Dein Suchergebnis zum Thema: Staat

Meintest du stadt?

Rede des Bundesministers der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble im Deutschen Bundestag anlässlich des Hilfsantrags Portugals – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/rede-des-bundesministers-der-finanzen-dr-wolfgang-schaeuble-im-deutschen-bundestag-anlaesslich-des-hilfsantrags-portugals/

  Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die geschäftsführende portugiesische Regierung hat sich Anfang April angesichts fortgesetzten Vertrauensverlustes und sich massiv verschlechternder Refinanzierungsbedingungen an den Finanzmärkten gezwungen gesehen, internationale Finanzhilfen zu beantragen. Die Verhandlungsführer der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank u …
Portugal ist weniger stark verschuldet als andere Euro-Staaten

>>NachToronto geht’s los!

https://www.wolfgang-schaeuble.de/nachtoronto-gehts-los/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit der Wirtschaftswoche   Herr Minister Schäuble, wird es die schwarz-gelbe Koalition am 1. Juli noch geben? Ja sicher. Sie zerbricht nicht an der Wahl des Bundespräsidenten am 30. Juni? Nein. CDU, CSU und FDP haben mit Christian Wulff einen sehr guten Kandidaten. Niemand bestreitet, dass Joachim Gauck eine respektable Pers …
gewinnen wir das Vertrauen in die Stabilität unseres Staates

„Europa funktioniert nur im Konsens“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/europa-funktioniert-nur-im-konsens/

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble im Gespräch mit der Zeitung „Schweiz am Sonntag“ über Europa, Geheimdienste und den respektvollen Umgang mit unserem südlichen Nachbarland. SaS: Herr Minister, Sie sind seit 40 Jahren in der Politik. Ist die Euro- und Schuldenkrise Ihre bisher schwierigste Zeit? Wolfgang Schäuble: Die Menschen sind ja immer versucht zu glauben, dass die jeweils …
Die anderen Staaten würden es sich verbitten, wenn

Wir wollen nicht herrschen – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/wir-wollen-nicht-herrschen/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Gespräch mit dem Spiegel über die Euro-Rettung, seine Pläne für eine gemeinsame Wirtschaftsregierung und die ausländische Sorge vor einer deutschen Hegemonialmacht SPIEGEL: Herr Schäuble, weltweit feiern Politiker und Wirtschaftsexperten den jüngsten EU-Gipfel als Erfolg. Ist der Euro [Glossar] jetzt gerettet? Schäuble: Der Gipfel der vergangenen W …
Euro zur Verfügung stellen wollen, garantieren die Euro-Staaten

„Zahlen lügen nicht“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/zahlen-luegen-nicht/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit dem „Focus“ FOCUS: Sie haben auch vom Krankenbett aus Intensiv gearbeitet. Trotzdem kommt selbst In den eigenen Reihen sofort Unruhe auf, wenn der Finanzminister einige Zelt nicht persönlich erscheint. Ist das ein Problem für Sie? Wolfgang Schäuble: Natürlich ist es schon besser, wenn ein Minister „vor Ort“ ist. Auf Dauer geht es auch …
Dabei müssen wir die anderen europäischen Staaten mitnehmen

2./3. Lesung des Entwurfes des Bundeshaushaltsplans 2010 – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/2-3-lesung-des-entwurfes-des-bundeshaushaltsplans-2010/

  Es gilt das gesprochene Wort! Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Erlauben Sie mir, vorab eine kurze persönliche Bemerkung zu machen. Ich bin länger im Krankenhaus gewesen, als ich geplant habe. Das liegt daran, dass die Wundheilungsprozesse bei Querschnittsgelähmten manchmal komplizierter sind und länger dauern, als man sich das wünscht. Die Ärzte haben ihre St …
die Spekulationen auch stärker gegen Währungen und Staaten

„Das ist die faustische Wette“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/das-ist-die-faustische-wette/

In der Gesprächsreihe Neuropa blickt das Magazin „The European“ nach vorn und ergründet die Zukunft Europas mit Hilfe hochkarätiger Interviewpartner. Im Gespräch mit Sebastian Pfeffer und Alexander Görlach (The European) verteidigt Dr. Wolfgang Schäuble seine Politik der harten Hand. Schäuble mahnt die Europäer – jedes Gefühl von Stabilität und Sicherheit trügt. The European: Herr Schäuble, g …
Einzelne europäische Staaten können ihre Aufgaben in

„Griechenland hat ein Problem mit seinen Eliten“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/griechenland-hat-ein-problem-mit-seinen-eliten/

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit der Welt am Sonntag Welt am Sonntag: Herr Minister, in Athen hat die Regierung unter Mühen neue Reformen verabschiedet, vor dem Parlament gibt es Straßenschlachten. Hat das Land eine Chance, in der Euro-Zone zu gesunden? Wolfgang Schäuble: Es gibt für Griechenland einen Weg innerhalb der Euro-Zone, aber der ist hart, denn es müssen Ve …
Schäuble: Wenn Staaten vor großen Schwierigkeiten stehen

Der Bundesfinanzminister im Interview mit der Welt am Sonntag – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/der-bundesfinanzminister-im-interview-mit-der-welt-am-sonntag/

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble schließt in einem Welt am Sonntag – Interview Zugeständnisse an Griechenland aus. Spanien rät er zu Geduld – und Ökonom Hans-Werner Sinn zu Zurückhaltung. WELT AM SONNTAG (WamS): Herr Minister, was haben Sie sich für Ihren Sommerurlaub auf Sylt vorgenommen? Schäuble: (schmunzelt) Mich nicht zu sehr von Journalistenfragen behelligen zu lassen. …
etwa Athen Zinszahlungen für die Hilfskredite der Euro-Staaten

Ministerrede zur Eröffnung des Public Sector Parcs auf der CeBIT – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/ministerrede-zur-eroeffnung-des-public-sector-parcs-auf-der-cebit/

Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble anlässlich der Eröffnung des Public Sector Parcs auf der CeBIT in Hannover Zum dritten Mal in Folge habe ich die Ehre, Schirmherr des Public Sector Parc zu sein. Rund 250 Aussteller sind in diesem Jahr angemeldet, unter ihnen viele Unternehmen sowie öffentliche Institutionen von Bund und Ländern. Ihre technischen Lösungen sorgen für mehr Bür …
Es ist die Pflicht des Staates, auch in der virtuellen