Dein Suchergebnis zum Thema: eis r

Auswertung der Vollkluppierung 2012 im Naturwaldreservat Aletschwald. Aktueller Zustand und Bestandesdynamik seit 1962

https://www.wsl.ch/de/publikationen/auswertung-der-vollkluppierung-2012-im-naturwaldreservat-aletschwald-aktueller-zustand-und-bestandesdynamik-seit-1962/

Nach einer Vollkluppierung im 2012 wurde der Zustand des Naturwaldreservats Aletschwald mit den früheren Inventuren von 1942, 1962 und 1982 in Bezug gebracht, was die Beschreibung der zeitlichen Entwicklung des Aletschwaldes ermöglicht.
Biodiversität Naturgefahren Schnee und Eis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forstschutz-Überblick 2013

https://www.wsl.ch/de/publikationen/forstschutz-ueberblick-2013/

Waldschutz Schweiz ist die Fachstelle für Waldschutzfragen an der WSL in Birmensdorf. Sie informiert über aktuelle Forstschutzprobleme in der Schweiz. Basierend auf den Resultaten aus der Beratung und den Rückmeldungen der kantonalen Forstdienste erstellt Waldschutz Schweiz den jährlichen Forstschutz-Überblick.
Biodiversität Naturgefahren Schnee und Eis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbericht 2018–2020. Environmental report 2018–2020

https://www.wsl.ch/de/publikationen/umweltbericht-2018-2020-eidgenoessische-forschungsanstalt-fuer-wald-schnee-und-landschaft-wsl-environmental-report-2018-2020-swiss-federal-institute-for-forest-snow-and-landscape-research-wsl/

Die WSL macht ihre aktuellsten Umweltdaten jährlich öffentlich zugänglich und veröffentlicht zudem alle drei Jahre einen Umweltbericht. Der vorliegende Bericht beschreibt die Umweltleistung der WSL im Zeitraum 2018–2020.
Biodiversität Naturgefahren Schnee und Eis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswertung der Stichprobeninventur 2012 im Naturwaldreservat Aletschwald

https://www.wsl.ch/de/publikationen/auswertung-der-stichprobeninventur-2012-im-naturwaldreservat-aletschwald/

Im Sommer 2012 wurde im Aletschwaldreservat – parallel zu einer Vollkluppierung – eine Stichprobeninventur durchgeführt, um ein repräsentatives Bild der Waldstruktur zu erhalten. Die im vorliegenden Bericht präsentierten Kennzahlen beschreiben einerseits den gesamten Stichprobenperimeter (Aletschwald), und andererseits separat jeden einzelnen Waldtyp.
Biodiversität Naturgefahren Schnee und Eis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forstschutz-Überblick 2012

https://www.wsl.ch/de/publikationen/forstschutz-ueberblick-2012/

Waldschutz Schweiz ist die Fachstelle für Waldschutzfragen an der WSL in Birmensdorf. Sie informiert über aktuelle Forstschutzprobleme in der Schweiz. Basierend auf den Resultaten aus der Beratung und den Rückmeldungen der kantonalen Forstdienste erstellt Waldschutz Schweiz den jährlichen Forstschutz-Überblick.
Biodiversität Naturgefahren Schnee und Eis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden