Dein Suchergebnis zum Thema: Partei

Prokelt „Ökonomie“ – Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/prokelt-okonomie-werner-von-siemens-realschule-gladbeck/amp/

Werner-von-Siemens-Realschule (WvS) als Projektschule: „Schwerpunkt Ökonomie im Fach Sozialwissenschaften“ Zielsetzung: Erwerb umfassenden Wissens über Wirtschaft und Gesellschaft (Lesen und Verstehen einer Tageszeitung) Fachbereiche Wirtschaftslehre 50% – 60% des Unterrichts Politik Soziologie Inhalte Funktion und Leistungsfähigkeit der „Sozialen Marktwirtschaft“   (Welche Rolle spiele ich in unserer Wirtschaft als Arbeitnehmer, evtl. Arbeitgeber, als Verbraucher? Wie sieht unser […]
Demokratie fängt in der Gemeinde an Wahlen, Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschlussarbeiten an der Uni Witten/Herdecke mit dem Serafin-Forschungspreis ausgezeichnet – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abschlussarbeiten-an-der-uni-wittenherdecke-mit-dem-serafin-forschungspreis-ausgezeichnet/amp/

Nina Schoeller, Aaron B. Brückner und Jörn B. Heyenrath schrieben herausragende Bachelor- bzw. Masterarbeit   Der Serafin-Forschungspreis geht 2015 an Nina Schoeller, Aaron B. Brückner und Jörn B. Heyenrath für deren Bachelor- bzw. Masterarbeiten im Fach Wirtschaftswissenschaft. Die Serafin Unternehmensgruppe hat diesen Preis mit jeweils € 2.500 gestiftet, um unternehmerisch denkende Studierende auszuzeichnen. Der „Serafin […]
wirtschaftliche Ausrichtung der im Bundestag vertretenen Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wählen ab 16 Jahren- neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/waehlen-ab-16-jahren-neues-video-der-reihe-poliwhat/

Am Sonntag den 14.September finden in Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt. In Brandenburg können zum ersten Mal in einem Flächenland Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein. Das Thema ‚Wahlen ab 16‘ und die Argumente für und gegen eine Absenkung des Wahlalters, stehen auch im Mittelpunkt des neuesten Teils der Videoreihe […]
Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Gesetzgebung – neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/thema-gesetzgebung-neues-video-der-reihe-poliwhat/amp/

Ein neuer Kurzfilm in der Videoreihe poliWHAT?! ist erschienen. Diesmal geht es um das Thema Gesetzgebung: Wie entsteht in Deutschland ein Gesetz? Welche Rollen spielen Regierung, Bundestag und Bundesrat? Und was bedeutet „zustimmungspflichtig“? In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von YouTube Filmen die erklären, wie in Deutschland Politik gemacht wird; […]
Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Wirtschaftsverbände und Lobbyismus — neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/thema-wirtschaftsverbaende-und-lobbyismus-neues-video-der-reihe-poliwhat/amp/

Ein neuer Kurzfilm in der Videoreihe poliWHAT?! ist erschienen. Diesmal geht es um das Thema Wirtschaftsverbände und Lobbyismus: Welche Rolle spielen Wirtschaftsverbände und Lobbyisten in dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Was sind Vor- und Nachteile davon? Der Film kann hier angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=qgoqvdFOpNg In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von […]
Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Fünf Jahre Grün-Rot“ als kostenloses Unterrichtsmaterial – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fuenf-jahre-gruen-rot-als-kostenloses-unterrichtsmaterial/amp/

„Fünf Jahre Grün-Rot“ lautet der Titel der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“, die von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) herausgegeben wird. Aus Anlass der Landtagswahl am 13. März 2016 werden in dem Heft in 13 Aufsätzen auf 104 Seiten fünf Jahre grün-roter Regierungsarbeit bilanziert. Die Autoren sind Wissenschaftler und Journalisten. Im […]
Spitzenkandidaten der im aktuellen Landtag vertretenen Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stipendium für dein Studium – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stipendium-fuer-dein-studium/amp/

Wenn man an ein Stipendium denkt, denkt man oft an Leute mit einem 1,0er Abi und einen elitären Kreis. Dabei sind Stipendien gar nicht so schwer zu bekommen und können einem als Studenten im finanziellen Alltag helfen. In Deutschland gibt es diversere Stiftungen, die Stipendien an unterschiedlichste Bewerber vergeben. Die größten sind oft vom Bund […]
selber oder von politischen Stiftungen, die oft mit Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Medien – neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/thema-medien-neues-video-der-reihe-poliwhat/

Ein neuer Kurzfilm in der Videoreihe poliWHAT?! ist erschienen. Facebook, YouTube, Instagram, aber auch Fernsehen, Radio und Zeitungen — hier geht’s um Medien. Was spielen die für eine Rolle in einer Demokratie und wie können wir sie nutzen? Der Film kann hier angeschaut werden: In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe […]
Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Fünf Jahre Grün-Rot“ als kostenloses Unterrichtsmaterial – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fuenf-jahre-gruen-rot-als-kostenloses-unterrichtsmaterial/

„Fünf Jahre Grün-Rot“ lautet der Titel der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“, die von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) herausgegeben wird. Aus Anlass der Landtagswahl am 13. März 2016 werden in dem Heft in 13 Aufsätzen auf 104 Seiten fünf Jahre grün-roter Regierungsarbeit bilanziert. Die Autoren sind Wissenschaftler und Journalisten. Im […]
Spitzenkandidaten der im aktuellen Landtag vertretenen Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir (ab Klasse 7) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildungsmaterial-demokratie-europa-das-klima-wir-ab-klasse-7/

Autor und/oder Herausgeber: Greenpeace e.V. Kurzbeschreibung: Was bedeutet Europa für die Schüler*innen? Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. […]
sich mit unterschiedlichen Positionen verschiedener Parteien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden