Dein Suchergebnis zum Thema: Aktie

Meintest du aktiv?

Aktie – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Aktie

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Aktie Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine alte Aktie der

Johannesburg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Johannesburg

Hier werden Aktien von großen Firmen gehandelt. Im Stadtteil Hillbrow gibt es viele Hochhäuser.

Urkunde – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Urkunde

Auch Geldscheine oder Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien sind eigentlich Urkunden.

Großbritannien – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Grossbritannien

In London befindet sich die wichtige Londoner Börse, wo mit Aktien gehandelt wird.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aktie – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Aktie

Aktie Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eine alte Aktie der Firma Stinnes.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aktie – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-aktie-100.html

Ursprünglich war eine Aktie ein Stück Papier, auf dem steht, dass einem ein bestimmter Anteil eines Unternehmens
Auf der Aktie steht genau drauf, mit wie viel Euro man nun an dieser Fluggesellschaft beteiligt ist;

Börse - B - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-boerse-100.html

Das Wort Börse stammt vom lateinischen Wort „buerse“, was Geldbörse bedeutet. Vor vielen Jahren gab es in der belgischen Stadt Brügge einen Platz, der „ter buerse“ hieß.
|  mehr Lexikonlinks Aktie | mehr Bulle und Bär | mehr Giralgeld | mehr Sie befinden sich

Geld sparen - Wie schafft man das? - Gesellschaft & Medien - Sendungen - neuneinhalb - Kinder - Gesellschaft & Medien - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-geld-sparen-wie-schafft-man-das-100.amp

Geld zurücklegen statt ausgeben – das ist nicht immer leicht. Tessniem trifft die Brüder Mats, Jonte und Peeke und erfährt, wie es bei ihnen mit dem Sparen läuft. Welche Art des Sparens sich lohnt und wie man im Alltag Geld sparen kann, auch wenn man wenig oder kein Taschengeld bekommt – das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
💸 anonym schreibt am 19.09.2023, 18:22 Uhr : Cool Antworten oder Kommentieren Lexikonlinks Aktie

A - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/index.html

Hier findet ihr Beiträge mit dem Anfangsbuchstaben A
Adoption | mehr AfD | mehr AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen | mehr Akkus | mehr Aktie

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO-Objekt: Telefonkarte „1996 im Zeichen der T-Aktie

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-telefonkarte-t-aktie.html

Mit dieser Telefonkarte wirbt die Telekom 1996 für die T-Aktie.
Suchen Telefonkarte „1996 im Zeichen der T-Aktie“ Mit dieser Telefonkarte wirbt

LeMO Kapitel: Wirtschaftsliberalisierungen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/wirtschaftsliberalisierungen.html

Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) privatisiert Mitte der 1990er Jahre einige staatliche Unternehmen teilweise oder vollständig. Zudem hebt sie staatliche Monopole auf. Dies soll die Ausgaben des Bundes verringern und den Wettbewerb stärken. Die rot-grüne Bundesregierung erleichtert Anlagen am Kapitalmarkt. Besonders neue Medien- und Internetfirmen, die als „New Economy“ bezeichnet werden, boomen auch in Deutschland.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 1996 im Zeichen der T-Aktie

LeMO Biografie Gerhard Schröder

https://www.hdg.de/lemo/biografie/gerhard-schroeder.html

Petersburg, an dem der russische Staat 50 Prozent und eine Aktie hält. 24.

LeMO Jahreschronik 2012

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2012.html

Chronik des Jahres 2012.
Der Ausgabekurs der Aktie beträgt 38 US-Dollar.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Was ist der Nennwert einer Aktie? – Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/geldanlage/aktien/nennwert.html

Dann sollten Sie wissen, worum es sich beim Nennwert einer Aktie handelt. Mehr dazu auf vr.de.
Was ist der Nennwert einer Aktie?

10 Tipps für den Start mit Aktien - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/geldanlage/aktien/aktien-fuer-anfaenger.html

Wie sollen Neulinge in Aktien investieren?
Nennwertaktien haben einen festen Wert, der auf der Aktie angegeben ist.

Wandelanleihe: Vorteile, Nachteile & Risiken - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/geldanlage/anleihen/wandelanleihen.html

Wandelanleihen kombinieren verlässliche Zinsen und die Option auf Aktienumwandlung. Welche Chancen und Risiken bestehen, lesen Sie auf vr.de.
Vorteile und Risiken umgewandelter Anleihen Wandelanleihen sind hybride Anlageprodukte, die Anleihe und Aktie

Was ist die Dividendenstrategie? - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/geldanlage/aktien/dividendenstrategie.html

Mit der Dividendenstrategie bauen Sie langfristig Vermögen durch regelmäßige Ausschüttungen auf. Worauf es ankommt, lesen Sie auf vr.de.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Diese Kennzahl zeigt, wie teuer eine Aktie im Verhältnis zu ihrem Gewinn

Nur Seiten von www.vr.de anzeigen

Aktie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/startseite/glossar/aktie-648414

Deutschsprachige Homepage
Startseite Glossar Aktie Seite drucken Nach oben

Monatsbericht - Januar 1997 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/monatsberichte/monatsbericht-januar-1997-691370

enthält: Geldmengenstrategie 1997/98; Die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument; Wechselkurs
Seite drucken Monatsbericht – Januar 1997 01.01.1997 EN enthält: Geldmengenstrategie 1997/98; Die Aktie

Glossar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/startseite/glossar

Deutschsprachige Homepage
(Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) AFS (Ausschuss für Finanzstabilität) Aktie

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
Mit Vorstandmitgliedern im Gespräch Im Rahmen des Workshops „Die neue Generation Aktie – die Jungen

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktie Grün – politische ökologie 04 – 2000 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/aktie-gruen-80686

Seismograph hat dies insbesondere die Finanzwelt erkannt und darauf reagiert: Vom Sparbuch bis zur Aktie
politische ökologie 04 – 2000 Aktie Grün Investitionen in die Zukunft & LiteraturSpezial 2001 Bandnummer

Suchergebnis: Aktien | oekom verlag

https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Aktien&schlagwort=true

Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit Unsere Inhalte Unsere Geschichte   Startseite Suche Suchergebnisse für „Aktien

Suchergebnis: Aktien | oekom verlag

https://www.oekom.de/suche?s=Aktien&schlagwort=true

Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit Unsere Inhalte Unsere Geschichte   Startseite Suche Suchergebnisse für „Aktien

Sustainable Finance | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/sustainable-finance-9783987261473

Die Themen Sustainable Finance und nachhaltiges Investieren haben sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt und sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
und erörtern aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen. mehr anzeigen   weniger anzeigen   Aktien

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Aktien | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/a/aktien.html

Aktien sind Urkunden.
Eine Aktie ist eine Urkunde.

Aktiengesellschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/a/aktiengesellschaft.html

Ein Aktiengesellschaft kann Anteile an der Gesellschaft an der Börse verkaufen.
Der Wert einer Aktie sinkt oder steigt, je nach dem ob die AG erfolgreich ist.

Aktiengesellschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/a/aktiengesellschaft.html

Ein Aktiengesellschaft kann Anteile an der Gesellschaft an der Börse verkaufen.
Der Wert einer Aktie sinkt oder steigt, je nach dem ob die AG erfolgreich ist.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial: Sparen und Geldanlage

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-sparen-und-geldanlage

Unterrichtsmaterial zu Spar- und Vermögensanlagen am Beispiel Aktie
Unterrichtsmaterial: Sparen und Geldanlage Unterrichtsmaterial zu Spar- und Vermögensanlagen am Beispiel Aktie

Berufsschüler entwickeln Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/berufsschuler-entwickeln-nachhaltigkeits-check-fur-geldanlagen

Erspartes anlegen und dabei für Umwelt und Gesellschaft Gutes tun – viele Menschen wollen das. Woran man „grüne“ Geldanlagen erkennt und wie man sie findet, hat Berufsschüler und -schülerinnen aus Bayern beschäftigt. Ihre Erkenntnisse haben sie jetzt ins Netz gestellt, mitsamt Rechercheaufträgen für den Unterricht.
und haben auf dieser Grundlage rund zwanzig konkrete Geldanlagen auf den Prüfstand gestellt – von der Aktie

Finanzbildung: „Gerade in Sozialen Medien tummeln sich viele schwarze Schafe“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzbildung-gerade-sozialen-medien-tummeln-sich-viele-schwarze-schafe

Immer mehr Webseiten informieren zum Thema Finanzen und Geldanlagen – oft mit eigenen Interessen dahinter. Ein Gegenangebot macht die von der ARD in Leben gerufene Seite „meinkohleeinstieg.de“. Doch Thomas Beutler, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Saarland, sagt auch hier: „Vorsicht!“ Denn selbst bei unabhängigen Angeboten müssen einzelne Inhalte kritisch hinterfragt werden.
Darin wird beispielsweise erklärt, was eine Aktie ist, wie der Dax funktioniert oder was der Begriff

Unterrichtsmaterial: Dein Geld immer im Blick

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-dein-geld-immer-im-blick

Unterrichtsidee zum Sparen aus der Reihe „OhMoney“
Anschließend sollen sie anhand von drei Fallbeispielen die Geldanlage Sparbuch, Telekom-Aktie und Bitcoin

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Unterstützung der „Juniorwahl“ zur Europawahl – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/unterstuetzung-der-juniorwahl-zur-europawahl/

Durch den Erwerb der Demokratie-Aktie können Sie Schulen unterstützen die Wahl durchzuführen.
Durch den Erwerb der Demokratie-Aktie können Sie Schulen unterstützen die Wahl durchzuführen.

"Juniorwahl“ zur Europawahl am 26. Mai 2019 - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juniorwahl-zur-europawahl-am-26-mai-2019/

VorlesenSchulen können sich noch um eine Teilnahme an der „Juniorwahl“ bewerben.
Unternehmen oder Einzelpersonen können die Juniorwahl unterstützen: Durch den Erwerb einer Demokratie-Aktie

Kommission will Kapitalmärkte in den Dienst des Wiederaufbaus stellen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-kapitalmaerkte-in-den-dienst-des-wiederaufbaus-stellen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) Maßnahmen für die Erholung der Kapitalmärkte verabschiedet – ein Teil ihrer umfassenden Strategie zur Bewältigung der COVID-19-Krise. In dem Paket sind gezielte Änderungen der Kapitalmarktvorschriften vorgesehen, die Investitionen in die Wirtschaft ankurbeln, eine rasche Rekapitalisierung von Unternehmen ermöglichen und die Fähigkeit der Banken zur Finanzierung der Erholung erhöhen werden. Ferner hat die Kommission Maßnahmen mit Blick auf Risiken durch die absehbare Einstellung des Referenzzinssatzes LIBOR getroffen.
zu prüfen Ein Prospekt ist ein Dokument, das Unternehmen ihren Anlegern vorlegen müssen, wenn sie Aktien

Juncker pocht auf Abschluss des neuen Rahmenabkommens zwischen der EU und der Schweiz - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-pocht-auf-abschluss-des-neuen-rahmenabkommens-zwischen-der-eu-und-der-schweiz/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dringt auf eine rasche Unterzeichnung des bereits 2018 fertig ausgehandelten Rahmenabkommens zwischen der EU und der Schweiz. Präsident Juncker signalisierte Dienstag (11. Juni) auf Bitten des Schweizer Bundesrates seine Bereitschaft, umgehend Gespräche über zusätzliche Klarstellungen aufzunehmen.
Gleichwertigkeitsregelung können die in der Finanzmarktrichtlinie und -verordnung vorgesehenen Handelspflichten für Aktien

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden