Altai–Gebirge – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Altai-Gebirge
Das Altai–Gebirge ist ein Hochgebirge in Mittelasien.
Meintest du altar gebirge?
Das Altai–Gebirge ist ein Hochgebirge in Mittelasien.
Er lebt mit seiner Sippe in der Steppe des mongolischen Altai-Gebirges.
Er lebt mit seiner Sippe in der Steppe des mongolischen Altai-Gebirges.
Berge, Wüsten und Steppen: Das ist die Mongolei. Die Landschaften erscheinen endlos.
Die höchsten Gebirgszüge sind das Altai–Gebirge im west- und südwestlichen Bereich und die Hangayn Nuruu-Gebirge
Er hatte es zusammen mit russischen Kollegen in der Denisova-Höhle im Altai–Gebirge gefunden.
Er hatte es zusammen mit russischen Kollegen in der Denisova-Höhle im Altai–Gebirge gefunden.
Forscher um Dirk Albach sind dem Erfolgsgeheimnis der weit verbreiteten Pflanzengattung Veronica auf der Spur. Dabei beschäftigen sie sich mit einer der aktuellsten Fragen der Biologie: Was ist eigentlich eine Art?
Fotos Dirk Albach Im entlegenen Altai Gebirge benötigten die Oldenburger Forscher bei ihrer Exkursion
Großer Sonnenröschen-Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Verbreitung: Europa, Nordafrika, Asien (bis zum Altai–Gebirge).
Das Verbreitungsgebiet des Elches erstreckt sich in Europa über Skandinavien, Polen und den europäischen Teil Russlands.
Man nimmt an, dass sie aus der Region um das Altai–Gebirge an der Grenze zu China stammten.
Und die Mongolei hat noch viel mehr zu bieten … Beate Oswald begibt sich im kargen Altai–Gebirge auf
Der Denisova-Mensch, der vor 48.000 bis 30.000 Jahren im Altai–Gebirge im südlichen Sibirien lebte.
Mit „Go East“ nach Russland, Kirgisien oder Georgien: Im sibirischen Barnaul und dem nahe gelegenen Altai–Gebirge