Dein Suchergebnis zum Thema: Türkei

Interview mit dpa: „Müssen mit gegenseitigen Beschuldigungen aufhören“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/interview-mit-dpa-muessen-mit-gegenseitigen-beschuldigungen-aufhoeren/

Wolfgang Schäuble vor dem G 20 Gipfel Vor dem Treffen der Top-Wirtschaftsmächte appelliert Finanzminister Schäuble an die G20-Partner, Kurs zu halten und nicht immer mit dem Finger auf den anderen zu zeigen. Anzeichen für eine neue Wirtschaftskrise sieht der Minister nicht – trotz der Turbulenzen.   Berlin (dpa) – An diesem Freitag und Samstag treffen sich die Finanzm …
Frage: Müssen dafür die EU-Hilfen für die Türkei über

„Wir machen den Hasspredigern Konkurrenz“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/wir-machen-den-hasspredigern-konkurrenz/

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble im sueddeutsche.de-Interview sueddeutsche.de: Herr Schäuble, welche Stelle im Koran gefällt Ihnen besonders gut? Schäuble: Ich bin jetzt nicht der besondere Koran-Kenner. Aber ich weiß, dass der Islam ungeheuer vielseitig ist. So vielseitig, wie sich das Christentum heute präsentiert. Das habe ich im Fortgang der Islam-Konferenz gelernt. suedd …
jetzt schon erreicht, dass die Imame, die uns die Türkei

«Ich habe meinen eigenen Kopf, aber ich bin loyal» – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/ich-habe-meinen-eigenen-kopf-ich-bin-loyal/

Interview in der Neuen Zürcher Zeitung vom 19.10.2018 Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble musste erleben, wie Loyalität mit Verrat vergolten wurde. Im Interview spricht er über sein Vertrauen in Menschen, Mächte und Institutionen. Von Anja Jardine Herr Bundestagspräsident, Sie bezeichnen das Attentat, das Sie vor 28 Jahren in den Rollstuhl brachte, als Unfall. Ist Ihr …
von Istanbul war und in die nationale Politik der Türkei

Eu­ro­pa 2016: Mehr oder we­ni­ger In­te­gra­ti­on? – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/eu%C2%ADro%C2%ADpa-2016-mehr-oder-we%C2%ADni%C2%ADger-in%C2%ADte%C2%ADgra%C2%ADti%C2%ADon/

Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU am 21. Juni 2016 in Berlin Datum 21.06.2016 Ort: Berlin Ich will heute die Gelegenheit nutzen – wenn der Präsident der Euro-Gruppe, Jeroen Dijsselbloem, schon hier ist –, ein paar Bemerkungen zur Ordnungspolitik zu machen. Die Ordnungspolitik ist dem Wirtschaftsrat sehr vertraut. Außerhalb Deutschlands ist sie allerdings schwierig da …
Und deswegen brauchen wir die Partnerschaft mit der Türkei

Die Verantwortung der Medien für die Integration – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/die-verantwortung-der-medien-fuer-die-integration/

3. Berliner Medienrede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble in Berlin (Es gilt das gesprochene Wort.) Wenn wir uns fragen, was uns als Gesellschaft geprägt hat, fallen den meisten vermutlich Ereignisse unserer Geschichte ein: politische Revolutionen, Krieg und Frieden, der Fall der Mauer. Andere Ereignisse waren weniger spektakulär. Aber langfristig haben sie große Auswirkungen. Erfi …
Spanien, Portugal, Jugoslawien und schließlich aus der Türkei

Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen vor 15 Jahren – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/gedenken-an-die-opfer-des-brandanschlags-von-solingen-vor-15-jahren/

Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble anlässlich der Veranstaltung ?Respektvolles Miteinander ? Ein Gedenken  an die Opfer des Brandschlags vom 29. Mai 1993  und Verleihung des Genç-Preises? in Solingen (es gilt das gesprochene Wort) Der Theologe Karl Rahner hat einmal gesagt: ?Die unbequemste Art der Fortbewegung ist das Insichgehen.? Der Sinn dieses Satzes scheint mir zu sein, …
Ludwigshafen während eines Arbeitsbesuchs in der Türkei

Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit der griechischen Tageszeitung TA NEA – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/dr-wolfgang-schaeuble-im-interview-mit-der-griechischen-tageszeitung-ta-nea/

Herr Dr. Schäuble, der aktuelle Anlass des Interviews ist die Tatsache, dass die finanzpolitische Überwachung Griechenlands durch die EU-Kommission im kommenden August eingestellt wird, Griechenland lässt die Phase der Schuldenkrise endgültig hinter sich. Wie nehmen Sie diese Entwicklung auf? Ganz so euphorisch wie Sie bin ich nicht. Die Krise ist noch nicht endgültig ausgestanden – gerade …
sich zudem mit der Tatsache konfrontiert, dass die Türkei

Europas Stabilität – Deutschlands Sicherheit. Sicherheitspolitische Konsequenzen der Finanzkrise – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/europas-stabilitaet-deutschlands-sicherheit-sicherheitspolitische-konsequenzen-der-finanzkrise/

„Universalität unserer Vorstellungen von Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Menschenrechten wird ja von anderen nicht so ohne weiteres – jedenfalls nicht in der Art, wie wir westliche Vorstellungen für richtig halten – akzeptiert. Das ist nicht nur eine Debatte in der islamischen Welt, sondern, wenn ich es richtig verstehe, ist es ja auch die Basis einer Diskussion, die wir mit Russland vielfälti …
Andere Staaten wie Türkei, Mexiko und Indonesien spielen

„Alle dopen!“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/alle-dopen/

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble im Gespräch mit ZEIT ONLINE (zweiter Teil) ZEIT ONLINE: Herr Schäuble, bei den Olympischen Spielen in Peking gab es dreizehn Dopingfälle. Es wurden weniger Athleten überführt als bei früheren Spielen. Das heißt aber nicht, dass weniger gedopt wurde, da die Methoden immer ausgefeilter werden. Ist der Kampf gegen systematisches Doping im Profisport no …
wir uns ja in einem regelrechten Wettbewerb mit der Türkei

Impulsvortrag bei der Vorstellung des Sammelbandes „Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/impulsvortrag-bei-der-vorstellung-des-sammelbandes-der-politische-islam-gehoert-nicht-zu-deutschland/

„Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“. Der Titel des hier vorgestellten Sammelbandes ist provozierend missverständlich: Zum einen, weil man ihn leicht in dem Sinne verstehen kann, dass nur ein nicht-politischer, sozusagen privatisierter Islam ein mit unserer Demokratie verträglicher Islam sein könne. Zum anderen, weil er sich als implizite Antwort auf die vermeintliche Gretchen …
Was viel mit den politischen Entwicklungen in der Türkei