Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

Auf zur nächsten COP: Wir brauchen die Natur, damit wir das Klima retten können! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-zur-weltnaturkonferenz/

Heute beginnt in Montréal in Canada die 15. Weltnaturkonferenz. Die Erwartungen des WWF sind hoch: Wir wollen, dass die Staaten ein wirksames Abkommen schließen, damit das Artensterben gestoppt und die bunte Vielfalt unserer Natur geschützt wird. Das ist dringend nötig! Denn seit 1970 sind die Bestände der Wirbeltiere, die der WWF für den Living Planet […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schatten und Licht, Klimaschutz oder nicht? WWF TEAM PANDA zum Ergebnis der Weltklimakonferenz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schatten-und-licht-klimaschutz-oder-nicht-wwf-team-panda-zum-ergebnis-der-weltklimakonferenz/

Dass wir Menschen in den reichen Industriestaaten mit unserem Lebensstil dem Planeten schaden, wissen wir längst. Dass es höchste Zeit ist, die Erderhitzung zu stoppen, ebenfalls. Doch vom „darüber Reden“ zum „dagegen wirklich etwas Tun“ zu kommen und in allen Ländern ganz viel zu verändern, das geht leider viel zu langsam. Bei der Weltklimakonferenz in […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zum Frauentag: Das Leben der Tiger-Rangerinnen in China – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda-leben-einer-tiger-rangerin/

Tief im Nordosten Chinas geht ein Rangerteam regelmäßig auf Beobachtungs- und Bewachungsrunde. Das Gelände ist steil und unwirtlich, und der Schnee liegt hoch. Das Besondere an diesem Team: Es besteht ausschließlich aus Frauen. Sie arbeiten für das „Dongning Wald-Büro“. Die Rangerinnen wollen die letzten wilden Amurtiger der Gegend vor der Ausrottung bewahren. Viele wissen nicht, […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sind Faultiere wirklich faul? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sind-faultiere-wirklich-faul/

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein Dreifingerfaultier in Mittelamerika © Shutterstock/Kovarik/WWF In den Baumkronen baumelt ihnen die Nahrung […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Winter-Expedition! Ab in die Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/winter-expedition/

Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur geht auch vor deiner eigenen Haustür. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird. Was du brauchst Warme Kleidung: Wasserfeste, warme Schuhe, Handschuhe, Mütze und Schal nicht vergessen. Wenn […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Draußen und frei! Unsere schönsten Naturerlebnisse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-draussen-und-frei-unsere-schoensten-naturerlebnisse/

Gemeinsam in der Natur zu sein macht Spaß und sorgt für Abwechslung. Manchmal kannst du dabei sogar richtige Abenteuer erleben! Egal, ob man nur ein paar Stunden oder den ganzen Tag draußen verbringt: wer mitmacht, kommt einfach glücklicher nach Hause zurück. Dabei ist es ganz egal, ob dein Ausflug in der Nähe, oder auch ein […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Komodowaran – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-komodowaran/

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden