163268“ Kategorien: Klexikon-Artikel Geschichte Cookies helfen uns

Altes Griechenland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Griechische_Antike

title=Altes_Griechenland&oldid=163268“ Kategorien: Klexikon-Artikel Geschichte Cookies helfen uns

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mathe-Wiki (alphabetisch) – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/alphabetisch

Mathe-Wiki: Wissen für Schule und Studium. Einfache Erklärungen, Definitionen, Beispiele, Rechner und interaktive Grafiken.
Ablehnung in Griechenland (300 n. Chr.) Anerkennung in Indien (620 n. Chr.) Europa wacht auf (15.

Gebiete der Mathematik - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/gebiete

Die Gebiete der Mathematik erklärt: Artihmetik, Algebra, Analysis, angewandte Mathematik, Geometrie, Logik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
In Griechenland entwickelte man Zahlenbegriffe.

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sophisten – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sophisten

Diese Unterrichtsbausteine zum Thema Sokrates erarbeiten das gesellschaftliche Umfeld der griechischen Antike, in dem Sokrates sein Wirken entfaltet.
Mit der alten Stammesordnung hat dieses System nur noch den Namen gemeinsam.

Europa – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Europa

Die Kontinente Afrika | Antarktis | Asien | Australien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Bukarest Schweden Stockholm Schweiz Bern Ukraine Kiew Memo-Quiz zu Ländern und Flaggen Deutschland Griechenland

Platon – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Platon

Platon lebte von 428/427 v.Chr. bis 348/347 v.Chr. in Athen. Er war der Schüler von Sokrates und verwendete diesen oft in seinen Dialogen als Hauptfigur. 387 v.Chr. gründete Platon seine Akademie, in der er unter anderem Aristoteles zu seinen Schülern zählte.
Platons Gleichnisse, mit Animation zum Höhlengleichnis Siehe auch Aristoteles Ethik Antikes Griechenland

Historische Stichworte/Exil – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Exil

Exil ist eine allgemeine Bezeichnung für die Abwesenheit eines Menschen oder einer Gruppe aus dem Herkunftsland.
In der Antike, besonders in Griechenland mit seinen kleinen Stadtstaaten, führten oft Machtkämpfe zu

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Altes Griechenland – Buchtipps – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/buchtipps/buch/altes-griechenland/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt – Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
und Mykene Dunkles Zeitalter Archaische Zeit Klassik Alexander und Hellenismus Buchtipps Altes

Klassik im alten Griechenland - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/videos/klassik-im-alten-griechenland/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt – Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
und Mykene Dunkles Zeitalter Archaische Zeit Klassik Alexander und Hellenismus Klassik im alten

Das alte Griechenland - Buchtipps - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/buchtipps/buch/das-alte-griechenland/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt – Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Mykene Dunkles Zeitalter Archaische Zeit Klassik Alexander und Hellenismus Buchtipps Das alte

Archaische Zeit im alten Griechenland - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/videos/archaische-zeit-im-alten-griechenland/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt – Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Mykene Dunkles Zeitalter Archaische Zeit Klassik Alexander und Hellenismus Archaische Zeit im alten

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Politik – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-politik-100.amp

Im alten Griechenland nannte man Stadtstaaten Polis, das waren Städte, die sich selbst verwalteten.
Im alten Griechenland nannte man Stadtstaaten Polis, das waren Städte, die sich selbst verwalteten.

Politik - P - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-politik-100.html

Im alten Griechenland nannte man Stadtstaaten Polis, das waren Städte, die sich selbst verwalteten.
Im alten Griechenland nannte man Stadtstaaten Polis, das waren Städte, die sich selbst verwalteten.

Orthodoxe Christen - Georgios und Dimitrios erzählen von ihrem Glauben - Gesellschaft & Medien - Sendungen - neuneinhalb - Kinder - Gesellschaft & Medien - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-orthodoxe-christen-georgios-und-dimitrios-erzaehlen-von-ihrem-glauben-100.amp

Am 7. Januar heißt es wieder: “Fröhliche Weihnachten!”. Viele Christinnen und Christen feiern nämlich tatsächlich erst im Januar Weihnachten. Sie gehören zur orthodoxen Kirche. Was das orthodoxe Christentum ist? Und warum Weihnachten in einigen christlich geprägten Ländern nicht wie bei uns am 25. Dezember gefeiert wird? Das zeigt Luam in dieser Folge neuneinhalb.
Viele Menschen zum Beispiel aus Griechenland, Russland, Serbien, Rumänien oder der Ukraine sind orthodoxe

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Bundesrepublik Deutschland - Extra - neuneinhalb - Kinder - Bundesrepublik Deutschland - Extra - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-politisches-system100.amp

Bundestag, Bundesrat, Regierung, Opposition und Minister – wer ist in Deutschland für was zuständig? Was dürfen die Bundesländer selbst entscheiden und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Bundesregierung? Welche Rechte haben Bürger oder Gewerkschaften? Hier erfährst du mehr!
Maren ist 27 Jahre alt und seit einem halben Jahr Bürgermeisterin, eine der jüngsten in Deutschland.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heldinnen, Helden und Sagen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p608/helden-heldinnen-und-sagen

Zu den bekanntesten Sagen des alten Griechenlands gehören die Sagen vom Trojanischen Krieg ebenso wie
Mehr zu SchuBu+ Griechische Heldensagen In den alten griechischen Sagen gibt es viele Heldenfiguren

Wetterbeobachtung und Wettervorhersage | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p630/wetterbeobachtung-und-wettervorhersage

Wettergötter, Bauernwetterregeln, Wettersatelliten – so hat sich die Meteorologie geschichtlich entwickelt und durch die neuen technischen Möglichkeiten ist es heute möglich, das Wetter kurz- und mittelfristig ziemlich genau vorherzusagen.
Der zuständige Gott für Blitz und Donner war bei den Germanen Thor, in Griechenland Zeus, in Japan Raijin

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eiertitschen – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//filme/sachgeschichten/eiertitschen.php5

In Griechenland gibt es an Ostern den Brauch Eier zu titschen. Dabei bricht aber immer nur ein Ei. – Ob es wohl am Alter der Eier liegt? Oder der Kochzeit? Oder doch etwas ganz anderes?
Das Eiertitschen ist in Griechenland ein Brauch zu Ostern.

Eiertitschen - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/eiertitschen.php5

In Griechenland gibt es an Ostern den Brauch Eier zu titschen. Dabei bricht aber immer nur ein Ei. – Ob es wohl am Alter der Eier liegt? Oder der Kochzeit? Oder doch etwas ganz anderes?
Das Eiertitschen ist in Griechenland ein Brauch zu Ostern.

Für Leseratten: Unsere Buchtipps - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausLive/buechertipps.php5

Auf dieser Seite stellen wir jede Menge Bücher vor. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Viktoria Wenker Helvetiq Verlag 88 Seiten ab 9 Jahren Preis: 22 Euro Vampir Kevin ist 11 Jahre alt

Rom-Maus - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/rom_maus.php5

Armin und Christoph sind in Rom und begeben sich auf die Spuren der alten Römer. – Sie entdecken alte Bauwerke und zeigen, wie das Leben im alten Rom war., Die Sendung mit der Maus, WDR
Uhr play: "Rom-Maus" abspielen Armin und Christoph sind in Rom und begeben sich auf die Spuren der alten

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist Turnen? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/was-ist-turnen/

Turnen ist ein Sport, der schon im Alten Griechenland als Olympische Disziplin verwendet wurde.
Turnen ist ein Sport, der schon im Alten Griechenland als Olympische Disziplin verwendet wurde.

KinderuniOnline - Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht

https://kinderuni.online/thema/gesellschaft-geschichte-und-recht/page/4/

Vergangenheit und Gegenwart, Gesetze, Staat, Sozialwissenschaften, Nachrichten – hier dreht sich alles um Gesellschaft, Geschichte und Recht!
KinderuniOnline Themen Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Gesellschaft, Geschichte und Recht Alter

Universität ­Wien - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/universitaet-wien/

Wissenschafter*innen der Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
Alter: 7 +10 +12 +Filter AlleMix Wähle ein Jahr 2025 2022 2024 2023 2021 2020 Wähle ein Thema Umwelt

KinderuniOnline - Jahresthema: Demokratie & Partizipation

https://kinderuni.online/thema/demokratie-partizipation/

In unserem Jahresthema dreht sich alles um unser Miteinander: Wer trifft die Entscheidungen und was braucht es, damit möglichst alle mitreden und mitgestalten können? Übrigens: Wien ist zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt 2025 gewählt worden!
Alter: 7 +10 +Filter AlleMix Wähle ein Jahr 2025 2024 2023 2021 2020 Wähle eine Institution Universität

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden