Dein Suchergebnis zum Thema: Sternbild

Welt der Physik: Zeiss-Planetarium Bochum

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=429&cHash=ff5d2218b5683591d608c01e290c86b8

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Sternenhimmel und natürlich werden immer die wichtigsten Sternbilder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kann man Sterne kaufen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sterne-kaufen/

Was sind schon Diamanten gegen einen echten Stern am Himmel, was kann es Schöneres geben, als einen einzigartigen Stern zu verschenken, der Nachts am Himmel für den Liebsten oder die Liebste leuchtet? So oder ähnlich werben die Anbieter für ihre Sterntaufen. Immerhin ist das Angebot inzwischen seriöser geworden: Die meisten Firmen stellen deutlich klar, dass der Käufer kein Eigentum an dem Stern erwirbt und das die Namensgebung nur einen inoffiziellen und ideellen Charakter hat.
hinter-den-dingen/sterne-kaufen/ Liste und Karten aller Sternbilder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Gamma Ray Bursts: Sternexplosion im jungen Kosmos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/gamma-ray-bursts-sternexplosion-im-jungen-kosmos/

Der amerikanische Satellit Swift hat eine Sternexplosion in der neuen Rekordentfernung von 12,8 Milliarden Lichtjahren registriert. Im September 2005 traf den Satelliten ein Schauer hochenergetischer Gammastrahlung, der beim Todeskampf des Sterns freigesetzt wurde.
schwenkte Swift sein Röntgenteleskop in Richtung des Sternbilds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was sind Sternschnuppen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sternschnuppen/

„Das Herabfallen von Steinen vom Himmel ist physikalisch unmöglich“, konstatierte 1772 die Pariser Akademie der Wissenschaften. So können sich auch gestandene Wissenschaftler täuschen. Tatsächlich regnen, wie wir heute wissen, tagtäglich mehrere tausend Tonnen Materie aus dem Weltall auf die Erde herab.
werden üblicherweise nach dem lateinischen Namen des Sternbilds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=431&cHash=1a947f09f6195bd7bda8348882d53dd9

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Es werden Reisen durch das Universum unternommen, Sternbilder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden