Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Welt der Physik: Schlittschuhlaufen: Warum ist Eis so glatt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/schlittschuhlaufen/

Es scheint bisher wenig oder keine Neugierde über die physikalische Bedeutung der einzigartigen Eigenschaft von Eis gegeben zu haben. Wenn ich an mich selbst denke, ist das einfach erklärt: Eis war glatt als ich geboren wurde, ich kannte es nicht anders, und um es kurz zu fassen, es war glatt eben weil es Eis war. – Reynolds (1898)
doch dünner, da das Wasser durch das darauf lastende Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mehr Leistung: Lithium-Akkus für Autos und Bohrmaschinen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/mehr-leistung-lithium-akkus-fuer-autos-und-bohrmaschinen/

Lithium-Ionen speisen Handys und Laptops über Stunden und Tage mit Strom. Doch an Geräte mit größerem Leistungshunger wie Elektroautos oder Werkzeuge geben diese Akkus ihren Saft nicht schnell genug ab. Amerikanische Wissenschaftler suchten daher nach besseren Elektrodenmaterialien, um die Entladungsrate deutlich zu erhöhen.
Damit können bei vergleichbarem Gewicht fast zehnmal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Physikatlas

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=337&cHash=c1f065111843eebc549e3545b200f5a2

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Großes Gewicht in der Forschung liegt auf der Elemen­tar­teil­chen­physik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kohlendioxidemissionen in Deutschland

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/kohlendioxid-emissionen/

Den größte Menge an CO2 produzieren in Deutschland die fossilen Kraftwerke zur Stromerzeugung. UM den CO2-Ausstoß zu verringern, müssen deshalb die Wirkungsgrade der Kraftwerke erhöht und der Anteil der regenerativen Energiequellen an der Stromproduktion gesteigert werden.
flüssigen Brennstoffe im gesamten Verkehrssektor ins Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die LHC-Experimente

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/

Vier große Experimente gibt es am LHC: ALICE, ATLAS, CMS und LHCb. Während ATLAS und CMS die Proton-Proton-Kollisionen unter die Lupe nehmen, misst LHCb die Eigenschaften von Teilchen, die Bottom-Quarks enthalten. Das Experiment ALICE ist für Kollisionen von Schwerionen optimiert.
genannten „Kleinen Räder“ des ATLAS-Instruments mit einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden