Dein Suchergebnis zum Thema: Buche

Meintest du buch?

Der Boden als Standortsfaktor im Schweizer Wald

https://www.wsl.ch/de/projekte/standortsfaktor-boden/

Das Projekt liefert auf Messwerten beruhende boden- und standortskundliche Informationen für den Schweizer Wald: (i) Verhalten von Baumarten hinsichtlich abiotischer Wachstumsfaktoren, (ii) quantitative Charakterisierung der ökologischen Nischen von Baumarten und (iii) ökologische Zeigerwerte für ausgewählte Waldpflanzen.
die Wassernutzungsstrategien von Fichte, Waldföhre, Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forum für Wissen: Wie Wälder mit dem Klimawandel zurechtkommen

https://www.wsl.ch/de/news/forum-fuer-wissen-wie-waelder-mit-dem-klimawandel-zurechtkommen/

Im Klimawandel wird der Wald seine Leistungen wie Holzproduktion, Schutz vor Naturgefahren und Erholungsraum für die Bevölkerung nicht von allein aufrecht erhalten können, wie Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm „Wald und Klimawandel“ zeigen.
aufgrund der Trockenheit langfristig gefährdet; die Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ergebnisse Sanasilva-Aufnahme 2019

https://www.wsl.ch/de/wald/waldentwicklung-und-monitoring/sanasilva-inventur/ergebnisse-sanasilva-aufnahme-2019/

Im Jahr 2016 setzte sich die Trend zu insgesamt geringerer Kronenverlichtung auf den 49 Beobachungsflächen des Sanasilva-Netzes fort. Der Anteil «deutlich geschädigter Bäume» mit einer Kronenverlichtung zwischen >25 % und 95 % fiel leicht von 27.5 % im Jahr 2015 auf 24.6 % im Jahr 2016.
Baumarten in den letzten 5 Jahren (Stichprobenzahl: Buche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden