Dein Suchergebnis zum Thema: Lehrer

Ablauf einer Streitschlichtung – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lebensraum-schule/soziales-lernen/konfliktloesung/sek-wie-eine-streitschlichtung-ablaeuft/

Fallaufnahme: Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die einen Streit haben, den sie lösen möchten, können allein oder mit dem Streitpartner zusammen täglich in der Zweiten Großen Pause in den SE:K-Raum kommen. Dort lassen sich die anwesenden Streitschlichter (jeweils ein Junge und ein Mädchen) den Fall kurz erzählen und vereinbaren einen Termin für eine Streitschlichtungssitzung.  Lehrerinnen […]
Lehrerinnen und Lehrer, die von einem Streit oder einem

Mensa Eröffnung 2010 – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lebensraum-schule/mensa/mensa-eroeffnung-2010/

Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird ein Mittagstisch am Wilhelmsgymnasium angeboten. Zunächst fand der Mittagstisch in zwei provisorischen Speiseräumen unter sehr beengten Verhältnissen statt. Am 11. Januar 2010 konnte endlich in die neue Mensa umgezogen werden. Mit einem großen Rahmenprogramm am 12.01.2010 fand die Einweihung der neuen Sporthalle und Mensa für die Eltern und Schüler/innen statt. […]
Jetzt können etwa 125 Schüler/innen und Lehrer/innen

Sportliche Stromerzeugung am WG – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/sportliche-stromerzeugung-am-wg/

Leas Vision Im Jahr 2015 war die Technik schon so weit fortgeschritten, dass die Stromversorgung vieler Häuser vollkommen mit Photovoltaikanlagen erfolgte.  Am 20. März kam es zu einer Sonnenfinsternis. Dies führte zu einem Problem, mit welchem man unter normalen Umständen nicht gerechnet hätte. Es kam für einige Zeit zu starker Dämmerung und es gab plötzlich […]
Mit diesem Geld konnte unser Physik-lehrer, Herr Jorek

Hausaufgabenkonzept – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/schulordnung/schulordnung_hausaufgabenkonzept/

Hausaufgabenkonzept Das Hausaufgabenkonzept wurde am 27.06.2017 von der Schulkonferenz beschlossen. Es ist seit dem Schuljahr 2017/18 in Kraft getreten und wird im ersten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 evaluiert und optimiert. Die Punkte des Konzepts im Überblick: Funktion und Bedeutung von Hausaufgaben Erteilung, Umfang und Arten von Hausaufgaben Erwartungen an die am schulischen Geschehen Beteiligten Lehrerinnen […]
schulischen Geschehen Beteiligten Lehrerinnen und Lehrer

Zulassung zur Qualifikationsphase – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/organisation-profil/organisation-und-zielsetzungen-der-oberstufe/zulassung-zur-qualifikationsphase/

Die Zulassungsbedingungen zur Qualifikationsphase sind weitgehend identisch mit den Versetzungsbedingungen in der Sekundarstufe I. Ein Unterschied ergibt sich aus dem Notensystem: Bereits 4 Punkte (also die frühere „vier minus“) ist eine sogenannte Negativnote, also eine Note, die ausgeglichen werden muss. Im einzelnen gelten folgende Regeln: Die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Französisch oder Latein sind […]
eine Zulassungskonferenz, in der alle unterichtenden Lehrer

Förderangebote – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/foerderangebote/

Übersicht über die Förderangebote Jahrgangsstufe Fach Umfang 5 Deutsch ½ Stunde 6 Englisch, Mathematik ½ Stunde 7 Französisch, Latein ½ Stunde 5-10 LRS-Kurse Jeweils einstündig 5-7 DaZ-Kurse Jeweils zweistündig Um Schülerinnen und Schülern, die grundsätzlich für das Gymnasium geeignet sind, aber aus verschiedensten Gründen individuelle Unterstützung in einzelnen Fächern oder Lernbereichen benötigen, haben wir ein […]
Teil auch individuell durch die Fachlehrerinnen und –lehrer