Dein Suchergebnis zum Thema: Sprache

Meintest du sprachen?

Welt der Physik: Helles Eis und dunkles Wasser – die Eisalbedo-Temperatur-Rückkopplung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/eisalbedo/

Wenn im Frühling die Sonne von Tag zu Tag höher steigt, setzt die Wirkung einer positiven Rückkopplung zwischen Meereis und Meerwasser ein. Sie ist einer der Hauptgründe dafür, dass globale Temperaturänderungen in der Arktis am stärksten ausfallen.
In der Sprache der Wissenschaftler hat die Erde damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Atomlaser – Science oder Fiction?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/atomlaser/

Vor fünfzig Jahren wurde der Laser erfunden – heute sind Laser aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In jüngster Zeit sorgt ein neuer Begriff für Aufsehen in den Medien: der Atomlaser. Wird der «Laser für Atome» die Erfolgsgeschichte des Lasers wiederholen? Ist es überhaupt möglich, etwas Ähnliches wie einen Laserstrahl aus Atomen herzustellen? Und welche technischen Anwendungsmöglichkeiten würde ein solcher Atomlaser bieten?
In der Sprache der Lasertechnik würde man sagen: Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Neumayer-Station III – Forschen in der Antarktis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/polarforschung/neumayer-station-iii/

Der Bau ist ein ingenieurstechnisches Meisterstück: Hydraulische Stützen verhindern, dass die Neumayer-Station des Alfred-Wegener-Instituts im Schnee der Antarktis versinkt. Es ist das dritte Gebäude an der Stelle – seit 1981 verfügen deutsche Forscher über die Überwinterungsstation. Sie dient der Erforschung von Klima, Geophysik und Umwelt des Südkontinents. Im Februar 2009 nahmen sie den Neubau in Betrieb.
des Alfred-Wegener-Instituts PALAOA (in englischer Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden