Dein Suchergebnis zum Thema: Angelsachsen

Stabilität und Wachstum. Finanzpolitik in Zeiten der Krisen – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/stabilitaet-und-wachstum-finanzpolitik-in-zeiten-der-krisen/

Rede beim 7. Deutschen Maschinenbau-Gipfel 2014 des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. am 21. Oktober 2014 in Berlin „In der Politik ist ja in den letzten Jahren öfters mal mit dem Bild „die einen sind auf dem Sonnendeck, die anderen im Maschinenraum“ gearbeitet worden. Mein Politikverständnis ist, dass wir die meiste Zeit im Maschinenraum sind. Und deswegen bin ich gerne …
kontinentaleuropäischer Unternehmen im Vergleich zu den angelsächsischen

„Entscheidungen treffen – Zukunft gestalten“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/entscheidungen-treffen-zukunft-gestalten/

Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble bei der Behördenleitungstgung in Berlin „Entscheidungen treffen – Zukunft gestalten“ ist das Motto, unter dem diese Behördenleitertagung im Jahre 2008 steht. Der schweizerische Schriftsteller Curt Goetz soll gesagt haben: „Man muss die Zukunft so nehmen, wie sie kommt“. Aber: „Man sollte auch dafür sorgen, dass sie so kommt, wie man sie möcht …
Governance und der Universität Potsdam ist stärker auf die angelsächsische

Noch nicht über den Berg – Zur Krise in der Eurozone – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/noch-nicht-ueber-den-berg-zur-krise-in-der-eurozone/

Rede bei der Stiftung Ordnungspolitik am 11. Juli 2014 in Freiburg im Breisgau „Die Stiftung Ordnungspolitik ist ein guter Ort, um über Grundfragen der europäischen Einigung und des Euro, über die Probleme und die Lösungsmöglichkeiten zu sprechen. Ordnungspolitik ist nach dem Verständnis der Freiburger Schule keine Anmaßung von Wissen, keine Vorgabe von Inhalten, sondern die Arbeit an freih …
Angelsächsisch ausgedrückt ist das die Vermeidung der

Institutioneller Wandel und Europäische Einigung – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/institutioneller-wandel-und-europaeische-einigung-2/

11.01.2013 Institutioneller Wandel und Europäische Einigung Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Es gilt das gesprochene Wort Der britische Historiker Paul Kennedy hat sich bereits 1987 in seinem Werk „Aufstieg und Fall der großen Mächte“ mit dem Zusammenhang zwischen ökonomischem und politischem Erfolg beschäftigt.1987 – …
diesem Hintergrund sind auch die Zweifel nicht nur im angelsächsisch

Institutioneller Wandel und Europäische Einigung – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/institutioneller-wandel-und-europaeische-einigung/

Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Es gilt das gesprochene Wort Der britische Historiker Paul Kennedy hat sich bereits 1987 in seinem Werk „Aufstieg und Fall der großen Mächte“ mit dem Zusammenhang zwischen ökonomischem und politischem Erfolg beschäftigt.1987 – das war zwei Jahre, bevor die Mauer fiel, zwei Jahre, bevor der Ostblock …
diesem Hintergrund sind auch die Zweifel nicht nur im angelsächsisch

Wirtschaftspolitisches Frühstück der IHK – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/wirtschaftspolitisches-fruehstueck-der-ihk/

Rede beim „Wirtschaftspolitischen Frühstück“ der IHK Berlin am 15. Mai 2014 in Berlin „Bevor man über die Probleme, Sorgen, Nöte redet, muss man zunächst einmal immer wieder sagen, wo wir eigentlich stehen. Ich glaube, wir haben im Augenblick eine relativ gute Situation. Wir sind ein international wettbewerbsfähiger Standort in Deutschland. Die geopolitischen Risiken klammere ich einen Mome …
wir in der Tat wissen, dass wir im Vergleich zum angelsächsischen

„Steuerreform in Zeiten leerer Kassen“ – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/steuerreform-in-zeiten-leerer-kassen/

Rede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble beim Deutschen Steuerberaterkongress 2011 Vielen Dank Herr Präsident Vinken, Herr Kollege Fahrenschon, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich bedanke mich für Ihr freundliches Willkommen. Meine Damen und Herren, ich soll über das Thema „Steuerreform in Zeiten leerer Kassen“ reden. Wenn man die Schlagzeilen der letzten Wochen im Zusamm …
Wenn man sich die Unterschiede zwischen dem angelsächsischen

Reform der europäischen Finanzregeln – für eine bessere Verfassung Europas – Dr. Wolfgang Schäuble MdB

https://www.wolfgang-schaeuble.de/reform-der-europaeischen-finanzregeln-fuer-eine-bessere-verfassung-europas/

Rede im Rahmen der Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae des Walter Hallstein-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Professor Pernice, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute Abend spreche ich deutsch, wobei ich gleich hinzufüge – beim Hauptstadtpublikum muss man das ja sagen -: Wir Baden-Württemberger können alles, auß …
unserem Land, in Europa, sondern viel stärker noch im angelsächsischen