Dein Suchergebnis zum Thema: Österreich-Ungarn

ÖsterreichUngarn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn

ÖsterreichUngarn war ein Staat in Europa.

Elisabeth von Österreich-Ungarn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Elisabeth von ÖsterreichUngarn Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Ungarn – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ungarn

Es befindet sich östlich von Österreich und nördlich der Balkan-Halbinsel.

Österreich – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich

Damals war ÖsterreichUngarn ein großer Staat in Mitteleuropa.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ÖsterreichUngarn – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn

ÖsterreichUngarn Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger ÖsterreichUngarn am Adriatischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth von ÖsterreichUngarn – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Sissi

Elisabeth von ÖsterreichUngarn Aus ZUM-Grundschul-Wiki (Weitergeleitet von Sissi) Wechseln zu:

Elisabeth von Österreich-Ungarn – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn

Elisabeth von ÖsterreichUngarn Aus ZUM-Grundschul-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Kurzinfo

Österreich – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/%C3%96sterreich

Die Nachbarländer sind Deutschland, Lichtenstein, Schweiz, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Italien und

E – ZUM-Grundschul-Wiki

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/E

das Einsiedlerkrebs, der Eisbär, der Eisvogel, der Eitorf Elefant, der Elch, der Elisabeth von ÖsterreichUngarn

Nur Seiten von grundschulwiki.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flucht und Vertreibung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Flucht_und_Vertreibung

Nach dem ungarischen Volksaufstand von 1956 flohen etwa 180 000 Ungarn nach Österreich.
ungarischen Volksaufstandes von 1956 Nach dem ungarischen Volksaufstand von 1956 flohen etwa 180 000 Ungarn

Historische Stichworte/Haus Habsburg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Haus_Habsburg

Sie herrschten über Österreich, später auch über Böhmen, Kroatien und Ungarn. Im 16. – und deren Kolonien in Amerika, Afrika und Asien herrschte, und eine österreichische Linie, die über Österreich – , Böhmen, Kroatien und Ungarn und zeitweise auch über andere Gebiete herrschte.
Sie herrschten über Österreich, später auch über Böhmen, Kroatien und Ungarn. Im 16.

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/1917

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Wichtige Kriegsbeteiligte waren Deutschland, ÖsterreichUngarn, das Osmanische Reich und Bulgarien einerseits

Erster Weltkrieg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Epochenjahr_1917

Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Wichtige Kriegsbeteiligte waren Deutschland, ÖsterreichUngarn, das Osmanische Reich und Bulgarien einerseits

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die EU: Steckbrief Ungarn – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/ungarn-102.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Ungarn:
Jahrhundert bildete Ungarn zusammen mit Polen ein Doppelreich.

Die EU: Ungarn - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-ungarn-100.html

Ungarn befindet sich in Mitteleuropa. – Quer durch Ungarn fließt die Donau.
Jahrhundert im Gebiet des heutigen Ungarn niedergelassen.

Die EU: Steckbrief Österreich - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/oesterreich-152.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Österreich:
österreichische Kaiser die Farben Rot, Weiß, Rot bei der Verteidigung der Grenzen gegen Slawen und Ungarn

Die EU: Österreich - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-oesterreich-100.html

Österreich liegt in Mitteleuropa, südlich von Deutschland und nördlich von Italien. – Österreich ist ein Binnenland. Das heißt, es hat keinen Zugang zum Meer.
Österreich ist ein Binnenland.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner! – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/em-laender-quiz-werde-zum-ungarn-kenner/?pagination=4&post-type=post

Unser heutiges EM-Länder-Quiz führt uns nach Ungarn. Was weißt du über Land, Bräuche und Sitten? – Werde mit uns zum Ungarn-Kenner!
EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner!

EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/em-laender-quiz-werde-zum-ungarn-kenner/?pagination=3&post-type=post

Unser heutiges EM-Länder-Quiz führt uns nach Ungarn. Was weißt du über Land, Bräuche und Sitten? – Werde mit uns zum Ungarn-Kenner!
EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner!

EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/em-laender-quiz-werde-zum-ungarn-kenner/

Unser heutiges EM-Länder-Quiz führt uns nach Ungarn. Was weißt du über Land, Bräuche und Sitten? – Werde mit uns zum Ungarn-Kenner!
EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner!

EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner! - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/em-laender-quiz-werde-zum-ungarn-kenner/?pagination=1&post-type=post

Unser heutiges EM-Länder-Quiz führt uns nach Ungarn. Was weißt du über Land, Bräuche und Sitten? – Werde mit uns zum Ungarn-Kenner!
EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner!

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Zweibund mit ÖsterreichUngarn – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/dt-reich/zweibund-mit-oesterreich-ungarn/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Der Kulturkampf Dreikaiserbündnis Berliner Kongress Zweibund mit ÖsterreichUngarn Dreikaiserbündnis

Deutscher Krieg - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/deutscher-krieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Dazu benötigte er einen Krieg gegen Österreich.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Parlamentarismus und Vielvölkerstaat – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/uebergang-von-der-monarchie-zur-republik/parlamentarismus-und-vielvoelkerstaat

Ungarn hatte durch den Ausgleich 1867 innerhalb der Monarchie eine besondere Stellung erreicht. – Es hatte eine eigene Verfassung und war gegenüber Österreich ein…
zur Republik › Parlamentarismus und Vielvölkerstaat Vielvölkerstaat und Parlamentarismus nach 1848 Ungarn

Parlamentarismus und Vielvölkerstaat - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/uebergang-von-der-monarchie-zur-republik/parlamentarismus-und-vielvoelkerstaat/

Ungarn hatte durch den Ausgleich 1867 innerhalb der Monarchie eine besondere Stellung erreicht. – Es hatte eine eigene Verfassung und war gegenüber Österreich ein…
zur Republik › Parlamentarismus und Vielvölkerstaat Vielvölkerstaat und Parlamentarismus nach 1848 Ungarn

Laute Kriegsbegeisterung und leise Stimmen für den Frieden - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/laute-kriegsbegeisterung-und-leise-stimmen-fuer-den-frieden

Juli 1914 ÖsterreichUngarn Serbien den Krieg erklärte, jubelten viele Menschen. – Junge Männer meldeten sich freiwillig, um in de…Die Generäle machten Druck In ÖsterreichUngarn drängten
Juli 1914 ÖsterreichUngarn Serbien den Krieg erklärte, jubelten viele Menschen.

Der Staat Österreich nimmt Form an - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/index.php?id=2549

Der Staat Österreich nimmt Form an1918-1921. . ☜☞. …
nimmt Form an Der Staat Österreich nimmt Form an ☜☞ Der Staat Österreich nimmt Form an 1918-1921

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-aufgefordert-katastrophenhilfe-fuer-ungarn-jetzt/page/2/?et_blog=

gewordenen akuten Gefahr eines neuerlichen Dammbruchs bei Kolontar noch heute Katastrophenhilfe nach Ungarn
Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt 11.

Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-aufgefordert-katastrophenhilfe-fuer-ungarn-jetzt/page/4/?et_blog=

gewordenen akuten Gefahr eines neuerlichen Dammbruchs bei Kolontar noch heute Katastrophenhilfe nach Ungarn
Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt 11.

Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-aufgefordert-katastrophenhilfe-fuer-ungarn-jetzt/page/3/?et_blog=

gewordenen akuten Gefahr eines neuerlichen Dammbruchs bei Kolontar noch heute Katastrophenhilfe nach Ungarn
Bundesregierung aufgefordert: Katastrophenhilfe für Ungarn jetzt 11.

Giftschlamm in Ungarn: WWF befürchtet schlimmere Umweltauswirkungen als nach Baia Mare-Katastrophe -

https://www.wwf.at/giftschlamm-in-ungarn-wwf-befuerchtet-schlimmere-umweltauswirkungen-als-nach-baia-mare-katastrophe/page/2/?et_blog=

Oktober 2010 – Seit Mittwoch Früh befinden sich Mitarbeiter des WWF Ungarn im Katastrophengebiet. – Geschäftsführer des WWF Ungarn, machen sich derzeit in Kolontar, einem der sechs betroffenen Dörfer,
Giftschlamm in Ungarn: WWF befürchtet schlimmere Umweltauswirkungen als nach Baia Mare-Katastrophe

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden