Österreichische Volkspartei – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreichische_Volkspartei
Österreichische Volkspartei Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Logo der ÖVP Die Österreichische
Österreichische Volkspartei Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Logo der ÖVP Die Österreichische
In der Schweiz ist die Schweizerische Volkspartei oder kurz SVP die konservativste und zugleich die größte
Damals verkündete der österreichische Au…
Die ÖVP (= Österreichische Volkspartei), die jetzige SPÖ (= Sozialdemokratische Partei) und die KPÖ (
Die Dolchstoßlegende wurde im Herbst 1918, am Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz vor Beginn der Weimarer Republik, in Deutschland als These (Behauptung) verbreitet. Sie besagte, dass das deutsche Heer im Ersten Weltkrieg „im Felde unbesiegt“ geblieben sei und hätte einen „Dolchstoß von hinten“ erhalten. Sie trug hauptsächlich zur Ablehnung des Versailler Vertrages und des politischen Systems der Weimarer Republik bei.
Antisemitische österreichische Postkarte zur Dolchstoßlegende aus dem Jahr 1919 Sie war ein Propagandamittel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1868-1910 Die Deutsche Volkspartei, auch Süddeutsche Volkspartei genannt, ging 1868 aus der bereits
Mai 2019: In Österreich geht es gerade drunter und drüber.
Die rechte Partei stellte die Regierung zusammen mit der ÖVP (Österreichische Volkspartei) dar.
Zwei österreichische Ministerinnen haben diese Woche ihr Amt niedergelegt.
Minister, Staatssekretäre: Das sind die Aufgaben von Petra Prascsaics & Barbara Jauk 14.05.2022 Zwei österreichische
Derzeit sind folgende Parteien im Nationalrat (österreichisches Parlament) vertreten: ÖVP (Österreichische
Politiklexikon für junge Leute
Ökologie Oligarchie Ombudsmann/Ombudsfrau OPEC Opposition ORF Organ Ost-West-Konflikt OSZE ÖVP ÖVP, Österreichische
der Heimatvertriebenen und Entrechteten BP Bayernpartei BT (Deutscher) Bundestag BVP Bayerische Volkspartei