Kinder an die Macht!

Juhu! Viele Kinder haben beim großen fragFINN Kinderrechte-Gewinnspiel mitgemacht und uns gezeigt, wie sie sich die Zukunft vorstellen, wenn sie die Welt regieren dürften. 🌍👑

 

Pünktlich zum Weltkindertag am 20. September präsentieren dir FINN, Lotte und Toni die schönsten und kreativsten Beiträge.

Ob Bilder, Comics, Texte, Gedichte oder Videos – die Ideen sind bunt, kreativ und voller Wünsche für eine bessere Welt für alle Kinder. ✨

Hier könnt ihr euch die schönsten und spannendsten Beiträge anschauen. Denn Kinder haben nicht nur tolle Ideen, sondern auch richtig viel zu sagen! 💬🌟

Hanne-Mathilde hat dieses Bild gemalt:


„Ich habe ein Paradies gemalt, in dem die Kinderrechte an den Bäumen wachsen.“

Mila hat uns diesen Text geschickt:

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, würde ich sofort dafür sorgen, dass alle Kinder genug zu essen haben und einen sicheren, gemütlichen Platz zum Schlafen. Niemand sollte sich Sorgen machen müssen, weil er Hunger hat oder Angst im Dunkeln.

Ich würde auch entscheiden, dass jedes Kind eine Schule besuchen darf, die Spaß macht. Eine Schule, in der man nicht nur Rechnen und Schreiben lernt, sondern auch malen, Musik machen und wie man gut miteinander umgeht. Und in jeder Schule würde es einen großen Spielplatz geben!
Außerdem würde ich ein großes Gesetz erlassen, das besagt, dass Erwachsene immer nett zu Kindern sein müssen und dass sie immer Zeit zum Spielen mit uns haben sollten.

In meiner perfekten Zukunft wären alle Spielplätze riesig und bunt, mit Rutschen, die bis in die Wolken reichen. Der Schulranzen wäre superleicht und man hätte nur Fächer, die man wirklich mag. Am wichtigsten aber wäre, dass alle Kinder lachen, sich gegenseitig helfen und keine Angst mehr haben. Überall auf der Welt würden die Kinder spielen und die Erwachsenen würden dabei zusehen und lächeln. Das wäre einfach die beste Welt.“

Jan sagt:

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, würde ich entscheiden, dass alle Kinder genug zu essen, ein sicheres Zuhause und liebe Menschen um sich herum haben.
In meiner perfekten Zukunft dürfen Kinder lachen, spielen und lernen, was sie glücklich macht. Niemand muss traurig oder einsam sein, und alle Kinder haben Freunde auf der ganzen Welt.
Jeder darf kreativ sein, malen, musizieren oder seine Träume ausleben, und wir passen gemeinsam auf unsere Erde auf, damit sie sauber und schön bleibt.“

Luisa hat das Bild „Schulen für alle Kinder“ gemalt:

Magda (7 Jahre) hat dieses Bild gemalt: 

Shana hat dieses Gedicht geschrieben: 

„Wenn Kinder lachen, laut und frei,
dann blüht die Zukunft, bunt wie Mai.
Kein Hunger, keine Not, kein Krieg,
stattdessen Freundschaft, Spiel und Sieg.
Die Welt gehört den Kindern heut,
drum sorgt dafür, dass sie sich freut.“

Luisa schreibt:

„Wenn ich die Welt regieren könnte, würde ich dafür sorgen, dass es keine Waffen mehr gibt und keine Kriege. Technologie sollte genutzt werden, um wichtige Vorgänge zu erleichtern oder zu verbessern. Man könnte es künstlich regnen lassen auf Felder oder Maschinen, die sich um die Ernte kümmern oder Drohnen, die Pakete verschicken können. Es wäre schön wenn man im Einklang mit der Natur leben würde. Also wirklich in der Natur, ohne sie erst zu beseitigen. Wenn Städte mehr Pflanzen hätten und nicht nur in Parks, sondern in jeder Ecke und Blumen. Und wenn der Arzt oder Tierarzt generell kostenlos wäre. Das wäre toll.“

Ada (6 Jahre) hat ein Bild gemalt: 

„Ich wünsche mir, dass alle viele Freunde haben, dann geht es allen gut.
Wenn alle nett zueinander sind, kann man überall Freunde finden.
Wenn ich die Welt regieren würde, dann würde ich bestimmen, dass alle nett zueinander sind.“

Mahsa schreibt:

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, würde ich dafür sorgen, dass alle Kinder überall auf der Welt genug zu essen, ein sicheres Zuhause und die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen. Kein Kind soll in Armut leben oder durch Krieg und Gewalt leiden müssen. Außerdem möchte ich die Umwelt schützen, damit Kinder auch in Zukunft gesund aufwachsen können.“

Karla sagt: 

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, würde ich zuerst beschließen, dass alle Kinder satt ins Bett gehen – egal in welchem Land sie wohnen.
Ich würde eine große Regenbogen-Schule bauen, in der alle Sprachen, Kulturen und Ideen willkommen sind.
Dort lernt man nicht nur Mathe und Schreiben, sondern auch, wie man Freundschaft schließt und wie man die Erde beschützt. 🌍💚“

Karoline hat dieses Bild zum Thema Kinderrechte gebastelt: 

Sophie schreibt:

„Eines wüsste ich sofort: Wenn ich Chef wäre, würde ich als allererstes das Leben aller Kinder verbessern.

Meine Weltregeln für Kinder:

  • Ein sicheres, warmes Zuhause für alle: Jedes Kind braucht einen Schlafplatz, der weder kalt noch unheimlich ist. Ein Zuhause mit einem weichen Bett und Eltern, die einen herzlich umarmen und Gutenachtgeschichten vorlesen. Kein Kind soll sich nachts jemals allein oder ängstlich fühlen.
    Schulen voller Freude und Spaß am Lernen: Statt langweiligem oder gar keinem Unterricht besucht jedes Kind eine Schule, in der sich Lernen wie ein Abenteuer anfühlt. Es gibt freundliche Lehrer, die zuhören, leuchtende Farben an den Wänden und man lernt etwas über Dinosaurier, Sterne, wie Pflanzen wachsen und wie man tolle Bilder malt. Außerdem bleibt noch viel Zeit zum Spielen im Freien!
  • Nie wieder Aua ohne Hilfe: Wenn ein Kind krank wird oder hinfällt und sich das Knie aufschürft, ist immer ein freundlicher Arzt oder eine Krankenschwester in der Nähe. Es gibt gratis Medikamente, die Kindern sofort helfen, damit sie schneller wieder spielen und kichern können.
  • Saubere Luft, sauberes Wasser und grüne Orte: Wir müssen unsere Welt für die Kinder gesund erhalten. Ich würde dafür sorgen, dass die Luft immer sauber und das Wasser immer klar zum Trinken bleibt und es viele grüne Parks und Wälder gibt, in denen Kinder rennen, auf Bäume klettern und dem Vogelgezwitscher lauschen können. Es darf keinen ekligen Müll oder schmutzige Flüsse mehr geben.
  • Freundlichkeit ist das oberste Gebot: Alle, ob groß oder klein, müssen nett zueinander sein. Kein Geschrei oder Mobbing mehr. Nur zärtliche Hände, freundliche Worte und gegenseitige Hilfe. Denn eine Welt voller Freundlichkeit ist eine sichere Welt für Kinder.
  • Wenn sich jedes Kind sicher und geliebt fühlen würde, müsste es sich keine Sorgen um die Zukunft machen. Es könnte lernen, lachen und große Träume haben. Es könnte geborgen aufwachsen und sich als Erwachsener daran erinnern, wie wichtig es für jedes Kind ist, sich behütet zu fühlen, und dieses Gefühl an die eigenen Kinder weitergeben.

So sähe eine perfekte Zukunft für Kinder aus. Eine Welt, in der jedes Kind einfach Kind sein kann – glücklich, geliebt, gesund und wunderbar frei.“

Ilai und Aron wünschen sich folgendes:

„Alle Kinder sind gesund, bekommen gute Medizin und sauberes Wasser. Niemand wird krank. Alle Kinder gehen in die Schule. Die Schule ist freundlich, die Lehrer sind nett, und es gibt Computer und neue Dinge zu lernen. Niemand bleibt zurück. Auch niemand darf geschlagen werden. Niemand muss arbeiten. Es gibt sichere Plätze, wo Kinder Hilfe bekommen. Die Umwelt ist gut, denn es gibt saubere Luft, viel Grün, weniger Müll. Draußen sein macht überall Spaß! Es gibt endlich Frieden auf der Welt. Streitereien werden gelöst, Hilfe kommt schnell, wenn Familien Hilfe brauchen. Jungen und Mädchen haben die gleichen Chancen. Niemand wird ausgeschlossen. Viele Spielplätze, Büchereien, Museen und coole Ideen zum Ausprobieren. Es gibt nur noch gute Eltern und Familien mit guten Wohnungen, Familien bekommen Unterstützung, wenn sie sie brauchen. Jeder kann Internet sicher nutzen, das Lernen macht Spaß online. Überall haben Kinder gleiche Chancen, auch wo es schwierig ist. Jede Schule ist ein freundlicher Ort, wo Kinder lachen, Neues entdecken und keine Angst haben und sich nicht verstecken müssen vor Problemen. Die Natur wird geschützt, damit Tiere und Kinder zusammenspielen können. Alle können zusammen lernen und helfen, egal wo sie wohnen. Niemand wird allein gelassen.“

Marco sagt:

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, dann würde ich entscheiden, dass kein Kind mehr Hunger haben soll!
Es gibt jeden Tag leckeres Essen. Viel Eis und Schokolade 😄
Alle Kinder bekommen ein Zuhause mit einem kuscheligen Bett und jemandem, der sie lieb hat.
In der Schule wird gespielt, gelacht und keiner wird geärgert. Hausaufgaben gibt es nur, wenn sie Spaß machen!
Und abends liest mein Vater eine Gute-Nacht-Geschichte vor.
So sieht meine perfekte Welt für Kinder aus.“

Melanie schreibt:

„Wenn ich entscheiden dürfte, dann sind diese Punkte ganz oben auf meine Liste.

  1. Wir Kinder sehen die Welt mit anderen Augen und verstehen das aktuelle Geschehen nur sehr wenig. Heutzutage muss alles durch Wochenlänge Bürokratie bearbeitet werden.
    Ich würde nicht überlegen sondern einfach machen, die Dinge anzugehen💪
    Ein Beispiel??
    Ein Hummel kann aufgrund seiner Körperbeschaffenheit unmöglich fliegen!
    Sie tut es einfach und fliegt einfach 🚀
  2. Schulen und Kindergärten sollten eine vernünftige Ernährung bekommen, anstatt fast Food kaufen zu können.
  3. das Konsumverhalten / materielle Dinge reduzieren und mehr Gemeinschaftsspiele / Teambildung wie in Sportvereinen viel mehr fördern und beitreten. 📢
  4. Neid, Gier und Hass muss ab sofort aufhören.
  5. Waffenindustrie schließen lassen, dafür bedürftigen Menschen zeigen, wie man Nahrung anbaut etc.“

Mathilde hat diesen Comic gezeichnet:

Schildie schreibt: 

„Mann könnte Plakate aufhängen und alle Kinder die davon wissen sollen sich dann irgendwo treffen und alle Probleme besprechen und versuchen sie zu klären!“

Emelie schreibt: 

„Ich würde mir wünschen dass die Kinder 👧 mehr zur Umwelt beitragen können und auch bei Wahlen mitmachen dürfen!“

Lotta hat zusammen mit ihrer Mama dieses Bild gebastelt (Bei „Start“ geht´s los!): 

Lelo (12 Jahre) hat uns diesen Text geschrieben: 

„Hallo, ich heiße Lelo und finde es sehr sehr wichtig, wenn man sich für Kinderrechte einsetzt. Kinder müssen Rechte haben.
Wir haben ja die Rechte auf Essen und Trinken, Schule und ein Dach über dem Kopf, wie auch noch viele andere Dinge.
Ich selbst würde gerne, wenn ich älter bin, z.B. alten Leuten helfen oder Hunde ausführen, sowie Babysitten. Ich liebe Babys!!!
Ich finde es sehr schade, dass ich das noch nicht in meinem Alter machen kann.
Ich finde es sehr wichtig, dass sich auch schon Kinder in einem sehr jungen Alter für Kinderrechte interessieren, da es alle betrifft.
Meine Message an alle Kinder:
Denkt an eure Rechte und vergesst nicht, dass ihr genauso wichtig seit wie jeder Erwachsene!“

Paul schreibt: 

„Alle sollen Essen haben ohne danach zu fragen. Alle sollen glücklich sein, groß und klein. Die Sonne soll für alle scheinen, kein Kind soll weinen.“

Lisa wünscht sich:

„Dass viel mehr für Kinder gemacht wird, was Kinder in der Freizeit machen können. Gerade hier in unserer Stadt, wo kaum was ist, was Freizeit angeht…. z.B. einen Abenteuerspielplatz, einen Freizeitpark, eine Bücherei in unserem Viertel…. Das wäre super…“

Alexandra hat uns dieses Bild geschickt:

Raphael hat dieses Bild für uns gemalt: 

Leonora schreibt: 

„Ich finde es super super wichtig, dass man sich für Kinderrechte einsetzt.
Meine Idee wäre, dass Kinder alle ihre Ideen vor sehr bedeutenden Personen vorsprechen dürfen und die Erwachsenen sie nicht ignorieren, sondern etwas daraus lernen was die Kinder finden.
Es ist nicht nur wichtig, dass Erwachsene eine Meinung treffen.
Kinder sind genauso wichtig wie Erwachsene. Deswegen sollten sie auch mitentscheiden dürfen.
Kinder haben auch viele gute Ideen die die Erwachsene oft ignorieren.
Manche Kinder haben vielleicht ganz tolle Ideen, aber wissen nicht mit wem sie darüber sprechen können.
Das wäre meine Idee.
Meine Message an alle Kinder: ihr seid super wichtig und traut euch Ideen zu entwickeln.
Vielleicht könnt ihr sie ja einmal vor wichtigen Persönlichkeiten vortragen. 😉“

Design ohne Titel

Theresa hat diesen Comic gezeichnet: 

Linda schreibt: 

„Ich würde den Kindern, denen es nicht so gut geht, ein bisschen Essen, Trinken und Geld geben.
Denn ich lese oft Geolino eine tolle Wissenszeitschrift. Da steht oft etwas über UNICEF = Hilfsorganisation.
Ich finde es manchmal schrecklich was da die Kinder durchmachen müssen.
In Afrika können viele nicht zur Schule gehen.
Also ich schlage vor es könnten die reicheren Länder rundherum ein bisschen mehr Geld, Trinken und Essen den ärmeren Ländern geben.“

MüsliMaus sagt: 

„Könnte ich die Welt regieren: Tiere wären frei, jeder Mensch hätte ein Haus, es gäbe keinen Krieg! Arme Menschen hätten Geld. Alle Kinder könnten in die Schule gehen und Kinder werden vor allem gefragt.“

Moskito sagt: 

„Ich bin für keine Kinderarbeit. Ich finde Kinder dürfen, bis sie erwachsen sind, das machen was Kinder machen: spielen, toben oder sich mit Freunden treffen. Wir sollten niemals arbeiten, ohne Geld zu verdienen zu dürfen oder geschlagen werden. Kinder sind die Zukunft. Ohne Kinder gibt es keine Zukunft. Kinder sind wichtig.“

Design ohne Titel

Elisa hat uns sogar ein Video aufgenommen:

Zoey möchte:

„Dass Menschen den Müll nicht auf den Boden werfen und Menschen müssen mal nicht so übertreiben mit dem Fischangeln! Sonst stirbt das ganze Meer aus und mein Lieblingstier der Orca wird auch aussterben! Das lasse ich nicht zu!“

Connor (10 Jahre) schreibt:

„Wenn ich die Welt regieren dürfte, dann würde ich zuerst dafür sorgen, dass alle Kinder jeden Tag draußen spielen können und niemand traurig ist. Es gäbe mehr Spielplätze, leckeres Eis für alle und jeder dürfte lange aufbleiben, wenn er möchte. Außerdem würde ich bestimmen, dass Schule auch Spaß macht mit mehr Pausen und coolen Projekten.“

Malia hat dieses Bild gemalt: 

Melanie schreibt:

„Wenn ich die Welt regieren könnte würde ich erst mal den Krieg beenden.
Allen Menschen auf dieser Erde ein Dach über dem Kopf geben. Und keiner müsste mehr Hunger leiden . Keine Kinder würden mehr misshandelt werden.
Alle würden glücklich und in Frieden miteinander leben…“

Sarah schreibt:

„Ich würde sagen, dass jeder gleichberechtig ist und seine eigene Meinung sagen darf ohne ausgelacht zu werden.“