Dein Suchergebnis zum Thema: Österreichische Volkspartei

Österreichische Volkspartei – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreichische_Volkspartei

Österreichische Volkspartei Aus Klexikon – das Kinderlexikon Das Logo der ÖVP Die Österreichische

Christdemokratie – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Christdemokratie

In Österreich wählen die Christdemokraten die Österreichische Volkspartei ÖVP.

Konservativismus – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Konservativismus

In der Schweiz ist die Schweizerische Volkspartei oder kurz SVP die konservativste und zugleich die größte

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konservativismus – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Konservativismus

In der Schweiz ist die Schweizerische Volkspartei oder kurz SVP die konservativste und zugleich die größte

Karl Nehammer – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Karl_Nehammer

Nehammer Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Karl Nehammer ist seit dem Dezember 2021 österreichischer

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ein Neustart: Die Zweite Republik – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/ein-neustart-die-zweite-republik

Damals verkündete der österreichische Au…
Die ÖVP (= Österreichische Volkspartei), die jetzige SPÖ (= Sozialdemokratische Partei) und die KPÖ (

Die Wahlen zum Europäischen Parlament in Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen-zum-europaeischen-parlament/die-wahlen-zum-europaeischen-parlament-in-oesterreich

1995 trat Österreich gemeinsam mit Schweden und Finnland der Europäischen Union bei. –  1996 fanden in Österreich erstmals Wahlen zum Europäischen Parlament s…
Erstwähler:innenbroschüre Bei den EU-Wahlen dürfen im Unterschied zu den Nationalratswahlen nicht nur österreichische

Wahlen zum Nationalrat – Ein Rückblick - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/politik-und-rechte/thema-nationalratswahlen/wahlen-zum-nationalrat-ein-rueckblick

29 Nationalratswahlen wurden in Österreich bereits abgehalten.
Anna Boschek Anna Boschek 1874-1957 Österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Mitglied

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Stichworte/Dolchstoßlegende – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Dolchsto%C3%9Flegende

Die Dolchstoßlegende wurde im Herbst 1918, am Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz vor Beginn der Weimarer Republik, in Deutschland als These (Behauptung) verbreitet. Sie besagte, dass das deutsche Heer im Ersten Weltkrieg „im Felde unbesiegt“ geblieben sei und hätte einen „Dolchstoß von hinten“ erhalten. Sie trug hauptsächlich zur Ablehnung des Versailler Vertrages und des politischen Systems der Weimarer Republik bei.
Antisemitische österreichische Postkarte zur Dolchstoßlegende aus dem Jahr 1919 Sie war ein Propagandamittel

LeMO Zeitstrahl – Kaiserreich – Innenpolitik – Deutsche Volkspartei

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/deutsche-volkspartei

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1868-1910 Die Deutsche Volkspartei, auch Süddeutsche Volkspartei genannt, ging 1868 aus der bereits

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Industrie und Wirtschaft - Gründerkrach

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/industrie-und-wirtschaft/gruenderkrach

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gründerkrach platzte: Verunsichert von Gerüchten einer in Paris bevorstehenden Börsenpanik veräußerte die österreichische

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Das Reich - Reichsgründung 1871

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/reich/reichsgruendung

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Sie strebten einen deutschen Nationalstaat unter Einschluss Österreichs an, doch der Preußisch-Österreichische

LeMO Zeitstrahl - Kaiserreich - Außenpolitik - Bismarcks Bündnissystem

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/bismarcks-buendnissystem

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Im September 1872 trafen sich Wilhelm I., der österreichische

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzler, Minister, Staatssekretäre: Das sind die Aufgaben – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/die-regierung-das-sind-die-aufgaben/

Zwei österreichische Ministerinnen haben diese Woche ihr Amt niedergelegt.
Minister, Staatssekretäre: Das sind die Aufgaben von Petra Prascsaics & Barbara Jauk 14.05.2022 Zwei österreichische

Österreich könnte am 3. März eine neue Regierung haben - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oesterreich-koennte-am-3-maerz-eine-neue-regierung-haben/

Zurück zum Start: In Österreich könnten nun doch die drei Parteien ÖVP, SPÖ und Neos gemeinsam regieren
Jetzt wollen sie also doch Derzeit sprechen die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialdemokratische

ÖVP, SPÖ und Neos angelobt: Das ist Österreichs neue Regierung - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oevp-spoe-und-neos-angelobt-das-ist-oesterreichs-neue-regierung/?pagination=1&post-type=post

Österreich hat eine neue Regierung. Am 3. März fand die Angelobung statt. Was ist das?
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) und die Neos

ÖVP, SPÖ und Neos angelobt: Das ist Österreichs neue Regierung - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/oevp-spoe-und-neos-angelobt-das-ist-oesterreichs-neue-regierung/?pagination=3&post-type=post

Österreich hat eine neue Regierung. Am 3. März fand die Angelobung statt. Was ist das?
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) und die Neos

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Nationalrat – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Nationalrat&mobileaction=toggle_view_mobile

Derzeit sind folgende Parteien im Nationalrat (österreichisches Parlament) vertreten: ÖVP (Österreichische

Nationalrat – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nationalrat

Derzeit sind folgende Parteien im Nationalrat (österreichisches Parlament) vertreten: ÖVP (Österreichische

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/oevp/

Politiklexikon für junge Leute
Ökologie Oligarchie Ombudsmann/Ombudsfrau OPEC Opposition ORF Organ Ost-West-Konflikt OSZE ÖVP ÖVP, Österreichische

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/oevp/

Politiklexikon für junge Leute
Ökologie Oligarchie Ombudsmann/Ombudsfrau OPEC Opposition ORF Organ Ost-West-Konflikt OSZE ÖVP ÖVP, Österreichische

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/politische-partei/

Politiklexikon für junge Leute
NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum: www.neos.eu JUNOS – Junge liberale NEOS: www.junos.at Österreichische

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/politische-partei/

Politiklexikon für junge Leute
NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum: www.neos.eu JUNOS – Junge liberale NEOS: www.junos.at Österreichische

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abkürzungsverzeichnis

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/abkuerzungsverzeichnis/

der Heimatvertriebenen und Entrechteten BP Bayernpartei BT (Deutscher) Bundestag BVP Bayerische Volkspartei

27. August 1949

https://www.konrad-adenauer.de/seite/27-august-1949/

Zentrums bis 1933 und ab 1945 (1949-1951 Parteivorsitzende), 1952 Mit­begründerin der Gesamtdeutschen Volkspartei

Johannes Albers

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/johannes-albers/

Würdigung: „Ein treuer Freund” Für Johannes Albers waren Volkspartei und Einheitsgewerkschaft die Voraussetzung

Adenauer als Präsident des Katholikentags 1922

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauer-als-praesident-des-katholikentags-1922adenauer-als-praesident-des-katholikentags-1922/

Konrad Adenauer hielt 1922 als Präsident des Katholikentags in München die Eröffnungs-­ und Schlussansprache.
Von der reichsweiten Zentrumspartei hatte sich die Bayerische Volkspartei bereits im November 1918 aus

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden