Dein Suchergebnis zum Thema: Währung

Der Bundesfinanzminister in der ZDF Sendung „Was nun….?“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/der-bundesfinanzminister-in-der-zdf-sendung-was-nun/

BM Schäuble zeigt sich in einem ZDF-Was nun…?-Interview skeptisch bezüglich des Zeitpunkts der Äußerungen von BM Rösler. Es mache „keinen Sinn“, die Nervosität der Märkte „durch Gerede zu verstärken“. Zwischen Denkverboten und Reden, um Märkte zu beunruhigen, sei „ein kleiner Unterschied“. Es sei „in unserem eigenen Interesse“, den Euro[Glossar] stabil zu halten. Er plädiere daher „dafür, da …
unserem eigenen Interesse, denn wenn die europäische Währung

„Die notwendigen Sozialleistungen dürfen die Aufnahme von Arbeit nicht unattraktiv machen.“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/zur-startseite-position-der-g20-prozess-reden-11-04-2014-rede-beim-council-on-foreign-relations-09-04-2014-fuer-eine-gute-zukunft-finanzmaerkte-regulieren-haushalte-sanieren/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit der Frankfurter Rundschau Herr Schäuble, die ganze Regierung steht derzeit in der Kritik. Nur der Finanzminister schwebt mit sehr guten Umfragewerten über den Dingen. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Den Eindruck habe ich nicht, dass ich über den Dingen schwebe. Allerdings versuche ich, mich von den Aufregungen des Tages unabhängig zu ma …
darauf achten, dass die Stabilität der gemeinsamen Währung

„Unsere Probleme werden kleiner“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/unsere-probleme-werden-kleiner/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit dem Focus Focus: Herr Minister, war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm ESM für Sie so etwas wie ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk? Schäuble: Es war jedenfalls keine Überraschung für mich. Ich war sehr zuversichtlich, dass das Bundesverfassungsgericht so und nicht anders entscheiden würde. Focus: Ein …
Aber die gemeinsame Währung fordert auch mehr von den

Rede des Bundesfinanzministers zum Euro-Rettungsschirm im Bundesrat – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/rede-des-bundesfinanzministers-zum-euro-rettungsschirm-im-bundesrat/

Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich bedanke mich für die Bundesregierung dafür, dass der Bundesrat heute zu dieser Sondersitzung zusammenkommt. Es ist gut und wichtig, dass das Stabilisierungsmechanismusgesetz in seiner geänderten Form möglichst rasch von den  deutschen gesetzgebenden Körperschaften beschlossen wird. Ich bedanke mich deswegen  ausdrücklich dafür, dass der Bundesra …
Stabilität, die Nachhaltigkeit unserer  gemeinsamen Währung

Der Bundesfinanzminister im Interview mit der Bild-Zeitung – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/der-bundesfinanzminister-im-interview-mit-der-bild-zeitung/

BILD: Spaniens Banken erhalten bis zu 100 Milliarden Euro Hilfen aus dem Rettungsschirm. Werden wir das Geld je wiedersehen? Schäuble: Daran habe ich keinen Zweifel. Mit den Krediten macht Spanien sein Bankensystem stabiler und widerstandsfähiger. Das schafft neues Vertrauen. BILD: Warum müssen die Deutschen haften, wenn sich spanische Banken verzocken? Schäuble: Ich wäre vorsichtig m …
Wichtig ist jetzt vor allem, dass unsere gemeinsame Währung

Das Zinsrisiko nicht vergemeinschaften – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/das-zinsrisiko-nicht-vergemeinschaften/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit den Tagesthemen Alle Rechte: ARD, Tagesthemen. BM Schäuble unterstreicht in einem ARD-Tagesthemen-Interview, dass der Euro [Glossar]“eine Erfolgsgeschichte“ sei, „bei allen Problemen, die wir haben“, und zeigt sich überzeugt, dass „wir jetzt auf einem guten Weg“ seien. Nachdem auf der Sitzung gestern „alles soweit besprochen und auf den …
solange wir in dieser Konstruktion eine gemeinsame Währung

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit dem Focus – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/bundesfinanzminister-dr-wolfgang-schaeuble-im-interview-mit-dem-focus/

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit dem Focus über seine angebliche Abneigung gegen die Liberalen und seine Sympathien für eine Amtskollegin. Focus: Sie sind der dienstälteste Spitzenpolitiker Deutschlands und haben viele Höhen wie Tiefen erlebt. Wie lautet Ihre Prognose für die politische Karrlere Ihres Kabinettskollegen Karl-Theodor zu Guttenberg? Schäuble: Karl …
Das wäre der Anfang vom Ende der gemeinsamen Währung

Europas Stabilität – Deutschlands Sicherheit. Sicherheitspolitische Konsequenzen der Finanzkrise – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/europas-stabilitaet-deutschlands-sicherheit-sicherheitspolitische-konsequenzen-der-finanzkrise/

„Universalität unserer Vorstellungen von Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Menschenrechten wird ja von anderen nicht so ohne weiteres – jedenfalls nicht in der Art, wie wir westliche Vorstellungen für richtig halten – akzeptiert. Das ist nicht nur eine Debatte in der islamischen Welt, sondern, wenn ich es richtig verstehe, ist es ja auch die Basis einer Diskussion, die wir mit Russland vielfälti …
Deutschland, alles zu tun um diese gemeinsame europäische Währung

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview zur Euro-Krise – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/bundesfinanzminister-dr-wolfgang-schaeuble-im-interview-zur-euro-krise/

Interview mit dem Deutschlandfunk Frau Engels: Gestern Nachmittag kamen in Brüssel die europäischen Finanzminister zusammen, um die ausgehandelten Garantien für Irland nun endgültig unter Dach und Fach zu bringen. Schon im Vorfeld war die Diskussion breit geführt worden. Doch in der Runde ging es dann auch dem Vernehmen nach einmal mehr ums große Ganze, also auch um den mittelfristigen Umga …
, die Stabilität unserer gemeinsamen europäischen Währung

Der Bundesfinanzminister sieht „Unsicherheit“ privater Finanzinvestoren über den Euro-Rettungsschirm – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/der-bundesfinanzminister-sieht-unsicherheit-privater-finanzinvestoren-ueber-den-euro-rettungsschirm/

Interview mit SWR2 SWR 2: Die Krise der Währungsunion geht ins dritte Jahr. Die Lage hat sich offensichtlich nicht entspannt. Der Chef des Euro [Glossar]-Rettungsfonds EFSF weist darauf hin, dass selbst die weiter aufgespannten Rettungsschirme oder der weiter aufgespannte Rettungsschirm nicht genügend Investoren anlockt. Was bedeutet das für das Schicksal des Euro? Schäuble: Ja gut, Herr …
Die Europäische Währung braucht eine Fiskalunion, damit