Dein Suchergebnis zum Thema: Sachsen

So war das Wetter im Herbst 2020 – Extrem warm, zu trocken und mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9143-so-war-das-wetter-im-herbst-2020-extrem-warm-zu-trocken-und-mit-viel-sonnenschein.html

30. November 2020 – So war das Wetter im Herbst 2020 – Man hatte die Hoffnung, dass nach dem warmen und trockenen Sommer der Herbst für eine ausgeglichene Niederschlagsbilanz sorgen könnte. Doch weit gefehlt. Der September und der November waren extrem trocken. Sehr zum Leidwesen aller, die auf den Niederschlag gehofft haben.
Schleswig-Holstein +1,7 Grad Saarland +1,8 Grad Sachsen

So war das Wetter im September 2020 – Deutlich zu warm, zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/september/wetter-september-2020/8986-so-war-das-wetter-im-september-2020-deutlich-zu-warm-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im September 2020 – Der Hochsommer vom August setzte sich nach anfänglicher Schwäche im September noch fort und prägte den September nachfolgend spätsommerlich. Erst ein Kälteeinbruch zum Monatsende brachte den lang ersehnten Regen und sorgte für eine markante Abkühlung.
Schleswig-Holstein +1,1 Grad Saarland +2,5 Grad Sachsen

So war das Wetter im September 2021: Deutlich zu warm, erheblich zu trocken mit etwas zu viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/september/wetter-september-2021/9856-so-war-das-wetter-im-september-2021-deutlich-zu-warm-erheblich-zu-trocken-mit-etwas-zu-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im September 2021 – Das Wetter im September war über weite Strecken hochdruckdominiert. Regen gab es nur selten und über dem Süden gab es überproportional viel Sonnenschein und erst ein Sturmtief sorgte zum Monatsende für einen markanten Wetterwechsel, eine Windhose und den ersten Nachtfrost.
September über Huy-Pabstorf (Sachsen-Anhalt) registriert

So war das Wetter im März 2021 – Zu warm, zu trocken und mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/maerz/wetter-maerz-2021/9445-so-war-das-wetter-im-maerz-2021-zu-warm-zu-trocken-und-mit-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im März 2021 – Zu warm, zu trocken und mit ein zu viel Sonnenschein. Der März hatte aus Sicht des Wetters einiges zu bieten. Die Spannbreite reichte von heftigen Graupelgewitter mit winterlichen Wetterbedingungen bis hin zu sommerlich warmen Temperaturwerten und einen neuen Rekord
Schleswig-Holstein +1,7 Grad Saarland +1,2 Grad Sachsen

So war das Wetter im Mai 2021: Zu kalt, zu nass und wenig Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/mai/wetter-mai-2021/9581-so-war-das-wetter-im-mai-2021-zu-kalt-zu-nass-und-wenig-sonnenschein.html

So war das Wetter im Mai 2021 – zu kalt, zu nass und zu dunkel. Eine überwiegend meridionale Grundströmung dominierte das Wetter im Mai und führte aus nördlichen Richtungen kühle Luftmassen nach Deutschland. Örtlich konnte sogar nochmals Schnee beobachtet werden.
Schleswig-Holstein -1,1 Grad Saarland -2,3 Grad Sachsen

So war das Wetter im Januar 2021 – Zu warm, zu nass und zu dunkel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/januar/wetter-januar-2021/9304-so-war-das-wetter-im-januar-2021-zu-warm-zu-nass-und-zu-dunkel.html

Wie war das Wetter im Januar 2021? Endlich gab es im Januar mal wieder Schnee zu sehen und das teils bis auf die tieferen Lagen herab. Über den mittleren Lagen Süddeutschlands konnte sich eine ordentliche Schneedecke ausbilden und für einige Tage Bestand haben. Doch eine nachhaltige oder gar hochwinterliche Wetterlage wollte sich im Januar 2021 nicht wirklich einstellen.
Januar mit -18,1 Grad über Gardelegen (Sachsen-Anhalt