Dein Suchergebnis zum Thema: Baden-Württemberg

5 Fragen — 5 Antworten: „Inklusion“ Mit Verena Bentele – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-inklusion-mit-verena-bentele/amp/

In unserer Rubrik „Inklusion“ wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Inklusion“  zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Heute tauscht sich wissensschule mit Verena Bentele aus. Von Januar 2014 bis Mai 2018 war sie die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. Sie ist seit Mai 2018 Präsidentin des Sozialverbandes VdK. Bis 2030 müssen alle Menschen eine […]
zwischen 2008 und 2017 sogar gestiegen: In Bayern, BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsmonitor 2011: Sachsen hat das beste Bildungssystem – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildungsmonitor-2011-sachsen-hat-das-beste-bildungssystem/

Chancen nutzen für mehr Bildungsgerechtigkeit und Wachstum Sachsen hat das leistungsfähigste Bildungssystem aller Bundesländer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2011, eine Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die achte Ausgabe des Bildungsmonitors bewertet anhand von 111 Indikatoren, welche Fortschritte das Bildungssystem eines Bundeslandes auf […]
mit Thüringen ein weiteres ostdeutsches Land vor BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Lehrerpreis 2016: Smartphones und Tablets – vom Schülerprojekt zum Schulkonzept – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/deutscher-lehrerpreis-2016-smartphones-und-tablets-vom-schuelerprojekt-zum-schulkonzept/

Smartphones und Tablets können den Unterricht aller Fächer bereichern! Um das Potential von schülereigenen mobilen Endgeräten (BYOD) im Klassenzimmer spontan und pädagogisch sinnvoll einsetzen zu können wurde am Friedrich-Gymnasium Freiburg ein fünfstufiges Medienkonzept entwickelt. Der kleinschrittige Weg bietet die Möglichkeit, durch unterrichtspraktische Beispiele und Erfahrungen im Klassenzimmer Vorbehalte von Lehrern, Schülern und Eltern gegenüber dem […]
des Tablets-Schulversuchs des Kultusministeriums BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbildungsministerin Wanka kürt Jugend forscht Sieger 2017 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bundesbildungsministerin-wanka-kuert-jugend-forscht-sieger-2017/

Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler beim 52. Bundeswettbewerb in Erlangen ausgezeichnet Die Siegerinnen und Sieger des 52. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e. V., hat heute in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen Deutschlands beste Jungforscher und ihre Spitzenleistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. Sie […]
Johannes Waller (17) und Philipp Kessler (17) aus BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Youtube-Kanal „Finanzchecker“: Finanzwissen für Jugendliche – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/finanzwissen-fuer-jugendliche-verstaendlich-vermitteln/

Was ist die „Schufa“? Wie funktioniert ein Ratenkredit und was bedeutet „IBAN“? Und wann braucht man eine Auslandskrankenversicherung? All dies erklären Bank- und Versicherungs-Azubis von einer Nürnberger Berufsschule in ihren Videoclips.  Alle Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, dass die meisten Jugendlichen in unserem Land nur wenig Ahnung von Wirtschaft und Finanzen haben, obwohl dies für […]
Ungewöhnlich ist auch, dass eine Raiffeisenbank aus BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KIT: Reformimpulse zur personalen Evaluation für Pädagogen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kit-reformimpulse-zur-personalen-evaluation-fur-padagogen/amp/

“Lehramtsprüfungen neu denken“ Die seit 2010 eingerichtete Forschungsstelle Lehrerberufseignung am KIT sucht mit ihrem Leiter Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel und seinen Doktoranden und Mitarbeitern nach Optimierungswegen und Bündelungen, um riskante Gewohnheiten in Lehrerbildung und Lehramtsprüfungen kritisch zu hinterfragen, Zufälligkeiten zu reduzieren und Verständigungsschwierigkeiten zwischen dem akademischen Bereich der Lehrerbildung, der Schulaufsicht und der […]
öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltbeste Bildung oder das Deutschland der Kartelle – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/weltbeste-bildung-oder-das-deutschland-der-kartelle/amp/

Als Geschäftsführer von 6 Schulen und 42 Kindertagesstätten in Süddeutschland bin ich immer wieder erfreut wie wichtig die Weiterentwicklung unseres Bildungssystems auf Wahlplakaten ist. In der Praxis erlebe ich ganz andere Situationen: wenig Beweglichkeit durch staatliche Überregulierung, staatliche Monopole und die Macht alteingesessener Träger. Warum organisiert die BRD gerade Schulen planwirtschaftlich? Im Wahlkampf proklamierten die […]
zur Antwort, dass wir die einzige Grundschule in BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerpraktika & Ferienjobs – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schulerpraktikaferienjobs/amp/

Schülerpraktika/Ferienjobs sind die einzige Möglichkeit während eines Schuljahres die Welt auch außerhalb der Schule kennen zu lernen, um sich somit einen ersten nachhaltigen Eindruck von der späteren Arbeitswelt zu machen. Doch muss man erst einmal eine Branche finden, die einen interessiert und einen Betrieb, der gewillt ist, seine Aufgaben und Tätigkeiten an Schüler(innen) zu vermitteln. […]
Kunststofftechnik, Tageslichtsysteme Landesbank BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kreidezeit an Deutschland Schulen beenden – Auf dem Weg zur Smart School – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-kreidezeit-an-deutschland-schulen-beenden-auf-dem-weg-zur-smart-school/

Die stetig schneller voranschreitende Digitalisierung hat innerhalb kürzester Zeit alle Lebensbereiche erfasst.  Digitale Technologien gehören längst zur Lebenswirklichkeit für einen Großteil der Bevölkerung. Digitalisierung als Querschnittsthema erfordert daher eine breit angelegte digitale Grundbildung, um eine digitale Spaltung – im beruflichen wie im privaten Bereich – zu verhindern. Digitale Technologien bieten enorme Potenziale für das lebensbegleitende […]
zusätzlich die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe (BadenWürttemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden